Deutsche Tageszeitung - Trotz Verletzung: Mane in Senegals WM-Aufgebot

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Trotz Verletzung: Mane in Senegals WM-Aufgebot


Trotz Verletzung: Mane in Senegals WM-Aufgebot
Trotz Verletzung: Mane in Senegals WM-Aufgebot / Foto: © SID

Bayern Münchens Superstar Sadio Mane steht in Senegals Aufgebot für die Fußball-Weltmeisterschaft 2022. Der 30 Jahre alte Angreifer wird das Team des Afrikameisters trotz seiner am Dienstag erlittenen Verletzung als Kapitän in Katar anführen. Den senegalesischen WM-Kader gab Nationaltrainer Aliou Cisse am Freitag in Dakar bekannt. Inwieweit Mane auflaufen kann, steht noch nicht fest.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Mane hatte sich die Verletzung am rechten Wadenbeinköpfchen im Bundesligaspiel des FC Bayern gegen Werder Bremen (6:1) zugezogen. Nach einem harmlos erscheinenden Zweikampf mit Amos Pieper war er ausgewechselt (21.) worden.

Mane hat in 92 Länderspielen 33 Tore erzielt und 20 weitere vorbereitet. Er führte Senegal im Februar zunächst zum ersten Triumph beim Afrika-Cup überhaupt und dann im März zur WM. Beide Male traf er im Elfmeterschießen gegen Ägypten entscheidend vom Punkt.

Senegal trifft bei der Endrunde (20. November bis 18. Dezember) auf die Niederlande, den Gastgeber und Ecuador.

(T.W.Lukyanenko--DTZ)

Empfohlen

WM: Bleyer und Blumenthal Haz auf Platz acht im Duett

Solo-Europameisterin Klara Bleyer hat mit ihrer Duett-Partnerin Amélie Blumenthal Haz bei den Weltmeisterschaften in Singapur das Podium erwartungsgemäß verpasst. Das junge Synchron-Duo kam am Donnerstag in der Freien Kür mit 245,1512 Punkten auf Rang acht.

Neuendorf und Künzer bekräftigen: Mit Wück in die Zukunft

DFB-Präsident Bernd Neuendorf und Sportdirektorin Nia Künzer blicken nach dem Halbfinal-Aus der deutschen Fußballerinnen optimistisch in die Zukunft mit dem gestärkten Bundestrainer Christian Wück. Neuendorf wertete das Turnier in der Schweiz aus DFB-Sicht als "Erfolg" und sieht die Nationalmannschaft mit Wück und den anderen Verantwortlichen "total gut aufgestellt".

Top-Quote für ARD: 14,26 Millionen sehen deutsches EM-Aus

Den Einzug ins Finale hat die deutsche Frauen-Fußballnationalmannschaft am Mittwochabend denkbar knapp verpasst - der ARD hingegen hat das Duell gegen die Spanierinnen die beste TV-Quote im laufenden Turnier beschert. Durchschnittlich sahen 14,26 Millionen Zuschauer die 0:1-Niederlage nach Verlängerung der DFB-Elf, dies entsprach einem Marktanteil von 57,6 Prozent.

WNBA: Sabally feiert Comeback nach Knöchelverletzung

Satou Sabally (27) ist nach ihrer Knöchelverletzung auf den Basketball-Court zurückgekehrt. Die Berlinerin verlor mit Phoenix Mercury bei ihrem Comeback in der US-Profiliga WNBA nach rund dreiwöchiger Verletzungspause gegen Atlanta Dream zwar mit 79:90, doch sie hatte wieder ein "gutes Gefühl". Sabally, die wegen ihrer Verletzung das Allstar-Game verpasst hatte, kam in knapp 21 Minuten Einsatzzeit als zweitbeste Scorerin ihres Teams auf 13 Punkte und verbuchte je einen Rebound und einen Assist.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild