Deutsche Tageszeitung - Erfolgscoach Laso übernimmt Bayern-Basketballer

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Erfolgscoach Laso übernimmt Bayern-Basketballer


Erfolgscoach Laso übernimmt Bayern-Basketballer
Erfolgscoach Laso übernimmt Bayern-Basketballer / Foto: © FCBBasketball/FCBBasketball

Pablo Laso wird neuer Trainer bei Basketball-Pokalsieger Bayern München und damit Nachfolger von Andrea Trinchieri. Der 55-jährige Spanier Laso, langjähriger Coach von Spaniens Rekordmeister Real Madrid, hat beim Bundesligisten einen Vertrag bis 2025 unterschrieben. Schon seit Wochen hatte sich das Engagement angekündigt.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

"Er verfügt über unheimlich viel Erfahrung, hat tolle Erfolge mit Real Madrid gefeiert und ist einer der profiliertesten Coaches überhaupt in der EuroLeague", sagte Vereinspräsident Herbert Hainer. Der Klub sei "superhappy", dass es mit der Verpflichtung des früheren spanischen Nationalspielers geklappt habe. "Pablo wird uns mit seinem Know-how und seiner Persönlichkeit positiv prägen, da bin ich mir sehr sicher", so Geschäftsführer Marko Pesic.

Laso hat die Königlichen in elf Spielzeiten zu 22 Titeln geführt, darunter zwei in der EuroLeague (2015, 2018). Madrid trennte sich im vergangenen Sommer "aus medizinischen Gründen" vom Erfolgstrainer, der Baske hatte zuvor während der Play-offs in der Liga ACB einen Herzinfarkt erlitten.

"Natürlich wäre ich glücklich, ähnliche Erfolge wie in der Vergangenheit erreichen zu können, aber Erfolg wird nicht allein über den Gewinn der EuroLeague definiert, das sollte allen klar sein", sagte Laso. Er sei "zu 100 Prozent committed und bereit, Bayern dabei zu helfen, das nächste Level zu erreichen".

Der Italiener Trinchieri hatte nach dem Aus im Play-off-Halbfinale gegen ratiopharm Ulm (0:3) bekannt gegeben, dass er den Vizemeister nach drei Jahren verlässt. Unter dem 54-Jährigen gewannen die Münchner zweimal den BBL-Pokal und zogen als erster deutscher Vertreter in die Play-offs der EuroLeague ein.

(W.Uljanov--DTZ)

Empfohlen

Bühl über DFB-Taktik: Keine Änderungen wären "naiv"

Die deutschen Fußballerinnen wollen ihren mitunter riskanten Spielstil im EM-Viertelfinale gegen Frankreich anpassen. Nach der Niederlage im Gruppenspiel gegen Schweden (1:4) wäre es "naiv zu sagen, wir machen gar nichts und spielen so weiter. Am Ende ist es der Mix - und wie wir uns auf dem Feld am wohlsten fühlen", sagte Klara Bühl am Donnerstag in Zürich: "Der Matchplan ist klar. Wir sind heute mit einem guten Gefühl vom Trainingsplatz gegangen."

Medien: Ekitiké mit Liverpool einig

Eintracht Frankfurts umworbener Stürmerstar Hugo Ekitiké soll sich für einen Transfer zum FC Liverpool entschieden haben. Laut verschiedener Medienberichte hat sich der 23-Jährige mit den Reds auf einen Wechsel in diesem Sommer geeinigt. Nun werde der neue Klub von Florian Wirtz in Verhandlungen mit den Hessen einsteigen, Eintracht-Sportvorstand Markus Krösche schweben wohl 90 bis 100 Millionen Euro Ablöse vor.

Fast 21 Millionen: DFL vermeldet Ticketrekord

Der deutsche Profifußball hat in der vergangenen Saison einen Ticketrekord aufgestellt. Die 36 Vereine der Bundesliga und 2. Liga setzten in der Spielzeit 2024/25 fast 21 Millionen Eintrittskarten ab. Das teilte die Deutsche Fußball Liga (DFL) am Donnerstag mit.

Italienisches Radsport-Talent bei Sturz tödlich verunglückt

Der Radsport trauert um den Italiener Samuele Privitera. Das 19 Jahre alte Nachwuchstalent starb an den Folgen eines Sturzes während der Aostatal-Rundfahrt in Norditalien, wie sein Team am Donnerstag bekannt gab. "Momente wie diese sind unvorstellbar. Ihn zu verlieren, ist unbeschreiblich niederschmetternd. Ruhe in Frieden, Samuele. Du wirst immer Teil dieses Teams sein", sagte Axel Merckx, der Chef des Hagen Berman Jayco-Teams, das als Entwicklungsteam des derzeit bei der Tour de France fahrenden Rennstalls Jayco-AlUla fungiert.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild