Deutsche Tageszeitung - McEnroe sieht rosige Zukunft - auch ohne Federer und Williams

McEnroe sieht rosige Zukunft - auch ohne Federer und Williams


McEnroe sieht rosige Zukunft - auch ohne Federer und Williams
McEnroe sieht rosige Zukunft - auch ohne Federer und Williams / Foto: © SID

Tennislegende John McEnroe sieht seinen Sport auch ohne Serena Williams und Roger Federer in Zukunft gut aufgestellt. "Diese beiden Spieler sind unersetzlich, aber es wird weitergehen", sagte der 63 Jahre alte US-Amerikaner über das Karriereende der beiden Superstars.

Textgröße ändern:

"Wir haben die Möglichkeit, die jungen Leute auf eine Art und Weise zu vermarkten, wie wir es bislang noch nicht so erfolgreich getan haben", meinte McEnroe. Bei den vergangenen US Open hätten beispielsweise die Youngster Carlos Alcaraz, der sich den Titel sicherte, und Frances Tiafoe für ein "elektrisierendes Event" gesorgt.

"Es ist wirklich aufregend, dass bei diesen Großereignissen nun zehn verschiedene Spieler Chancen auf den Sieg haben", sagte auch McEnroes Landsmann Taylor Fritz, der beim Laver Cup in London für die von McEnroe gecoachte Weltauswahl aufschlägt.

Auch Rafael Nadal äußerte sich zum Anbruch der neuen Ära im Männertennis ohne den Schweizer Maestro Federer: "Das ist der normale Zyklus des Lebens. Einige Leute gehen und andere müssen kommen", sagte er: "Nur dieses Mal ist es eben einer der wichtigsten, wenn nicht der wichtigste Spieler in der Geschichte dieses Sports, der nach einer super tollen und langen Karriere geht."

Die 23-fache Grand-Slam-Siegerin Williams (40) aus den USA hatte ihre Laufbahn im Anschluss an die US Open im September beendet. Federer (41), der 20 Grand-Slam-Titel gewann, gab sein Karriereende kurz vor dem Laver Cup bekannt. In London spielt er im Team Europa mit seinen langjährigen Rivalen Nadal, Novak Djokovic und Andy Murray.

(O.Tatarinov--DTZ)

Empfohlen

Medien: Wirtz will lieber nach Liverpool

Der umworbene Fußball-Nationalspieler Florian Wirtz tendiert laut mehrerer Medien zu einem Wechsel auf die Insel zum FC Liverpool. Das berichteten am Freitag die Bild-Zeitung, der kicker und Sky Sport übereinstimmend. Demnach deute vieles auf einen Wechsel nach England hin, sollte sich Liverpool mit Bayer Leverkusen in diesem Sommer einig werden. Der Marktwert des Ausnahmekönners, um den sich auch der deutsche Rekordmeister Bayern München intensiv bemüht, beträgt 140 Millionen Euro.

Augsburg trennt sich von Trainer Thorup

Fußball-Bundesligist FC Augsburg hat sich von Trainer Jess Thorup getrennt. Das gab der Klub nach "einer mehrtägigen Saisonanalyse" bekannt. Auch die Zusammenarbeit mit Sportdirektor Marinko Jurendic wird beendet. Nachfolger für beide Positionen stehen noch nicht fest, zuletzt war über ein Interesse an Sandro Wagner als neuem Coach spekuliert worden.

Formel 1 in Monaco: Leclerc überraschend vorne

Charles Leclerc darf ausgerechnet bei seinem Heim-Grand-Prix in Monaco auf den erlösenden ersten Saisonsieg für Ferrari hoffen. Der 27-Jährige beeindruckte im freien Training am Freitag auf ganzer Linie. In beiden Sessions drehte Leclerc die schnellste Runde, überzeugte dabei auf allen Reifenmischungen. Überhaupt lief es für die Scuderia hervorragend: Rekordweltmeister Lewis Hamilton im anderen Ferrari wurde mit nur einer Zehntelsekunde Rückstand Dritter, dazwischen schob sich noch WM-Spitzenreiter Oscar Piastri im McLaren.

Stuttgart hofft auf Stiller-Rückkehr im Pokalfinale

Fußball-Bundesligist VfB Stuttgart darf auf einen Einsatz von Nationalspieler Angelo Stiller im DFB-Pokalfinale hoffen. Der 24-Jährige stand am Freitag beim Abschlusstraining im Berliner Olympiastadion auf dem Platz. VfB-Trainer Sebastian Hoeneß ließ offen, ob der Mittelfeldspieler keine zwei Wochen nach seiner Sprunggelenksverletzung für das Endspiel am Samstag (20.00 Uhr/ZDF und Sky) gegen Drittliga-Meister Arminia Bielefeld in Frage kommt.

Textgröße ändern: