Deutsche Tageszeitung - Rummenigge: Abgang von Klopp ein Grund für Bayern-Dominanz

Rummenigge: Abgang von Klopp ein Grund für Bayern-Dominanz


Rummenigge: Abgang von Klopp ein Grund für Bayern-Dominanz
Rummenigge: Abgang von Klopp ein Grund für Bayern-Dominanz / Foto: © FIRO/SID

Karl-Heinz Rummenigge sieht im Abgang von Trainer Jürgen Klopp bei Borussia Dortmund einen wichtigen Grund für die Dominanz von Serienmeister Bayern München in der Fußball-Bundesliga. "Jürgen Klopp hatte in Dortmund eine Schlüsselposition inne, er hat den Verein zusammengehalten und auf ein neues Niveau gehievt. Seit seinem Abgang fehlt in Dortmund Konstanz auf der Trainerposition", sagte der langjährige Vorstandschef der Bayern den Zeitungen der Funke Mediengruppe. BVB-Coach Edin Terzic traut Rummenigge aber zu, "dies zu ändern".

Textgröße ändern:

Zudem trägt die unterschiedliche Philosophie zur Überlegenheit des deutschen Rekordmeisters bei. "Bayern München hat es in der Regel nicht nötig, Starspieler zu verkaufen, um die Bilanz aufzubessern. In Dortmund wird stattdessen jetzt schon über einen Abgang von Jude Bellingham gesprochen. Der FC Bayern würde einen solchen Spieler nicht verkaufen", sagte der 67-Jährige.

Im Topspiel am Samstagabend (18.30 Uhr/Sky) in Dortmund rechnet der Europameister von 1980 aber mit einer offenen Angelegenheit. "Wenn man sämtliche Kader der Bundesliga betrachtet, besitzt Bayern München den stärksten und Dortmund den zweitstärksten Kader. Aber mit den über 80.000 Menschen im Stadion ist viel möglich", sagte Rummenigge. Wenn die Stimmung hochkoche, "dann kann die einem Profi viel Respekt einflößen. Wenn die Fans auf der Südtribüne loslegen, ist das mit dem Bernabeu von Real Madrid vergleichbar, das habe ich schon am eigenen Leib erlebt."

(U.Stolizkaya--DTZ)

Empfohlen

Enttäuschung in der Schweiz: Niederlage im EM-Eröffnungsspiel

Der Schweizer Jubel im St. Jakob-Park verstummte: Die Gastgeberinnen haben beim offiziellen Eröffnungsspiel der Fußball-EM einen empfindlichen Stimmungsdämpfer erhalten. Das Team von Trainerikone Pia Sundhage ließ sich am Mittwochabend vor den eigenen Fans in Basel beim 1:2 (1:0) gegen Norwegen die Partie aus der Hand nehmen und verpasste damit den Sprung an die Spitze der Gruppe A, die Finnland vorerst besetzt.

Siegemund in Wimbledon erstmals in Runde drei - Lys verliert

Laura Siegemund hat beim Rasen-Klassiker in Wimbledon für eine kleine Überraschung gesorgt und erstmals in ihrer Karriere die dritte Runde erreicht. Die 37 Jahre alte Doppel-Spezialistin aus Metzingen besiegte die frühere US-Open-Finalistin Leylah Fernandez (Kanada) nach einer starken Vorstellung mit 6:2, 6:3.

"Sahnehäubchen": Siegemund erstmals in Wimbledon in Runde drei

Laura Siegemund hat beim Rasen-Klassiker in Wimbledon für eine kleine Überraschung gesorgt und erstmals in ihrer Karriere die dritte Runde erreicht. Die 37 Jahre alte Doppel-Spezialistin aus Metzingen besiegte die frühere US-Open-Finalistin Leylah Fernandez (Kanada) nach einer starken Vorstellung mit 6:2, 6:3.

23. Saison für Haie-Kapitän Müller: "Weg weitergehen"

Kapitän Moritz Müller bleibt den Kölner Haien ein weiteres Jahr erhalten und geht in seine 23. Saison mit dem Vizemeister. Das gab der Klub aus der Deutschen Eishockey Liga (DEL) am Mittwoch bekannt. Der Verteidiger, auch Kapitän der deutschen Nationalmannschaft, spielt bereits seit 2004 für die Haie und ist damit der dienstälteste Profi.

Textgröße ändern: