Deutsche Tageszeitung - Spitzengespräch zwischen Neuendorf und Infantino

Spitzengespräch zwischen Neuendorf und Infantino


Spitzengespräch zwischen Neuendorf und Infantino
Spitzengespräch zwischen Neuendorf und Infantino / Foto: © SID

Im Konflikt zwischen dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) und dem Weltverband FIFA hat es rund um das erste WM-Spiel der Nationalmannschaft gegen Japan einen Austausch zwischen den Präsidenten Bernd Neuendorf und Gianni Infantino gegeben. Das bestätigte der DFB dem SID. Über die Inhalte der Unterredung wollte der Verband nichts bekannt geben.

Textgröße ändern:

"Bernd Neuendorf hat immer betont, dass es trotz der gegensätzlichen Positionen wichtig ist, mit der FIFA im Dialog zu bleiben", ließ der DFB wissen. Da Neuendorf während der Partie "in unmittelbarer Nähe zum FIFA-Präsidenten saß, gab es selbstverständlich ein Gespräch. Über die Inhalte äußern wir uns nicht".

Hinsichtlich weiterer Maßnahmen befinden sich der DFB und seine verbündeten Verbände weiter in Beratungen. Dabei geht es laut DFB unter anderem um den "Umgang der Sicherheitsbehörden mit Fans, die Regenbogensymbolik tragen – hier kam es bekanntlich zu verschiedenen Zwischenfällen". Am Rande des Japan-Spiels seien der deutschen Fanbotschaft "erfreulicherweise keine weiteren Repressalien gemeldet worden".

Neuendorf hatte kurz vor dem Japan-Spiel die FIFA noch einmal heftig für das Verbot der "One Love"-Binde kritisiert. "Die FIFA arbeitet mit Einschüchterung und Druck", sagte Neuendorf in der ARD: "Wir sind in der Opposition zur FIFA. Wir wollen gucken, wie wir weitere Maßnahmen auf den Weg bringen."

(A.Stefanowych--DTZ)

Empfohlen

Gute Vorstellung trotz Niederlage: Talent Engel ärgert Rublew

Justin Engel trabte nach der nächsten mutigen Vorstellung ans Netz und erhielt noch einmal großen Beifall: Deutschlands Tennis-Toptalent hat beim ATP-Turnier in Hamburg eine weitere dicke Überraschung verpasst. In Anwesenheit von Ikone Boris Becker verlor Engel am Rothenbaum trotz des nächsten überzeugenden Auftritts mit 3:6, 5:7 gegen den einstigen Weltranglistenfünften Andrej Rublew.

U21 mit Woltemade, aber ohne WM-Fahrer zur EM

Mit Nick Woltemade und Paul Wanner, aber ohne Youssoufa Moukoko und zahlreiche Klub-WM-Teilnehmer: Die deutsche U21 fährt trotz vieler Absagen mit einem namhaften Kader und großen Zielen zur EM in die Slowakei (11. bis 28. Juni). "Die Vorfreude ist riesig, wir haben eine starke Mannschaft", sagte DFB-Trainer Antonio Di Salvo über sein zunächst 26-köpfiges Aufgebot.

Tischtennis-WM: Franziska nach Comeback im Achtelfinale

Patrick Franziska hat bei den Tischtennis-Weltmeisterschaften in Doha ein historisch schwaches deutsches Abschneiden vorerst abgewendet. Der 32-Jährige bezwang durch ein starkes Comeback in seinem Drittrundenmatch den Südkoreaner Dae Song Cho mit 4:3 (7:11, 9:11, 7:11, 11:7, 11:8, 11:4, 11:3) und steht im Achtelfinale.

LA 2028: St. Brown will in "Die Mannschaft"

Die Millionäre aus der NFL dürfen bei den Olympischen Spielen in Los Angeles dabei sein, und Amon-Ra St. Brown hat offensichtlich große Lust darauf. "It's up", übersetzt "es ist soweit", kommentierte der Wide Receiver der Detroit Lions bei Instagram die Nachricht, dazu schrieb St. Brown "Die Mannschaft" und setzte eine Deutschland-Flagge dahinter. Gut möglich, dass der Deutsch-Amerikaner 2028 beim Highlight in der kalifornischen Metropole Flag Football spielen wird.

Textgröße ändern: