Deutsche Tageszeitung - Doping: Kenia fürchtet weltweite Sperre wie für Russland

Doping: Kenia fürchtet weltweite Sperre wie für Russland


Doping: Kenia fürchtet weltweite Sperre wie für Russland
Doping: Kenia fürchtet weltweite Sperre wie für Russland / Foto: © SID

Nach zahlreichen Dopingfällen fürchtet die Läufernation Kenia eine weltweite Sperre wie im Fall Russland. "Bei diesem Tempo wird Kenia dieses Jahr vielleicht nicht überleben", sagte Barnabas Korir, hoher Funktionär im kenianischen Leichtathletik-Verband (AK), der Nachrichtenagentur AFP: "Die Zeichen stehen auf Sturm: Kenia droht eine Sperre. Und seine Athleten würden nicht in der Lage sein, international zu starten."

Textgröße ändern:

Russlands Verband ist seit Ende 2015 wegen eines massiven Dopingskandals vom Weltverband World Athletics suspendiert. Auch der Ruf Kenias hat zuletzt wegen zahlreichen Dopingfällen stark gelitten. Allein in diesem Jahr wurden 25 Athleten mit Doping-Sanktionen belegt, 19 Fälle sind anhängig. "Im Moment befinden wir uns auf der Intensivstation", sagte Korir.

Kenias Dopingproblem ist nicht neu, seit Februar 2016 steht das Land auf der Beobachtungsliste der Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) ganz oben. Die meisten der in diesem Jahr wegen Verstößen gegen die Anti-Doping-Bestimmungen der unabhängigen Integritätskommission AIU des Weltverbandes suspendierten oder gesperrten Athleten kommen aus dem Marathon oder anderen Straßenläufen, in denen hohe Preisgelder zu gewinnen sind.

(M.Dylatov--DTZ)

Empfohlen

Klub-WM: Pedros Traumtore bringen Chelsea ins Finale

Der FC Chelsea hat das Finale der Klub-EM mit seinem Traumtorschützen João Pedro zu einem europäischen Endspiel gemacht. Die Blues bezwangen den brasilianischen Vertreter Fluminense aus Rio de Janeiro dank des Doppelpacks ihres Neuzugangs in einem gutklassigen Halbfinale 2:0 (1:0) und treffen im Kampf um den Titel auf Paris Saint-Germain oder Real Madrid.

DFB-Frauen vorzeitig im EM-Viertelfinale

Die deutschen Fußballerinnen haben vorzeitig das EM-Viertelfinale erreicht. Nach den Siegen gegen Polen (2:0) und Dänemark (2:1) steht der Rekordeuropameister bereits sicher als Erster oder Zweiter der Gruppe C in der K.o.-Runde. Am Samstag geht es gegen Schweden (21.00 Uhr/ZDF und DAZN) um den Gruppensieg. Die Skandinavierinnen haben ebenfalls zwei Siege auf dem Konto.

Asllani überragt: Schweden erreicht EM-Viertelfinale

Die schwedische Fußball-Nationalmannschaft ist ihrer Favoritenstellung gerecht geworden und hat in der deutschen EM-Gruppe C das Viertelfinale erreicht. Die Europameisterinnen von 1984 bezwangen Turnierdebütant Polen in Luzern angeführt von ihrer überragenden Kapitänin Kosovare Asllani hoch verdient 3:0 (1:0). Nach dem zweiten Sieg im zweiten Spiel geht es gegen die punktgleiche DFB-Auswahl am Samstag (21.00 Uhr/ZDF und DAZN) in Zürich um Platz eins.

Fifa bezieht Büro im Trump-Tower in New York

Knapp ein Jahr vor der Fußballweltmeisterschaft 2026 in Kanada, Mexiko und den USA bezieht der Weltfußballverband Fifa ein Büro im Trump-Tower in New York. Das kündigte Fifa-Präsident Gianni Infantino am Dienstag an. Zugleich dankte Infantino US-Präsident Donald Trump. Dieser sei "ein großer Fußballfan", betonte der Fifa-Präsident.

Textgröße ändern: