Deutsche Tageszeitung - Ter Stegen will die Nummer eins: "Ich tue alles dafür"

Ter Stegen will die Nummer eins: "Ich tue alles dafür"


Ter Stegen will die Nummer eins: "Ich tue alles dafür"
Ter Stegen will die Nummer eins: "Ich tue alles dafür" / Foto: © SID

Marc-Andre ter Stegen sieht im Tor der deutschen Fußball-Nationalmannschaft die riesige Chance, endlich Manuel Neuer zu verdrängen. "Ich bin im Moment die Nummer eins. Auf diesen Moment habe ich lange gewartet. Ich werde alles dafür tun, dass ich diesen Status behalte", sagte der Stammtorwart des FC Barcelona am Mittwoch in Wolfsburg.

Textgröße ändern:

Während sich ter Stegen in Topform befindet und in Barcelona im Zuge seiner Vertragsverlängerung zum stellvertretenden Kapitän aufgestiegen ist, kämpft Neuer immer noch um sein Comeback. "Die Situation hat sich verändert", betonte ter Stegen daher. "2017 oder 2018 war Manuel Neuer die klare Nummer eins, dementsprechend habe ich meine Leistung gezeigt und meine Hoffnung gehabt." Neuer spielte aber die WM.

In den Länderspielen gegen Japan am Samstag in Wolfsburg (20.45 Uhr/RTL) und gegen Frankreich am Dienstag (21.00 Uhr/ARD) in Dortmund will ter Stegen sich "mit den Jungs auf höchstem Niveau beweisen" und seine "Spiele spielen". Es gehe am Ende allein um Leistung.

(V.Varonivska--DTZ)

Empfohlen

Siegemund auch im Doppel-Achtelfinale - Verzicht auf Mixed

Nach ihrem unerwarteten Erfolgslauf im Einzel hat Laura Siegemund in Wimbledon auch im Doppel das Achtelfinale erreicht - und verzichtet auf den Mixed-Wettbewerb. Die Schwäbin besiegte beim Rasen-Klassiker gemeinsam mit der Brasilianerin Beatriz Haddad Maia das britische Duo Jodie Burrage/Sonay Kartal mit 6:3, 6:1. Rund eine Stunde später teilten die Organisatoren dann Siegemunds Rückzug vom Mixed-Doppel mit. Sie hatte einen Start an der Seite des Franzosen Édouard Roger-Vasselin geplant, das Auftaktspiel war ursprünglich für Samstagabend angesetzt.

Verletzungsdrama um Musiala

Erneuter Verletzungsschock für Fußball-Nationalspieler Jamal Musiala: Der 22-jährige Offensivspieler von Bayern München hat sich im Viertelfinale der Klub-WM gegen Paris Saint-Germain offenbar eine schwerere Blessur am linken Knöchel zugezogen und könnte abermals für längere Zeit ausfallen.

Aus für Rybakina - Tränen bei Krejcikova

Mit der Kasachin Jelena Rybakina und Titelverteidigerin Barbora Krejcikova haben sich in Wimbledon die nächsten Mitfavoritinnen frühzeitig aus dem Turnier verabschiedet. Die Weltranglistenelfte Rybakina, die den Rasen-Klassiker 2022 gewonnen hatte, unterlag der Dänin Clara Tauson am Samstag in der dritten Runde nach zweimaliger Regenunterbrechung mit 6:7 (6:8), 3:6.

Siegemund auch im Doppel-Achtelfinale

Nach ihrem unerwarteten Erfolgslauf im Einzel hat Laura Siegemund in Wimbledon auch im Doppel das Achtelfinale erreicht. Die Schwäbin, die beim Rasen-Klassiker auch noch im Mixed antritt, besiegte gemeinsam mit der Brasilianerin Beatriz Haddad Maia das britische Duo Jodie Burrage/Sonay Kartal mit 6:3, 6:1 und gerät mehr und mehr in Terminstress. Am Abend bestreitet sie mit dem Franzosen Édouard Roger-Vasselin noch ihr Auftaktmatch im Mixed-Doppel.

Textgröße ändern: