Deutsche Tageszeitung - Bahnrad: Brennauer, Kröger und Heinrich kämpfen um Gold - Hinze stark

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Bahnrad: Brennauer, Kröger und Heinrich kämpfen um Gold - Hinze stark


Bahnrad: Brennauer, Kröger und Heinrich kämpfen um Gold - Hinze stark
Bahnrad: Brennauer, Kröger und Heinrich kämpfen um Gold - Hinze stark / Foto: © Thomas Niedermüller/Munich2022/Thomas Niedermüller/Munich2022

Die deutschen Bahnrad-Asse haben bei den Europameisterschaften in München die nächsten drei Medaillen sicher. Einen Tag nach dem goldenen Auftakt zogen die Ausdauerspezialistinnen Lisa Brennauer und Mieke Kröger in das Gold-Finale in der Einerverfolgung ein. Bei der Männern gelang dies Youngster Nicolas Heinrich. Auch die Sprinterinnen Emma Hinze und Pauline Grabosch weckten Hoffnungen auf weiteres Edelmetall.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Weltmeisterin Brennauer sorgte am Samstagvormittag in 3:21,138 Minuten für die Bestzeit in der Qualifikation und untermauerte ihre Favoritenrolle für das Finale am Abend (18.28 Uhr/ZDF/ZDF-Mediathek). Kröger (3:23,569) lag als Zweite mehr als zwei Sekunden hinter Brennauer. Brennauer und Kröger hatten am Freitag an der Seite von Lisa Klein und Franziska Brauße Gold in der Mannschaftsverfolgung gewonnen.

Ebenfalls dominant war Heinrichs Leistung in der Einerverfolgung. Der 20-Jährige aus Zwickau gewann die Qualifikation in 4:08,995 Minuten deutlich vor dem Italiener Davide Plebani, gegen den er das Finale (19.32 Uhr) bestreitet. Der zweite deutsche Starter Tobias Buck- Gramcko wurde Achter.

Hinze hatte zuvor die Qualifikation im nicht-olympischen 500-m-Zeitfahren für sich entschieden. Die 24-Jährige aus Cottbus stellte in 32,732 Sekunden die deutliche Bestzeit auf. Grabosch (+ 0,812) lag als Vierte in Schlagdistanz zu den Podestplätzen. Die Medaillen werden ab 17.58 Uhr vergeben. Hinze und Grabosch waren am Freitag im Teamsprint gemeinsam zum EM-Titel gerast.

(M.Travkina--DTZ)

Empfohlen

MLS: Reus und Galaxy verlieren deutlich

Ex-Nationalspieler Marco Reus hat mit dem abgestürzten Titelverteidiger Los Angeles Galaxy einen weiteren Rückschlag in der Major League Soccer (MLS) hinnehmen müssen. Der frühere Dortmunder unterlag mit seinem Team den Seattle Sounders vor eigenem Publikum 0:4 (0:2). Das Tabellenschlusslicht der Western Conference steht nach 25 Saisonspielen damit weiter bei nur drei Siegen.

Rummenigge kritisiert steigende Gehälter im Profifußball

Karl-Heinz Rummenigge steht der anhaltenden Diskussion um eine zu hohe Belastung im Profifußball angesichts stetig wachsender Gehälter kritisch gegenüber. "Viele Spieler - gemeinsam mit ihren Beratern - haben diese Lage mitverursacht und sich die Falle selbst gestellt", sagte der langjährige Vorstandschef von Bayern München im Interview mit dem kicker: "Sie fordern immer höhere Gehälter, wodurch die Klubs gezwungen sind, zusätzliche Einnahmequellen zu erschließen. Deshalb entstehen neue Formate."

Hummels inkognito auf der Süd? Besuch "ist geplant"

Unerkannt auf der Tribüne, zwischen den Fans von Borussia Dortmund, vielleicht mit hochgeschlagenem Kragen, Mütze und dunkler Brille, das kann sich Mats Hummels sehr gut vorstellen. "Es wird mal einen Inkognito-Besuch auf der Süd geben. 100 Prozent", sagte der frühere BVB-Kapitän am Sonntag nach seinem Abschiedsspiel. Gegen Juventus Turin (1:2) hatte das Klubidol noch einmal in der Startformation der Dortmunder auflaufen dürfen.

Cincinnati: Zverev gewinnt Auftaktmatch

Tennisstar Alexander Zverev ist mit einem Erfolg in die Generalprobe für die US Open gestartet. Der Weltranglistendritte aus Hamburg gewann beim ATP-Masters in Cincinnati sein Auftaktmatch gegen den US-Amerikaner Nishesh Basavareddy 6:3, 6:3 und zog in die dritte Runde ein. In der ersten Runde hatte Zverev, der nun auf Brandon Nakashima (USA) trifft, ein Freilos.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild