Deutsche Tageszeitung - DHB-Team nach WM-Aus zwischen Frust und Stolz

DHB-Team nach WM-Aus zwischen Frust und Stolz


DHB-Team nach WM-Aus zwischen Frust und Stolz
DHB-Team nach WM-Aus zwischen Frust und Stolz / Foto: © FIRO/SID

Seinen Frust über das schmerzhafte Viertelfinal-Aus schluckte Alfred Gislason tapfer runter. Wieder hatte es gegen eine Weltklasse-Mannschaft nicht gereicht, wieder war für Deutschlands Handballer schon vor den Medaillenspielen Endstation. Doch der Bundestrainer betonte nach dem 28:35 (16:16) gegen Olympiasieger Frankreich vor allem die positiven Dinge.

Textgröße ändern:

"Mich stimmt vieles zuversichtlich. Die Jungs haben viel dazu gelernt", sagte Gislason, als er die erste Enttäuschung überwunden hatte. Das DHB-Team sei "in der Breite und auf Schlüsselpositionen immer noch eine unerfahrene Mannschaft". Deswegen sei es "extrem wichtig, diese Erlebnisse zu haben. Ich bin ganz sicher, dass alle Spieler von ihren Fehlern lernen. Wir können viel Positives mitnehmen."

Die WM ist für das deutsche Team nach der zweiten Niederlage im siebten Turnierspiel noch nicht beendet. Am Donnerstagmorgen geht der Flieger nach Stockholm. Anstatt in der schwedischen Hauptstadt am Wochenende aber 16 Jahre nach dem goldenen Wintermärchen mal wieder um die Medaillen zu spielen, geht es nun um die Plätze fünf bis acht. Gegner am Freitag (15.30 Uhr/ARD) in der Tele2-Fußballarena ist zunächst Afrikameister Ägypten.

"Wir wollen es vernünftig zu Ende bringen und am besten mit dem fünften Platz nach Hause fahren", beschwor Kapitän Johannes Golla sein Team. Und Torhüter Andreas Wolff meinte: "Für mich sind diese Spiele sehr, sehr wichtig. Es ist ein Riesenunterschied, ob du bei einer WM Fünfter oder Achter wirst. Wenn du Fünfter wirst, zeigst du, dass du zur erweiterten Weltspitze gehörst. Das muss unser erklärtes Ziel für die nächsten beiden Spiele sein."

Nach der historisch schlechten WM vor zwei Jahren (Platz 12) machte die Auswahl des Deutschen Handballbundes (DHB) mit ihren Auftritten in Kattowitz und Danzig einen Schritt nach vorne. Und doch wurmte die am Ende deutliche Niederlage gegen Rekordweltmeister Frankreich. "Das tut extrem weh und wird uns eine Lehre sein", sagte Golla. An guten Tagen, so der Kreisläufer, "können wir begeisternden Handball spielen. Wenn wir aber um die Titel mitspielen wollen, müssen wir uns stabilisieren und Spiele über 60 Minuten konstant gestalten."

Die Verbandsspitze zog ein zufriedenstellendes (Zwischen-)Fazit. "Die Handball- und Sportfans in Deutschland haben wahrgenommen, dass hier etwas wächst", sagte DHB-Sportvorstand Axel Kromer. Die Mannschaft "ist nicht am Limit, aber wir haben viele Grundlagen gelegt und sehr gute Leistungen gezeigt. Wir haben nächstes Jahr eine Heim-EM, da wollen wir den nächsten Schritt gehen."

Auch Wolff sieht "noch einen kleinen Weg zu gehen, um in die Weltspitze zu gelangen", sagte der am Mittwochabend lange Zeit überragende Torhüter. Niederlagen wie gegen Frankreich "können auch Lektionen sein. Wir müssen noch etwas lernen, am besten schon mit Siegen in den nächsten zwei Spielen, um das Selbstverständnis zu festigen und ruhiger und souveräner zu werden."

(L.Svenson--DTZ)

Empfohlen

Trotz Blitzstarts: U17 spielt zum WM-Auftakt nur remis

Erst das Blitztor, dann die kalte Dusche: Die deutschen U17-Junioren sind trotz eines schnellen Führungstreffers nach nur 15 Sekunden lediglich mit einem Remis in ihre Mission WM-Titelverteidigung gestartet. Die Auswahl von Nationaltrainer Marc Meister kam gegen Kolumbien nicht über ein 1:1 (1:0) hinaus und muss sich im Kampf ums Sechzehntelfinale beim Mammutturnier in Katar mit 48 Mannschaften strecken.

"Battle of the Sexes": Sabalenka spielt gegen Kyrgios

Am 28. Dezember kommt es in Dubai zu einer Neuauflage des "Battle of the Sexes" im Tennis. Die Weltranglistenerste Aryna Sabalenka (27) aus Belarus trifft auf den schillernden Australier Nick Kyrgios (30), ehemals die Nummer 13 im ATP-Ranking - derzeit allerdings nur auf Position 652 geführt.

BVB: Schlotterbeck wohl fit für Duell mit Haaland

Nico Schlotterbeck steht Borussia Dortmund im Champions-League-Auswärtsspiel bei Manchester City wohl wieder zur Verfügung. Der Fußball-Nationalspieler, der die Bundesliga-Partie am Freitag beim FC Augsburg (1:0) krankheitsbedingt verpasst hatte, war am Dienstag beim Mannschaftstraining des BVB auf dem Klubgelände in Brackel auf dem Platz. Damit dürfte der 25-Jährige am Mittwoch (21.00 Uhr/DAZN) für das Duell mit dem früheren BVB-Torjäger Erling Haaland wieder eine Option sein.

WM-Quali: DFB-Frauen gegen Norwegen, Österreich und Slowenien

Die deutschen Fußballerinnen haben für die Qualifikation zur WM 2027 in Brasilien lösbare Aufgaben erwischt. Die Auswahl von Bundestrainer Christian Wück trifft in der Gruppe A4 auf Norwegen, Österreich sowie Slowenien und ging somit dem Hammerlos England aus dem Weg.

Textgröße ändern: