Deutsche Tageszeitung - Medien: Eishockey-Bundestrainer Söderholm wechselt nach Bern

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Medien: Eishockey-Bundestrainer Söderholm wechselt nach Bern


Medien: Eishockey-Bundestrainer Söderholm wechselt nach Bern
Medien: Eishockey-Bundestrainer Söderholm wechselt nach Bern / Foto: © FIRO/SID

Paukenschlag bei der Eishockey-Nationalmannschaft: Nur zwei Tage nach dem Triumph beim Deutschland Cup steht Bundestrainer Toni Söderholm laut Medienberichten vor einem Wechsel zum Schweizer Spitzenklub SC Bern. Peter Merten, Präsident des Deutschen Eishockey-Bundes (DEB), ließ eine SID-Anfrage unkommentiert.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Söderholm, der im Dezember 2018 die Nachfolge des Olympia-Silbermedaillengewinners Marco Sturm angetreten hatte, hatte seinen auslaufenden Vertrag erst im März bis 2026 verlängert und die Nationalmannschaft bei der WM in Finnland mit der besten Vorrunde der Geschichte ins Viertelfinale geführt. Erst am Sonntag hatte der 44-Jährige mit dem DEB-Team erfolgreich den Deutschland Cup in Krefeld verteidigt.

Bei seiner ersten WM 2019 erreichte der Finne mit der DEB-Auswahl nach starker Vorrunde auf Anhieb das Viertelfinale, zwei Jahre später stürmte das deutsche Team sogar ins Halbfinale und kletterte in der Weltrangliste auf Platz fünf. Das frühe Aus bei den Olympischen Spielen in Peking schon im Play-off um den Viertelfinaleinzug war der erste Rückschlag.

Bern hatte Anfang des Monats Johan Lundskog entlassen. Söderholm spielte von 2005 bis 2007 als Verteidiger für den SCB und wurde in seiner zweiten Saison mit dem Klub Vizemeister. 2016 holte er in der DEL den Titel mit Red Bull München. In Bern trifft Söderholm künftig auf den früheren NHL-Profi und deutschen Nationalspieler Dominik Kahun.

(L.Møller--DTZ)

Empfohlen

Anisimova gedemütigt: Swiatek gewinnt Wimbledon-Finale

Iga Swiatek hat erstmals das prestigeträchtige Tennisturnier von Wimbledon gewonnen. Die Polin demütigte im Finale des Rasen-Klassikers am Samstag die US-Amerikanerin Amanda Anisimova mit 6:0, 6:0 und feierte ihren sechsten Grand-Slam-Titel. Für Swiatek ist es der erste Turniersieg seit dem Triumph bei den French Open im Juni 2024.

Milan beendet italienische Durststrecke - Rutsch stürzt

Jonathan Milan breitete jubelnd die Arme aus und verbeugte sich nach seiner großen Sprint-Show mit einem stolzen Lächeln vor dem Publikum. Mit einem beeindruckenden Kraftakt hat der 24-Jährige die achte Etappe der 112. Tour de France gewonnen und die große italienische Durststrecke bei der Frankreich-Rundfahrt beendet.

Málaga nicht mehr Austragungsort bei der WM 2030

Die spanische Stadt Málaga hat ihre Bewerbung als Austragungsort der Fußball-Weltmeisterschaft 2030 zurückgezogen. Die Entscheidung fiel am Samstag nach einem Treffen zwischen dem Bürgermeister und Klubvertretern des FC Málaga. Für das Turnier, welches in Spanien, Portugal und Marokko sowie drei südamerikanischen Ländern stattfinden wird, hatte Spanien zuvor elf Stadien vorgeschlagen, darunter auch das Stadion La Rosaleda in der andalusischen Küstenstadt.

Bayer findet Wirtz-Ersatz: Tillman kommt für 35 Millionen

Der deutsche Fußball-Vizemeister Bayer Leverkusen hat den Wechsel von Malik Tillman perfekt gemacht. Die Rheinländer zahlen für den US-Nationalspieler Medienberichten zufolge 35 Millionen Euro an PSV Eindhoven - damit wäre Tillman der Rekordtransfer der Leverkusener. Er unterschrieb einen Vertrag bis 2030.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild