Deutsche Tageszeitung - Koch hofft auf WM: "Kann der Nationalmannschaft viel geben"

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Koch hofft auf WM: "Kann der Nationalmannschaft viel geben"


Koch hofft auf WM: "Kann der Nationalmannschaft viel geben"
Koch hofft auf WM: "Kann der Nationalmannschaft viel geben" / Foto: © FIRO/SID

Innenverteidiger Robin Koch von Leeds United träumt noch von einer Teilnahme an der Fußball-WM in Katar (20. November bis 18. Dezember). "Ich bin mir sicher, dass ich jeder Mannschaft auf und abseits des Platzes viel Positives geben kann, auch der Nationalmannschaft", sagte der 26-Jährige dem SID: "Natürlich hoffe ich immer noch, dabei zu sein." Bundestrainer Hansi Flick nominiert am 10. November seinen Kader.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Koch bestritt sein bisher letztes von acht Länderspielen im Sommer 2021, damals noch unter Joachim Löw. Wie zuletzt beim 2:1 gegen Jürgen Klopps FC Liverpool stand Koch bei seinen zwölf Premier-League-Einsätzen in dieser Saison immer in der Startelf.

"Ich habe schon oft erwähnt, dass ich nur Gas geben und starke Leistungen bei meinem Klub zeigen kann", sagte Koch: "Das hat in dieser Saison bisher ganz gut geklappt. Alles andere liegt in der Hand des Bundestrainers."

Menschenrechtsverletzungen, Korruption, Diskriminierung von Homosexuellen: Die Situation in dem umstrittenen Gastgeberland Katar lässt auch Koch nicht kalt. Er glaube, dass "wir alle wissen, dass die Vergabe nach Katar nicht unbedingt die richtige war", sagte er, aber "für jeden Fußballer ist eine WM das größte Turnier, das man spielen kann. Daher ist es natürlich verständlich, dass man sich darauf in sportlicher Hinsicht freut."

Sollte Flick ihn nicht mit nach Katar nehmen, will Koch das Turnier "wie ein ganz normaler Fußballfan" verfolgen: "Mit den Daumen gedrückt für unsere Jungs."

(U.Kabuchyn--DTZ)

Empfohlen

Klub-WM: Pedros Traumtore bringen Chelsea ins Finale

Der FC Chelsea hat das Finale der Klub-EM mit seinem Traumtorschützen João Pedro zu einem europäischen Endspiel gemacht. Die Blues bezwangen den brasilianischen Vertreter Fluminense aus Rio de Janeiro dank des Doppelpacks ihres Neuzugangs in einem gutklassigen Halbfinale 2:0 (1:0) und treffen im Kampf um den Titel auf Paris Saint-Germain oder Real Madrid.

DFB-Frauen vorzeitig im EM-Viertelfinale

Die deutschen Fußballerinnen haben vorzeitig das EM-Viertelfinale erreicht. Nach den Siegen gegen Polen (2:0) und Dänemark (2:1) steht der Rekordeuropameister bereits sicher als Erster oder Zweiter der Gruppe C in der K.o.-Runde. Am Samstag geht es gegen Schweden (21.00 Uhr/ZDF und DAZN) um den Gruppensieg. Die Skandinavierinnen haben ebenfalls zwei Siege auf dem Konto.

Asllani überragt: Schweden erreicht EM-Viertelfinale

Die schwedische Fußball-Nationalmannschaft ist ihrer Favoritenstellung gerecht geworden und hat in der deutschen EM-Gruppe C das Viertelfinale erreicht. Die Europameisterinnen von 1984 bezwangen Turnierdebütant Polen in Luzern angeführt von ihrer überragenden Kapitänin Kosovare Asllani hoch verdient 3:0 (1:0). Nach dem zweiten Sieg im zweiten Spiel geht es gegen die punktgleiche DFB-Auswahl am Samstag (21.00 Uhr/ZDF und DAZN) in Zürich um Platz eins.

Fifa bezieht Büro im Trump-Tower in New York

Knapp ein Jahr vor der Fußballweltmeisterschaft 2026 in Kanada, Mexiko und den USA bezieht der Weltfußballverband Fifa ein Büro im Trump-Tower in New York. Das kündigte Fifa-Präsident Gianni Infantino am Dienstag an. Zugleich dankte Infantino US-Präsident Donald Trump. Dieser sei "ein großer Fußballfan", betonte der Fifa-Präsident.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild