Deutsche Tageszeitung - DFB-Elf testet gegen Peru und Belgien

DFB-Elf testet gegen Peru und Belgien


DFB-Elf testet gegen Peru und Belgien
DFB-Elf testet gegen Peru und Belgien / Foto: © FIRO/SID

Die deutsche Nationalmannschaft startet ihren langen Weg zur Heim-EM 2024 mit Länderspielen gegen Peru und Belgien. Der Test gegen die Südamerikaner findet am 25. März in Mainz statt, die Nummer vier der Welt ist drei Tage später in Köln Gegner. Den Kader für die beiden Spiele wird Bundestrainer Hansi Flick voraussichtlich am 17. März bekannt geben. Das gab der Deutsche Fußball-Bund (DFB) bekannt.

Textgröße ändern:

Mit den Spielen beginne "die Vorbereitung auf die Heim-EM", sagte Flick. Er wolle eine Mannschaft "entwickeln, die mit Leidenschaft, Begeisterung und Stolz für Deutschland attraktiv und erfolgreich Fußball spielt". Im Vorfeld möchte er "einige Dinge" ausprobieren und dabei "mutige und auch überraschende Entscheidungen treffen".

Der Doppel-Spieltag ist der erste der DFB-Elf unter dem neuen Sportchef Rudi Völler. Weitere Termine wurden noch nicht genannt. Die DFB-Auswahl hat bis zum Heimturnier nur Testspiele, weil sie als Gastgeber nicht in die Qualifikation muss und das Final Four in der Nations League verpasst wurde. Gespielt wird dieses Jahr noch je zweimal im Juni, September, Oktober und November.

Beim Lehrgang im Juni steht das 1000. Länderspiel der DFB-Historie an. Als Gegner im weiteren Jahresverlauf sind unter anderem Vize-Weltmeister Frankreich und Japan, gegen den Deutschland bei der WM in Katar 1:2 verlor, im Gespräch. Für September oder Oktober ist eine Reise in die USA und Mexiko angedacht, wo 2026 die WM stattfindet.

(V.Sørensen--DTZ)

Empfohlen

Messner: "Dahlmeier fehlt in der Bergsteiger-Szene"

Bergsteiger-Legende Reinhold Messner sieht im tragischen Tod von Laura Dahlmeier auch einen Verlust für den von beiden geliebten Alpinismus. "Laura Dahlmeier fehlt in der Bergsteiger-Szene. Ich habe sehr viel Mitgefühl mit den Angehörigen", sagte Messner im WDR-Interview. Dahlmeier habe "zu den besten Bergsteigerinnen der Welt" gehört, betonte Messner.

Tiefe Trauer um Dahlmeier: "Eine Botschafterin unseres Landes"

Der Tod der Biathlon-Olympiasiegerin Laura Dahlmeier hat im Sport und bis in die hohe Politik hinein tiefe Bestürzung ausgelöst. "Wie so viele Menschen in unserem Land habe ich bis zuletzt um sie gebangt und gehofft, dass sie nach ihrem tragischen Bergunfall in Pakistan doch noch lebend geborgen werden könnte", teilte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier mit. "Laura Dahlmeier war eine Botschafterin unseres Landes in der Welt, ein Vorbild für ein friedliches, fröhliches und faires Miteinander über Grenzen hinweg. So wird sie mir, so wird sie vielen Menschen in unserem Land in Erinnerung bleiben."

Ex-Biathletin Laura Dahlmeier bei Bergunfall gestorben

Die frühere deutsche Biathletin Laura Dahlmeier ist bei einem Bergunfall im pakistanischen Karakorum-Gebirge ums Leben gekommen. Die 31-Jährige wurde bereits am Montag von einem Steinschlag auf rund 5700 Metern Höhe getroffen und überlebte den Vorfall nicht. Das bestätigte ihr Management am Mittwoch.

Haushalt 2026: 359 Millionen Euro für den Sport

Der deutsche Sport kann für das kommende Jahr mit dem erhofften Mittelaufwuchs planen. Im Regierungsentwurf für den Bundeshaushalt 2026, den Finanzminister Lars Klingbeil (SPD) am Mittwoch in Berlin vorstellte, ist der Sport mit rund 359 Millionen Euro veranschlagt. Im Haushalt 2025 waren es 333 Millionen, im Vorjahr 282,55 Millionen Euro gewesen. Im Vergleich zum Finanzplan wachsen die Ausgaben für Sport und Ehrenamt um 100 Millionen Euro an, die Steigerung wurde zudem in den Plan bis 2029 aufgenommen.

Textgröße ändern: