Deutsche Tageszeitung - Wimbledon: Vondrousova erste Finalistin

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Wimbledon: Vondrousova erste Finalistin


Wimbledon: Vondrousova erste Finalistin
Wimbledon: Vondrousova erste Finalistin / Foto: © SID

Die Märchen von Elina Switolina ist zu Ende, die wundersame Reise von Marketa Vondrousova geht dagegen weiter: Die 24 Jahre alte Tschechin, die 2019 schon das Finale der French Open erreicht hatte, setzte sich im ersten Halbfinale der 136. All England Championships überraschend deutlich gegen die vier Jahre ältere Ukrainerin durch. 6:3, 6:3 hieß es nach nur 74 Minuten.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Vondrousova schien das Match im zweiten Satz noch einmal aus der Hand zu geben, als sie fünf Spielbälle zum 5:0 ungenutzt ließ. Sie überstand diese Schwächephase und steht damit als erste Ungesetzte seit 1963 im Finale. "Ich kann es nicht glauben", sagte die Linkshänderin, "ich bin einfach nur dankbar, dass ich hier sein kann". Im vergangenen Jahr war sie sechs Monate lang verletzt ausgefallen.

Im Duell um die Venus Rosewater Dish trifft die Tschechin am Samstag (15.00 Uhr MESZ/Sky) auf die Vorjahresfinalistin Ons Jabeur (Tunesien) oder die Weltranglistenzweite Aryna Sabalenka (Belarus). Das Endspiel 2019 in Paris hatte Vondrousova gegen Ash Barty (Australien) verloren.

Im Duell mit der Nummer 42 der Weltrangliste konnte die auf Rang 76 geführte Switolina kaum an ihre starken Leistungen im bisherigen Turnierverlauf anknüpfen. Im Viertelfinale hatte die 28-Jährige, die im Oktober Mutter geworden und erst vor drei Monaten auf die WTA-Tour zurückgekehrt war, noch die Weltranglistenerste Iga Swiatek (Polen) ausgeschaltet, zuvor in einem emotionalen Achtelfinale die Belarussin Wiktoria Asarenka.

Vondrousova war nach ihrer überraschenden Finalteilnahme in Roland Garros vor vier Jahren bis auf Rang 14 der Weltrangliste geklettert, fiel dann aber wegen wiederholter Verletzungen und einer Operation am Handgelenk im vergangenen Jahr immer weiter zurück, zwischenzeitlich sogar bis auf Position 148.

(L.Møller--DTZ)

Empfohlen

Zverev meldet sich in Toronto erfolgreich zurück

28 Tage nach seinem schmerzhaften Erstrunden-Aus in Wimbledon ist Alexander Zverev beim Hartplatzturnier in Toronto erfolgreich auf die ATP-Tour zurückgekehrt. Der Weltranglistendritte aus Hamburg, der in Abwesenheit von Jannik Sinner und Carlos Alcaraz an Position eins gesetzt ist, gewann sein Zweitrundenmatch gegen den Australier Adam Walton 7:6 (8:6), 6:4. In der ersten Runde hatte Zverev ein Freilos.

Messner: "Restrisiko in diesen Dimensionen des Alpinismus"

Bergsteiger-Legende Reinhold Messner hat "schockiert" auf den schweren Kletterunfall von Ex-Biathletin Laura Dahlmeier reagiert. Er wisse, sagte der 80 Jahre alte Südtiroler bei ntv/RTL, dass "Frau Dahlmeier eine ausgezeichnete Alpinistin geworden ist". Aber es gebe eben "immer ein Restrisiko, wenn wir uns in diese Dimensionen des Alpinismus wagen".

Bürgermeister: Schütze von New York wollte offenbar Football-Liga treffen

Der Todesschütze von New York wollte nach Behördenangaben offenbar die Football-Liga NFL treffen. Der New Yorker Bürgermeister Eric Adams sagte am Dienstag dem Sender CBS, Shane T. habe den Profi-Sportverband in einer Abschiedsnotiz für sein Hirnleiden verantwortlich gemacht. Adams bestätigte damit gleichlautende Medienberichte.

Radsport: Red Bull-Bora-hansgrohe trennt sich von Aldag

Der deutsche Profi-Radrennstall Red Bull-Bora-hansgrohe und sein Sportlicher Leiter Rolf Aldag gehen getrennte Wege. Wie das Team des Tour-Dritten Florian Lipowitz zwei Tage nach dem Ende der 112. Tour de France verkündete, verständigten sich beide Parteien einvernehmlich auf das Ende der Zusammenarbeit zum Ende dieses Monats.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild