Deutsche Tageszeitung - Ex-Bundesligatrainer: Ajax trennt sich von Schreuder

Ex-Bundesligatrainer: Ajax trennt sich von Schreuder


Ex-Bundesligatrainer: Ajax trennt sich von Schreuder
Ex-Bundesligatrainer: Ajax trennt sich von Schreuder / Foto: © SID

Ajax Amsterdam hat sich von seinem Trainer Alfred Schreuder (50) und dessen deutschem Assistenten Matthias Kaltenbach (37) getrennt. Diese "schmerzhafte, aber notwendige Entscheidung" gab der Traditionsklub aus den Niederlanden nach dem 1:1 im Heimspiel gegen den vom Abstieg bedrohten FC Volendam bekannt. Schreuder hatte die TSG Hoffenheim 2019 als Nachfolger von Julian Nagelsmann übernommen, eine Saison später war seine Zeit in der Bundesliga wieder beendet.

Textgröße ändern:

Ajax hat in der Liga seit dem 22. Oktober nicht mehr gewonnen, als Titelverteidiger liegt der Klub als Tabellenfünfter sieben Punkte hinter dem Erzrivalen Feyenoord Rotterdam. "Alfred bekam Zeit und Vertrauen, um Dinge zu ändern. Die letzten Wochen wurde deutlich, dass er das Ruder nicht mehr herumreißen kann, während wir glauben, dass er trotz vieler Transfers einen titelwürdigen Kader zur Verfügung hatte", sagte Ajax-Geschäftsführer Edwin van der Sar. Schreuder und Kaltenbach hatten bereits bei Hoffenheim zusammen gearbeitet.

Schreuder war im vergangenen Sommer als Nachfolger des zu Manchester United gewechselten Erik ten Hag geholt geworden. Sein Vertrag lief noch bis zum 30. Juni 2024. Die ehemaligen niederländischen Nationalspieler Michael Reiziger und Richard Witschge betreuen das Team nun zunächst, bis ein Nachfolger feststeht.

(S.A.Dudajev--DTZ)

Empfohlen

Liverpool plant Skulptur für Jota

Der FC Liverpool wird eine permanente Gedenkstätte für den tödlich verunglückten Fußball-Profi Diogo Jota und dessen Bruder Andre Silva schaffen. Die zu Tausenden im Stadionbereich abgelegten Erinnerungsstücke sollen demnach recycelt und danach zu einer Skulptur modelliert werden. Die Blumen wiederum werden kompostiert und in Beeten auf allen Vereinsgeländen verwendet, teilten die Reds mit.

Verstappen ringt Piastri nieder und gewinnt den Belgien-Sprint

Weltmeister Max Verstappen hat den Sprint beim Großen Preis von Belgien gewonnen und dabei den WM-Führenden Oscar Piastri niedergerungen. Der Niederländer hielt dem Dauerdruck des McLaren-Piloten stand und bescherte seinem neuen Teamchef Laurent Mekies einen gelungenen Einstand bei Red Bull. Verstappen spielte seinen Geschwindigkeitsvorteil auf den Geraden gnadenlos aus und verwies Piastri und Lando Norris auf die Plätze zwei und drei.

Rekordabgang für Kiel: Gladbach verpflichtet Machino

Fußball-Bundesligist Borussia Mönchengladbach hat in der Offensive weiter nachgelegt und den japanischen Nationalspieler Shuto Machino vom Zweitligisten Holstein Kiel verpflichtet. Wie die Borussia am Samstag bekannt gab, erhält der 25-Jährige einen Vertrag bis 2029. Für den Absteiger Kiel ist es ein Rekordtransfer, die Ablöse soll sich laut Medienberichten inklusive Boni auf zehn Millionen Euro belaufen.

Müller bestätigt: "... dann geht's übern großen Teich"

Dass Thomas Müller seine Karriere fortsetzen wird, ist kein Geheimnis mehr - auch nicht, dass er in der nordamerikanischen Profiliga MLS einen Vertrag unterschreiben wird. Nun hat der 35-Jährige in einem am Samstag geposteten Abschiedsvideo mit seinem Vater Gerd und seinem Bruder Simon einen Wechsel in die USA bestätigt: "Heut is' Samstag, morgen Sonntag und übermorgen is' Montag – und dann is' auf einmal alles vorbei. Dann geht's übern großen Teich!", sagt Müller. Das Video veröffentlichte er auf seinem Instagram-Kanal (@esmuellert).

Textgröße ändern: