Deutsche Tageszeitung - Bei Russland-Rückkehr: Ukraine droht mit Olympia-Boykott

Bei Russland-Rückkehr: Ukraine droht mit Olympia-Boykott


Bei Russland-Rückkehr: Ukraine droht mit Olympia-Boykott
Bei Russland-Rückkehr: Ukraine droht mit Olympia-Boykott / Foto: © POOL/SID

Ukraines Sportminister Wadym Hutzajt droht mit einem Boykott der Olympischen Sommerspiele 2024 in Paris, falls russischen Athleten die Teilnahme erlaubt werden sollte. "Unsere Position bleibt unverändert - solange der Krieg in der Ukraine andauert, sollten russische und belarussische Sportler nicht an internationalen Wettkämpfen teilnehmen", schrieb Hutzajt bei Facebook: "Wenn wir nicht gehört werden, schließe ich die Möglichkeit nicht aus, dass wir die Olympischen Spiele boykottieren und uns weigern werden, an ihnen teilzunehmen."

Textgröße ändern:

Das Internationale Olympische Komitee (IOC) hatte am Mittwoch ein Konzept zur Wiedereingliederung russischer und belarussischer Athleten skizziert. Im Gespräch ist eine Zulassung unter "strengen Bedingungen". Hierunter fielen der Start als neutrale Athletinnen und Athleten sowie ein "klares Bekenntnis" zur Olympischen Charta.

Hutzajt lehnt die Pläne des IOC ab. "Eine solche Situationen ist inakzeptabel für unser Land", sagte er. Aktuell sind Russland und Belarus von den meisten internationalen Wettkämpfen ausgeschlossen.

Der Deutsche Olympische Sportbund unterstützt derweil das IOC-Ansinnen - allerdings "nur unter strengen Voraussetzungen", wie der DOSB am Donnerstag dem SID mitteilte. Bundesinnenministerin Nancy Faeser ließ der FAZ mitteilen, uneingeschränkte Solidarität mit den ukrainischen Athletinnen und Athleten, die auch der DOSB versicherte, gehe "nur mit einem Ausschluss Russlands".

(Y.Ignatiev--DTZ)

Empfohlen

Watzke kandidiert als BVB-Präsident

Der Machtkampf beim BVB ist eröffnet: Hans-Joachim Watzke hat angekündigt, für das Amt des Präsidenten beim Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund zu kandidieren. Damit geht der langjährige Geschäftsführer in den Wahlkampf gegen den Amtsinhaber Reinhold Lunow, der eigentlich nicht mehr antreten sollte.

Stuttgart will gegen "Nonplusultra" Bayern im Supercup bestehen

Der VfB Stuttgart geht trotz des Wirbels um einen möglichen Abgang von Nick Woltemade selbstbewusst in den Kampf um den Supercup. Den Sieg würden sich Trainer Sebastian Hoeneß und sein Team zutrauen, "wohlwissend, dass Bayern wieder amtierender deutscher Meister ist. Sie sind das Nonplusultra", sagte er bei Sky. Gemeinsam freuen sie sich "sehr" auf das Duell mit dem deutschen Rekordmeister, "insbesondere weil es dieses Mal zu Hause ist", führte Hoeneß aus.

"Nicht genug": Märtens hofft auf mehr TV-Präsenz für Schwimmer

Olympiasieger Lukas Märtens wünscht sich nach der erfolgreichen WM mehr Fernseh-Präsenz für die deutschen Schwimmer. "Ich hoffe, dass wir bei den TV-Übertragungen wieder mehr in Erscheinung treten werden. Das war dieses Jahr noch nicht genug", sagte der Magdeburger im Interview mit der Sport Bild.

Kovac: "Brauchen einen großen Kader mit hoher Qualität"

Trainer Niko Kovac sieht beim Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund kurz vor dem Saisonstart noch Nachholbedarf. "Wir werden mit Sicherheit die richtigen Schlüsse ziehen und dann die richtigen Entscheidungen treffen. Wir brauchen einen großen Kader mit hoher Qualität", sagte der 53-Jährige der Sport Bild: "Wenn man auf drei Hochzeiten tanzt – die Länderspiele nicht mitgezählt –, benötigt man das. Wir haben einiges aufzuholen. Wir sind als Vierter gerade so in die Champions League hereingerutscht."

Textgröße ändern: