Deutsche Tageszeitung - Zum WM-Start: ZDF zeigt Doku über Halbfinale 1982

Zum WM-Start: ZDF zeigt Doku über Halbfinale 1982


Zum WM-Start: ZDF zeigt Doku über Halbfinale 1982
Zum WM-Start: ZDF zeigt Doku über Halbfinale 1982 / Foto: © SID

Pünktlich zum Start der Fußball-WM in Katar erscheint beim ZDF eine neue O-Ton-Reportage über das WM-Halbfinale zwischen Deutschland und Frankreich 1982. Die Dokumentation mit dem Titel "Sevilla 82 – Die Geschichte eines Jahrhundertspiels" ist ab Sonntag auf sportstudio.de zu sehen.

Textgröße ändern:

Darin spricht vor allem der damalige deutsche Nationaltorhüter Toni Schumacher über seine Eindrücke und Erlebnisse rund um den Zusammenprall mit dem französischen Spieler Patrick Battiston, der nach dem Zusammenstoß bewusstlos zu Boden fiel. Neben Schumacher kommen aber auch unter anderem seine Teamkollegen Paul Breitner, Pierre Littbarski sowie der ehemalige Busfahrer und Zeugwart der Nationalmannschaft zu Wort. Zudem werden viele Szenen anhand von Archivmaterial gezeigt.

Deutschland hatte das Halbfinale gegen Frankreich in Sevilla mit 5:4 im Elfmeterschießen gewonnen. Das Finale verlor die deutsche Auswahl gegen Italien (1:3).

(L.Møller--DTZ)

Empfohlen

WM: Bleyer und Blumenthal Haz auf Platz acht im Duett

Solo-Europameisterin Klara Bleyer hat mit ihrer Duett-Partnerin Amélie Blumenthal Haz bei den Weltmeisterschaften in Singapur das Podium erwartungsgemäß verpasst. Das junge Synchron-Duo kam am Donnerstag in der Freien Kür mit 245,1512 Punkten auf Rang acht.

Neuendorf und Künzer bekräftigen: Mit Wück in die Zukunft

DFB-Präsident Bernd Neuendorf und Sportdirektorin Nia Künzer blicken nach dem Halbfinal-Aus der deutschen Fußballerinnen optimistisch in die Zukunft mit dem gestärkten Bundestrainer Christian Wück. Neuendorf wertete das Turnier in der Schweiz aus DFB-Sicht als "Erfolg" und sieht die Nationalmannschaft mit Wück und den anderen Verantwortlichen "total gut aufgestellt".

Top-Quote für ARD: 14,26 Millionen sehen deutsches EM-Aus

Den Einzug ins Finale hat die deutsche Frauen-Fußballnationalmannschaft am Mittwochabend denkbar knapp verpasst - der ARD hingegen hat das Duell gegen die Spanierinnen die beste TV-Quote im laufenden Turnier beschert. Durchschnittlich sahen 14,26 Millionen Zuschauer die 0:1-Niederlage nach Verlängerung der DFB-Elf, dies entsprach einem Marktanteil von 57,6 Prozent.

WNBA: Sabally feiert Comeback nach Knöchelverletzung

Satou Sabally (27) ist nach ihrer Knöchelverletzung auf den Basketball-Court zurückgekehrt. Die Berlinerin verlor mit Phoenix Mercury bei ihrem Comeback in der US-Profiliga WNBA nach rund dreiwöchiger Verletzungspause gegen Atlanta Dream zwar mit 79:90, doch sie hatte wieder ein "gutes Gefühl". Sabally, die wegen ihrer Verletzung das Allstar-Game verpasst hatte, kam in knapp 21 Minuten Einsatzzeit als zweitbeste Scorerin ihres Teams auf 13 Punkte und verbuchte je einen Rebound und einen Assist.

Textgröße ändern: