Deutsche Tageszeitung - Kurzprogramm "einfach Scheiße": Schott stürzt auf Rang 16 ab

Kurzprogramm "einfach Scheiße": Schott stürzt auf Rang 16 ab


Kurzprogramm "einfach Scheiße": Schott stürzt auf Rang 16 ab
Kurzprogramm "einfach Scheiße": Schott stürzt auf Rang 16 ab / Foto: © SID

Bittere Enttäuschung statt der erhofften Medaillennähe: Die deutsche Eiskunstlauf-Meisterin Nicole Schott ist bei den Europameisterschaften im finnischen Espoo brutal abgestürzt. Nach zwei schweren Patzern im Kurzprogramm geht die Sportsoldatin aus Essen von einem mehr als enttäuschenden 16. Platz aus in die Kür-Entscheidung am Samstag (12.00 Uhr MEZ/ONE).

Textgröße ändern:

Die siebenmalige nationale Titelträgerin kam sowohl beim dreifachen Flip, der ihr schon beim Einlaufen Probleme bereitete, als auch bei ihrer Sprungkombination zu Fall. Am Ende ihrer Kurzkür griff sich die Wahl-Oberstdorferin entgeistert an den Kopf, ihr Blick ging ins Leere.

"Ich hatte natürlich ganz andere Ziele und bin geschockt und sehr enttäuscht. Ganz aktuell kann ich keine Gründe für diesen Auftritt finden. Es war einfach Scheiße", sagte Schott, die wegen Long-COVID-Problemen verspätet in den nach-olympischen Winter gestartet war.

Nach diesem schwachen Auftritt ist sogar das Mindestziel der letztjährigen WM-Zehnten in Gefahr. Denn nur, wenn der Schützling von Trainer Michael Huth mindestens sechs Plätze gutmacht, darf bei der EM 2024 in Budapest eine zweite deutsche Läuferin starten.

Weit besser als Schott nutzte Anastasija Gubanowa das kriegsbedingte Startverbot für die drei besten russischen Läuferinnen, angeführt von Titelverteidigerin Kamila Walijewa. Das sprungstarke Trio aus Moskau musste aus der Ferne miterleben, wie die Georgierin ohne Vierfachsprung mit 69,81 Punkten die Führung übernahm. Der 20-Jährigen am nächsten kamen Vize-Weltmeisterin Loena Hendrickx aus Belgien sowie die Schweizerin Kimmy Repond.

(T.W.Lukyanenko--DTZ)

Empfohlen

Locker gegen den Lieblingsgegner: Zverev schlägt Shelton

Aufschlagstark, hochkonzentriert und fast fehlerfrei: Alexander Zverev hat sich nach der schmerzhaften Klatsche gegen Jannik Sinner in Paris zum Auftakt der ATP Finals eindrucksvoll zurückgemeldet. Gegen seinen Lieblingsgegner Ben Shelton aus den USA siegte der Weltranglistendritte in Turin mit 6:3, 7:6 (8:6) - dank einer beeindruckenden Leistung.

VfL Wolfsburg entlässt Trainer Simonis

Fußball-Bundesligist VfL Wolfsburg hat auf die sportliche Krise reagiert und Trainer Paul Simonis entlassen. Die Wölfe verkündeten die Personalentscheidung am Sonntag. Auch die Co-Trainer Peter van der Veen, Tristan Berghuis und Martin Darneviel wurden mit sofortiger Wirkung freigestellt. Interimsweise übernimmt U19-Chefcoach Daniel Bauer das Team.

Norris gewinnt in Brasilien, Verstappen mit Aufholjagd

Lando Norris hat mit einem Sieg im wilden Rennen von Sao Paulo Kurs auf seinen ersten WM-Titel genommen - doch Mann des Tages war schon wieder Max Verstappen: Der Weltmeister erlebte nach einem Start aus der Box eine spektakuläre Wiedergeburt, pflügte durch das Feld und hielt mit einem herausragenden dritten Rang seine minimalen Titelchancen am Leben. Zweiter wurde der starke Mercedes-Teenager Kimi Antonelli, Norris' Teamrivale Oscar Piastri kam dagegen in einem weiteren enttäuschenden Rennen nicht über Platz fünf hinaus und verlor weitere Punkte.

NFL: Indianapolis gewinnt Berlin Game

Die Indianapolis Colts haben das erste Gastspiel der NFL in Berlin gewonnen. Das Team um Quarterback Daniel Jones besiegte die Atlanta Falcons am Sonntag in der Hauptstadt in einem Overtime-Krime mit 31:25 (25:25, 13:14). Beim ersten regulären Saisonspiel der US-Football-Liga an der Spree gelang dem überragenden Runningback Jonathan Taylor der entscheidende Touchdown zum Sieg.

Textgröße ändern: