Deutsche Tageszeitung - Magic-Niederlage trotz 23 Wagner-Punkten

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Magic-Niederlage trotz 23 Wagner-Punkten


Magic-Niederlage trotz 23 Wagner-Punkten
Magic-Niederlage trotz 23 Wagner-Punkten / Foto: © SID

Basketball-Nationalspieler Franz Wagner konnte trotz 23 Punkten die 105:112-Niederlage seiner Orlando Magic in der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA gegen die Charlotte Hornets nicht verhindern. Der 21-Jährige unterstrich aber seine gute Form, nachdem ihm zuletzt gegen die Phoenix Suns 17 Punkte gelungen waren.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Die Boston Celtics haben indes ihre Siegesserie weiter ausgebaut. Gegen Oklahoma City Thunder gewannen sie 126:122 und erreichten damit den siebten Sieg in Folge. Die erfolgreichsten Werfer waren Jayson Tatum (27) und Jaylen Brown (26).

Zur Halbzeit hatten die Celtics noch mit sieben Punkten in Rückstand gelegen. Im letzten Viertel dominierte allerdings das Team und führte durch ein 37:26 die Entscheidung herbei.

(V.Varonivska--DTZ)

Empfohlen

Tod nach Verkehrsunfall: Ältester Marathonläufer stirbt mit 114

Fauja Singh, der als ältester Langstreckenläufer der Welt galt, ist im Alter von 114 Jahren bei einem Verkehrsunfall im indischen Bundesstaat Punjab ums Leben gekommen. Der aus Indien stammende Brite, der als "Turban-Tornado" für Aufsehen sorgte, wurde am Montag in seinem Heimatdorf Bias im Distrikt Jalandhar von einem Fahrzeug erfasst, wie sein Biograf Khushwant Singh am Dienstag mitteilte.

Bei Barca-Auftakt: Ter Stegen allein im Kraftraum

Fußball-Nationaltorwart Marc-André ter Stegen hat die erste Trainingseinheit zur neuen Saison beim FC Barcelona nicht mit der Mannschaft absolviert. Nach seiner Degradierung arbeitete der 33-Jährige "getrennt von der Gruppe und absolvierte Übungen im Fitnessraum", das teilte der Klub mit.

Popp über DFB-Taktik: "Anpassungen tun nicht weh"

Die langjährige DFB-Kapitänin Alexandra Popp erwartet ein defensiv stabileres deutsches Team im EM-Viertelfinale - und damit auch Änderungen in der Herangehensweise von Bundestrainer Christian Wück. "Ich gehe davon aus, dass sie etwas anpassen werden. Bei den Französinnen kommen ganz schön schnelle Lokomotiven auf einen zu", sagte Popp im Podcast Copa TS vor der Partie gegen Frankreich am Samstag (21.00 Uhr/ZDF und DAZN) in Basel.

Freiwasser-WM: Bundestrainer kritisiert Zeitpunkt der Absage

Bundestrainer Bernd Berkhahn hat nach der Verschiebung des ersten Freiwasserrennens bei der Schwimm-WM in Singapur den Zeitpunkt der Entscheidung kritisiert. "Warum so eine Meldung erst so spät in der Nacht veröffentlicht wird, kann ich nicht nachvollziehen", sagte Berkhahn. Die Mitteilung des Weltverbandes World Aquatics war rund sieben Stunden vor der ursprünglich angesetzten Startzeit am Dienstag (2.00 Uhr MESZ) gekommen.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild