Deutsche Tageszeitung - Familie von England-Coach Southgate verhinderte Rücktritt

Familie von England-Coach Southgate verhinderte Rücktritt


Familie von England-Coach Southgate verhinderte Rücktritt
Familie von England-Coach Southgate verhinderte Rücktritt / Foto: © SID

Englands Fußball-Nationaltrainer Gareth Southgate erwog im Dezember nach dem WM-Aus im Viertelfinale gegen Frankreich (1:2) einen Rücktritt. Seine Familie bewog ihn jedoch dazu, seinen bis 2024 laufenden Vertrag zu erfüllen, wie der 52-Jährige nun verriet. "Als sie Doha verließen, haben sie gesagt: Du musst noch einmal versuchen, diese Trophäe zu holen", sagte Southgate bei ITV News.

Textgröße ändern:

Nach Platz vier bei der WM 2018 in Russland und dem verlorenen EM-Finale 2021 (2:3 i.E. gegen Italien) war die WM in Katar das dritte große Turnier für Southgate als Nationaltrainer. Den letzten und einzigen Titel holten die "Three Lions" bei der WM 1966 im eigenen Land.

(T.W.Lukyanenko--DTZ)

Empfohlen

Nach Blitzstart: DHB-Männer stürmen ins EM-Finale

Die deutschen Hockey-Männer sind dem Traum vom EM-Titel im eigenen Land ganz nah. Das Team von Bundestrainer André Henning setzte sich im Halbfinale von Mönchengladbach nach einem Traumstart mit 4:1 (2:1) gegen Angstgegner Spanien durch. Im Kampf um den ersten EM-Pokal seit 2013 trifft die Auswahl des Deutschen Hockey-Bundes (DHB) im Finale nun auf den Dauerrivalen aus den Niederlanden - bei der Neuauflage des Olympiafinales von 2024 soll diesmal die Krönung erfolgen.

"Ready to go": Müller will "Hype-Train" in Vancouver nutzen

Nach seiner überwältigenden Ankunft in Kanada hat Thomas Müller die sportlichen Ziele mit den Vancouver Whitecaps in den Blick genommen - die Begeisterung soll den Verein beflügeln. "Ich war früher selbst Fußballfan. Und wenn in deinem Klub plötzlich richtig etwas passiert – wenn zum Beispiel ein großer Name kommt – dann ist es völlig normal, dass alle ein bisschen aus dem Häuschen sind", sagte der 35-Jährige bei seiner Vorstellung: "Wir wollen so lange wie möglich auf diesem Hype-Train bleiben - und in dieser Saison etwas Besonderes für die Whitecaps erreichen."

Olympia: LA28 verkauft Namensrechte für Wettkampfstätten

Die Organisatoren der Olympischen und Paralympischen Sommerspiele 2028 in Los Angeles brechen mit einem Tabu. Wie das Organisationskomitee am Donnerstag bekannt gab, werden erstmals in der Geschichte des Mega-Events Namensrechte für Wettkampfstätten verkauft. Die "bahnbrechende Änderung" sei in Zusammenarbeit mit dem Internationalen Olympischen Komitee (IOC) ermöglicht worden.

Hoeneß: Woltemade ein "ganz, ganz wichtiger Baustein"

Stuttgarts Trainer Sebastian Hoeneß hat vor dem brisanten Supercup-Duell gegen den FC Bayern im Wirbel um Nick Woltemade die klare VfB-Position noch einmal unterstrichen. "Es ist so viel darüber gesprochen worden von allen Seiten. Das Wichtigste in dem Fall hat unser CEO Alex Wehrle dazu gesagt. Da gibt es von meiner Seite auch nichts mehr hinzuzufügen. Nick ist Teil unserer Mannschaft und ein ganz, ganz wichtiger Baustein für unser Team. An der Sachlage hat sich überhaupt nichts verändert", sagte Hoeneß vor dem Spiel am Samstag (20.30 Uhr/Sat.1 und Sky) deutlich.

Textgröße ändern: