Deutsche Tageszeitung - Basketballer im WM-Halbfinale - Olympia-Ticket in der Tasche

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Basketballer im WM-Halbfinale - Olympia-Ticket in der Tasche


Basketballer im WM-Halbfinale - Olympia-Ticket in der Tasche
Basketballer im WM-Halbfinale - Olympia-Ticket in der Tasche / Foto: © IMAGO/Tilo Wiedensohler/SID

Die deutschen Basketballer stehen erstmals seit mehr als 20 Jahren wieder in einem WM-Halbfinale und haben das Ticket für die Olympischen Spiele 2024 in Paris sicher. Die Mannschaft um Kapitän Dennis Schröder schlug im Viertelfinale von Manila/Philippinen Außenseiter Lettland 81:79 (36:34), am Freitag (14.40 Uhr MESZ/kostenfrei bei MagentaSport) gibt es im Duell mit dem fünfmaligen Weltmeister und Topfavoriten USA die erste von zwei Chancen auf die erträumte Medaille.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

"Am Ende war es der Wille. Wir haben einfach als Team gut zusammen gekämpft", sagte Rückkehrer Franz Wagner bei MagentaSport. "Es war die ganze Zeit knapp." Andreas Obst sprach von einem "krassen Spiel, wir haben es uns auch selbst nicht leicht gemacht. Aber dass wir jetzt im Halbfinale stehen, ist ein geiles Gefühl." Das Duell mit den USA werde nun "ein Kampf".

Zum bislang letzten Mal stand Deutschland 2002 im Halbfinale, damals sicherte sich das Team um Turnier-MVP Dirk Nowitzki in Indianapolis Bronze. Es ist die bislang einzige deutsche WM-Medaille.

Gegen Lettland gelang vor 7584 Fans der sechste Sieg im sechsten Spiel, Stunden später gab es obendrauf noch das Ticket für die Sommerspiele im kommenden Jahr. Da Slowenien im Viertelfinale 89:100 (50:50) gegen Kanada verlor, fährt die deutsche Mannschaft wie der andere europäische Halbfinal-Teilnehmer Serbien nach Paris. Es gab bei der WM zwei Direkttickets für Europa.

Bester deutscher Werfer in der Mall of Asia Arena war Franz Wagner mit 16 Punkten. Schröder zeigte ein schwaches Spiel und kam auf 9 Zähler.

(G.Khurtin--DTZ)

Empfohlen

Gwinn-Schock: Kapitänin verletzt ausgewechselt

Kapitänin Giulia Gwinn ist im EM-Auftaktspiel der deutschen Fußballerinnen verletzt ausgewechselt worden. Die Spielerin von Bayern München blieb in der 36. Minute nach einer Rettungsaktion gegen Polens Ewa Pajor mit Schmerzen am linken Knie liegen. Zunächst kam sie wieder ins Spiel, musste aber nur wenig später mit Tränen in den Augen vom Feld.

Aus in Wimbledon: Struff unterliegt Alcaraz

Jan-Lennard Struff hat auf dem Centre Court in Wimbledon eine Sensation gegen Titelverteidiger Carlos Alcaraz trotz einer couragierten Vorstellung verpasst. Der 35 Jahre alte Warsteiner unterlag dem Topfavoriten mit 1:6, 6:3, 3:6, 4:6 und schied in der dritten Runde des Rasen-Klassikers aus. Struff war nach dem frühen Scheitern von Topstar Alexander Zverev und Daniel Altmaier der letzte Hoffnungsträger bei den deutschen Männern.

Vertrag bis 2030: Burkardt wechselt von Mainz nach Frankfurt

Fußball-Nationalspieler Jonathan Burkardt wechselt innerhalb der Bundesliga vom FSV Mainz 05 zum Lokalrivalen Eintracht Frankfurt. Dies teilten beide Vereine mit. Der 24-Jährige absolvierte am Freitag seinen Medizincheck bei den Hessen und unterzeichnete anschließend einen Vertrag bis 2030. Laut Medienberichten liegt die Ablösesumme nach wochenlangen Verhandlungen der Klubs bei rund 23 Millionen Euro inklusive möglicher Bonuszahlungen.

Überraschung gegen Keys: Siegemund im Wimbledon-Achtelfinale

Laura Siegemund hat ihren sensationellen Erfolgslauf in Wimbledon fortgesetzt und die Australian-Open-Siegerin Madison Keys aus dem Turnier geworfen. Die 37-Jährige besiegte die US-Amerikanerin am Freitag nach starker Vorstellung 6:3, 6:3 und zog erstmals in ihrer langen Karriere ins Achtelfinale des Rasen-Klassikers ein.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild