Deutsche Tageszeitung - Flick zur angeblichen Kaderliste: "Nicht alle Namen stimmen"

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Flick zur angeblichen Kaderliste: "Nicht alle Namen stimmen"


Flick zur angeblichen Kaderliste: "Nicht alle Namen stimmen"
Flick zur angeblichen Kaderliste: "Nicht alle Namen stimmen" / Foto: © SID

Bundestrainer Hansi Flick lässt sich nach den Diskussionen um die angebliche vorläufige Kaderliste für die Fußball-WM in Katar (ab 20. November) weiterhin nicht in die Karten schauen. "Nicht alle gehandelten Namen stimmen. Es stehen auch ein paar Spieler drauf, die bei uns bislang keine Rolle gespielt haben", sagte der 57-Jährige im Interview mit RTL/ntv.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Am Dienstag hatte die Bild-Zeitung eine Liste mit 44 Namen für die Wüsten-WM veröffentlicht, Flick konnte dem Weltverband FIFA insgesamt 55 Spieler nennen. Der endgültige Kader mit 26 Spielern für das Turnier wird am 10. November bekannt gegeben. "Wir hoffen, dass dann alle, die wir im Kopf haben, auch fit sind", sagte der Bundestrainer.

Mit Ex-Weltmeister Mats Hummels stehe er mit Blick auf eine mögliche Nominierung im Austausch. "Wir haben Dinge unter uns vereinbart", sagte Flick. Obwohl der Dortmunder eine sehr gute Saison spiele, zähle "neben der Erfahrung aber auch die Zukunft. Deshalb nehmen wir vielleicht einen jungen Spieler mit, damit er Turniererfahrung sammeln kann." Auf der Torhüterposition plant Flick mit vier Spielern.

Zudem betonte Flick, dass die anhaltende Kritik an Gastgeber Katar nicht ausgeblendet werden soll. "Wir fahren dorthin und wollen die WM genießen. Wir wollen den Menschen vor Ort offen und neugierig begegnen, aber auch die Augen offenhalten, wenn etwas passiert", sagte Flick.

(I.Beryonev--DTZ)

Empfohlen

Enttäuschung in der Schweiz: Niederlage im EM-Eröffnungsspiel

Der Schweizer Jubel im St. Jakob-Park verstummte: Die Gastgeberinnen haben beim offiziellen Eröffnungsspiel der Fußball-EM einen empfindlichen Stimmungsdämpfer erhalten. Das Team von Trainerikone Pia Sundhage ließ sich am Mittwochabend vor den eigenen Fans in Basel beim 1:2 (1:0) gegen Norwegen die Partie aus der Hand nehmen und verpasste damit den Sprung an die Spitze der Gruppe A, die Finnland vorerst besetzt.

Siegemund in Wimbledon erstmals in Runde drei - Lys verliert

Laura Siegemund hat beim Rasen-Klassiker in Wimbledon für eine kleine Überraschung gesorgt und erstmals in ihrer Karriere die dritte Runde erreicht. Die 37 Jahre alte Doppel-Spezialistin aus Metzingen besiegte die frühere US-Open-Finalistin Leylah Fernandez (Kanada) nach einer starken Vorstellung mit 6:2, 6:3.

"Sahnehäubchen": Siegemund erstmals in Wimbledon in Runde drei

Laura Siegemund hat beim Rasen-Klassiker in Wimbledon für eine kleine Überraschung gesorgt und erstmals in ihrer Karriere die dritte Runde erreicht. Die 37 Jahre alte Doppel-Spezialistin aus Metzingen besiegte die frühere US-Open-Finalistin Leylah Fernandez (Kanada) nach einer starken Vorstellung mit 6:2, 6:3.

23. Saison für Haie-Kapitän Müller: "Weg weitergehen"

Kapitän Moritz Müller bleibt den Kölner Haien ein weiteres Jahr erhalten und geht in seine 23. Saison mit dem Vizemeister. Das gab der Klub aus der Deutschen Eishockey Liga (DEL) am Mittwoch bekannt. Der Verteidiger, auch Kapitän der deutschen Nationalmannschaft, spielt bereits seit 2004 für die Haie und ist damit der dienstälteste Profi.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild