Deutsche Tageszeitung - FC Bayern: Rummenigge in Aufsichtsrat berufen

FC Bayern: Rummenigge in Aufsichtsrat berufen


FC Bayern: Rummenigge in Aufsichtsrat berufen
FC Bayern: Rummenigge in Aufsichtsrat berufen / Foto: © SID

Karl-Heinz Rummenigge ist wie erwartet in den Aufsichtsrat von Bayern München berufen worden. Wie die Münchner am Dienstag bekannt gaben, rückt der langjährige Vorstandschef des deutschen Fußball-Rekordmeisters ab sofort in das mächtige Gremium, in dem auch Ehrenpräsident Uli Hoeneß und Präsident Herbert Hainer sitzen.

Textgröße ändern:

"Dem Aufsichtsrat danke ich für das Vertrauen und freue mich, dem FC Bayern in diesem Gremium künftig zur Seite zu stehen", wurde Rummenigge in einer Mitteilung zitiert: "Ich hatte das große Glück und die Ehre, mit diesem Klub viele Erfolge zu feiern, deshalb komme ich der Bitte des Aufsichtsrats gerne nach."

Rummenigge hatte sein Amt als Vorstandsvorsitzender nach 19 Jahren im Sommer 2021 an Oliver Kahn abgegeben, von dem sich die Bayern jetzt wieder getrennt haben. Im Zuge der personellen Neuaufstellung, der auch Sportvorstand Hasan Salihamidzic zum Opfer gefallen war, hatte Hainer zuletzt betont, den 67-Jährigen wieder "stärker einbinden" zu wollen: "Seine Erfahrung, seine Fachkompetenz und sein internationales Netzwerk werden uns enorm helfen, damit der FC Bayern auch in Zukunft weiter erfolgreich ist."

Als Teil eines Vierer-Rats soll Rummenigge zusammen mit Hoeneß, Hainer und Kahn-Nachfolger Jan-Christian Dreesen und in enger Absprache mit Trainer Thomas Tuchel die anstehende Kaderplanung übernehmen. Auch in die Suche nach einem neuen Sportvorstand wird Rummenigge eingebunden sein. Hoeneß hatte zuletzt jedoch betont, der Verein wolle sich in dieser Personalie notfalls bis Weihnachten Zeit lassen.

(L.Barsayjeva--DTZ)

Empfohlen

Rassismus bei Boateng-Klub: Fans beleidigen eigene Spieler

Der Linzer ASK hat "zutiefst erschüttert" auf rassistische Beleidigungen der eigenen Fans gegen die Spieler des österreichischen Fußball-Bundesligisten um den früheren Weltmeister Jerome Boateng reagiert. Die "menschenverachtenden und diskriminierenden Ausrufe" des eigenen Anhangs beim Auswärtsspiel beim Grazer AK (0:1) seien "in keiner Weise mit den Werten unseres Klubs vereinbar", hieß es in einer Stellungnahme, die auch Boateng via Instagram verbreitete.

Trotz Reus-Doppelpack: Wieder kein Galaxy-Sieg

Die Horrorsaison von Marco Reus und Meister Los Angeles Galaxy hat ihr nächstes schmerzhaftes Kapitel erlebt. Auch ein Doppelpack des früheren Fußball-Nationalspielers im Stadtderby gegen Los Angeles FC reichte nicht zum erhofften ersten Saisonsieg, am Ende hieß es in der Nacht auf Montag 2:2 (1:1).

NHL: Titelverteidiger Florida im Halbfinale

Titelverteidiger Florida Panthers darf weiter von einer Wiederholung seines Stanley-Cup-Sieges aus dem Vorjahr träumen. Die Mannschaft von Nationalstürmer Nico Sturm setzte sich im entscheidenden siebten Play-off-Spiel der Viertelfinalserie in der nordamerikanischen Eishockey-Liga NHL 6:1 bei den Toronto Maple Leafs durch und steht damit erneut in der Vorschlussrunde.

PGA Championship: Scheffler holt dritten Major-Titel

Der Weltranglistenerste Scottie Scheffler hat bei den PGA Championship in Charlotte/North Carolina seinen dritten Major-Titel gefeiert. Der 28 Jahre alte Amerikaner, Masters-Champion der Jahre 2022 und 2024, setzte sich mit 273 Schlägen und elf unter Par klar vor seinen Landsmännern Harris English, Davis Riley und Bryson DeChambeau (jeweils 278) durch. Deutschlands Top-Golfer Stephan Jäger (292) kam auf den geteilten 70. Rang.

Textgröße ändern: