Deutsche Tageszeitung - WM-Vorbereitung: Herbert nominiert alle EM-Helden

WM-Vorbereitung: Herbert nominiert alle EM-Helden


WM-Vorbereitung: Herbert nominiert alle EM-Helden
WM-Vorbereitung: Herbert nominiert alle EM-Helden / Foto: © SID

Bundestrainer Gordon Herbert setzt in der Vorbereitung für die Basketball-Weltmeisterschaft im Spätsommer auf alle zwölf EM-Helden um Kapitän Dennis Schröder sowie die NBA-Profis Maximilian Kleber (Dallas Mavericks) und Moritz Wagner (Orlando Magic). Im noch 18-köpfigen Aufgebot fehlt wie erwartet Isaiah Hartenstein (New York Knicks) als einziger Spieler aus der nordamerikanischen Profiliga.

Textgröße ändern:

"Wir haben eine großartige Gruppe, die ins Trainingslager kommt. Jeder zeigt großes Engagement. Jeder dieser Spieler möchte sein Land auf höchstem Niveau vertreten", sagte Herbert und gab ein großes Ziel aus: "Wir spielen bei der Weltmeisterschaft um eine Medaille."

Vor dem Turnier muss der Kanadier seinen Kader auf zwölf Spieler reduzieren. Die 19. WM findet in Japan, Indonesien und auf den Philippinen (25. August bis 10. September) statt. Die Auswahl des Deutschen Basketball Bundes (DBB) trifft in der kniffligen Vorrundengruppe E in Okinawa auf Gastgeber Japan, Australien und Finnland.

Abgesehen von Kleber, der für die EuroBasket 2022 nach einer von Verletzungen geprägten NBA-Saison abgesagt hatte und Moritz Wagner, der sich in der Vorbereitung verletzte und ausfiel, werden die Bronzemedaillen-Gewinner von Berlin durch David Krämer (Löwen Braunschweig), Leon Kratzer (Telekom Baskets Bonn), Isaac Bonga (Bayern München) und Oscar Da Silva (FC Barcelona/Spanien) ergänzt. - Das DBB-Aufgebot im Überblick:

Isaac Bonga, Andreas Obst, Niels Giffey, Nick Weiler-Babb (alle Bayern München), Oscar Da Silva (FC Barcelona/Spanien), Justus Hollatz (CB Breogan/Spanien), Maximilian Kleber (Dallas Mavericks), David Krämer (Löwen Braunschweig), Leon Kratzer (Telekom Baskets Bonn), Maodo Lo, Johannes Thiemann (beide Alba Berlin), Dennis Schröder (vereinslos), Christian Sengfelder (Brose Bamberg), Daniel Theis (Indiana Pacers), Johannes Voigtmann (Olimpia Mailand/Italien), Franz Wagner, Moritz Wagner (beide Orlando Magic), Jonas Wohlfarth-Bottermann (Hamburg Towers)

(G.Khurtin--DTZ)

Empfohlen

Nach Gwinn-Schock: DFB-Frauen kämpfen sich zum EM-Startsieg

Trotz des tief sitzenden Schocks über den Verlust von Kapitänin Giulia Gwinn haben sich die deutschen Fußballerinnen zum EURO-Startsieg gekämpft. Der Rekordeuropameister gewann seinen EM-Auftakt nach langen Anlaufschwierigkeiten 2:0 (0:0) gegen Debütant Polen.

Gwinn-Schock: Kapitänin verletzt ausgewechselt

Kapitänin Giulia Gwinn ist im EM-Auftaktspiel der deutschen Fußballerinnen verletzt ausgewechselt worden. Die Spielerin von Bayern München blieb in der 36. Minute nach einer Rettungsaktion gegen Polens Ewa Pajor mit Schmerzen am linken Knie liegen. Zunächst kam sie wieder ins Spiel, musste aber nur wenig später mit Tränen in den Augen vom Feld.

Aus in Wimbledon: Struff unterliegt Alcaraz

Jan-Lennard Struff hat auf dem Centre Court in Wimbledon eine Sensation gegen Titelverteidiger Carlos Alcaraz trotz einer couragierten Vorstellung verpasst. Der 35 Jahre alte Warsteiner unterlag dem Topfavoriten mit 1:6, 6:3, 3:6, 4:6 und schied in der dritten Runde des Rasen-Klassikers aus. Struff war nach dem frühen Scheitern von Topstar Alexander Zverev und Daniel Altmaier der letzte Hoffnungsträger bei den deutschen Männern.

Vertrag bis 2030: Burkardt wechselt von Mainz nach Frankfurt

Fußball-Nationalspieler Jonathan Burkardt wechselt innerhalb der Bundesliga vom FSV Mainz 05 zum Lokalrivalen Eintracht Frankfurt. Dies teilten beide Vereine mit. Der 24-Jährige absolvierte am Freitag seinen Medizincheck bei den Hessen und unterzeichnete anschließend einen Vertrag bis 2030. Laut Medienberichten liegt die Ablösesumme nach wochenlangen Verhandlungen der Klubs bei rund 23 Millionen Euro inklusive möglicher Bonuszahlungen.

Textgröße ändern: