Deutsche Tageszeitung - Auch Spaniens Frauen-Coach Vilda kritisiert Rubiales

Auch Spaniens Frauen-Coach Vilda kritisiert Rubiales


Auch Spaniens Frauen-Coach Vilda kritisiert Rubiales
Auch Spaniens Frauen-Coach Vilda kritisiert Rubiales / Foto: © SID

Auch der umstrittene spanische Frauenfußball-Nationaltrainer Jorge Vilda hat sich von seinem Verbandschef Luis Rubiales distanziert. In einem Statement am Samstagabend verurteilte der Weltmeistercoach dessen Verhalten als inakzeptabel.

Textgröße ändern:

"Ich bedauere zutiefst, dass der Erfolg des spanischen Frauenfußballs durch das unangemessene Verhalten unseres Präsidenten Luis Rubiales, das er selbst zugegeben hat, beeinträchtigt wurde", hieß es in Vildas Mitteilung, die in spanischen Medien veröffentlicht wurde.

Zuvor hatte der Großteil von Vildas Trainerstab seinen Rücktritt eingereicht, die Weltmeisterinnen befinden sich im Streik. Auch der Coach der spanischen Männer-Nationalmannschaft, Luis de la Fuente, hatte das Verhalten von Verbandschef Rubiales am Samstag als "falsch" kritisiert. Beide Trainer hatten bei der außerordentlichen Generalversammlung des Verbandes am Vortag noch während Rubiales' Wutrede applaudiert.

Der Präsident hatte mit seinem Kuss auf den Mund von Weltmeisterin Jennifer Hermoso nach dem 1:0-WM-Endspielsieg gegen Europameister England vor Wochenfrist weltweite Empörung ausgelöst. Trotzdem verweigerte Rubiales am Freitag seinen Rücktritt, der Weltverband FIFA sperrte ihn allerdings am Samstag für 90 Tage.

"Ich verurteilte das falsche und unangemessene Verhalten des Präsidenten des Verbandes", sagte de la Fuente in einer Erklärung, die von der staatlichen Nachrichtenagentur EFE verbreitet wurde.

Elf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter waren am Samstag aus den Funktionsteams der weiblichen Nationalmannschaften zurückgetreten, unter anderem Vildas Assistenten. Der Staff wollte damit seinen Protest gegen Rubiales zum Ausdruck bringen, hieß es.

(V.Varonivska--DTZ)

Empfohlen

Enttäuschung in der Schweiz: Niederlage im EM-Eröffnungsspiel

Der Schweizer Jubel im St. Jakob-Park verstummte: Die Gastgeberinnen haben beim offiziellen Eröffnungsspiel der Fußball-EM einen empfindlichen Stimmungsdämpfer erhalten. Das Team von Trainerikone Pia Sundhage ließ sich am Mittwochabend vor den eigenen Fans in Basel beim 1:2 (1:0) gegen Norwegen die Partie aus der Hand nehmen und verpasste damit den Sprung an die Spitze der Gruppe A, die Finnland vorerst besetzt.

Siegemund in Wimbledon erstmals in Runde drei - Lys verliert

Laura Siegemund hat beim Rasen-Klassiker in Wimbledon für eine kleine Überraschung gesorgt und erstmals in ihrer Karriere die dritte Runde erreicht. Die 37 Jahre alte Doppel-Spezialistin aus Metzingen besiegte die frühere US-Open-Finalistin Leylah Fernandez (Kanada) nach einer starken Vorstellung mit 6:2, 6:3.

"Sahnehäubchen": Siegemund erstmals in Wimbledon in Runde drei

Laura Siegemund hat beim Rasen-Klassiker in Wimbledon für eine kleine Überraschung gesorgt und erstmals in ihrer Karriere die dritte Runde erreicht. Die 37 Jahre alte Doppel-Spezialistin aus Metzingen besiegte die frühere US-Open-Finalistin Leylah Fernandez (Kanada) nach einer starken Vorstellung mit 6:2, 6:3.

23. Saison für Haie-Kapitän Müller: "Weg weitergehen"

Kapitän Moritz Müller bleibt den Kölner Haien ein weiteres Jahr erhalten und geht in seine 23. Saison mit dem Vizemeister. Das gab der Klub aus der Deutschen Eishockey Liga (DEL) am Mittwoch bekannt. Der Verteidiger, auch Kapitän der deutschen Nationalmannschaft, spielt bereits seit 2004 für die Haie und ist damit der dienstälteste Profi.

Textgröße ändern: