Deutsche Tageszeitung - Dressur-EM: Deutschland gewinnt Silber hinter Großbritannien

Dressur-EM: Deutschland gewinnt Silber hinter Großbritannien


Dressur-EM: Deutschland gewinnt Silber hinter Großbritannien
Dressur-EM: Deutschland gewinnt Silber hinter Großbritannien / Foto: © IMAGO/Stefan Lafrentz/SID

Die deutsche Dressur-Equipe hat trotz guter Leistungen bei den Europameisterschaften in Riesenbeck erstmals seit 2015 den Titel verpasst. Die Mannschaft von Bundestrainerin Monica Theodorescu musste sich im Grand Prix dem starken Team aus Großbritannien geschlagen geben und gewann Silber, Bronze ging an Dänemark. Erst zum fünften Mal, seit der Team-Wettkampf 1965 eingeführt wurde, stand Deutschland nicht ganz oben. Für Großbritannien war es der zweite Titel.

Textgröße ändern:

Trotz persönlicher Bestleistungen von Frederic Wandres (Hagen a.T.W.) und Olympiasiegerin Jessica von Bredow-Werndl (Aubenhausen) reichte es für die gastgebende Equipe nicht für den Titel. Wandres erreichte mit Bluetooth 77,888 Prozentpunkte, von Bredow-Werndl und Dalera kamen auf überragende 84,612 Prozent. "Ich glaube, so viele solcher Grands Prix habe ich in meinem Leben noch nicht geritten", sagte die glückliche von Bredow-Werndl.

Den neuen Europameister Großbritannien führten die dreimalige Olympiasiegerin Charlotte Dujardin mit dem zehnjährigen Imhotep und Doppel-Weltmeisterin Lottie Fry mit ihrem Paradepferd Glamourdale zum Erfolg. Dujardin wurde hinter von Bredow-Werndl Zweite, gefolgt von Fry. Am Mittwoch hatten Carl Hester und Fame ihr Team bereits mit einem guten Auftritt auf Kurs gebracht und sich vor Rekord-Europameisterin Isabell Werth (Rheinberg) platziert.

Am Freitag (ab 10.15 Uhr) geht es mit der ersten Medaillenentscheidung der Einzelkonkurrenz weiter. Der erste Titel wird im Grand Prix Special vergeben, am Sonntag (ab 13.30 Uhr) findet die abschließende Kür statt. Beide Einzeltitel gingen 2021 in Hagen a.T.W an von Bredow-Werndl und Dalera.

(Y.Ignatiev--DTZ)

Empfohlen

Triumph im Elfer-Krimi: England im EM-Halbfinale

Englands Fußballerinnen haben ihren Traum von der erfolgreichen Titelverteidigung bei der EM in der Schweiz in einem dramatischen Elfmeter-Krimi am Leben erhalten. Gegen Schweden rettete sich das lange enttäuschende Team von Nationaltrainerin Sarina Wiegman im Viertelfinale von Zürich nach 0:2-Rückstand noch ins Elfmeterschießen und gewann dort mit 3:2. Nach 120 Minuten hatte es 2:2 (2:2, 2:0) gestanden.

Extremsportler Baumgartner bei Paragliding-Unfall gestorben

Der österreichische Extremsportler Felix Baumgartner ist bei einem Paragliding-Unfall an der Adriaküste ums Leben gekommen. Ein Feuerwehrmann aus der Region Marken bestätigte am Donnerstag der Nachrichtenagentur AFP den Tod des 56-Jährigen. Baumgartner soll Medienberichten zufolge am Nachmittag in Porto Sant'Elpidio in eine Hotelanlage mit Außenpool gestürzt sein.

München oder Liverpool? Trainer Slot überzeugte Wirtz

Bayern München und der FC Liverpool buhlten um Florian Wirtz, am Ende war ein Gespräch mit Trainer Arne Slot ausschlaggebend für den Wechsel des Fußball-Nationalspielers nach England. Das gab Hans-Joachim Wirtz im Interview mit dem Spiegel preis. Der niederländische Teammanager habe "Florian sportlich überzeugen können", sagte Wirtz' Vater und Berater.

Marathon-Weltrekordlerin Chepngetich vorläufig gesperrt

Marathon-Weltrekordlerin Ruth Chepngetich ist wegen eines positiven Dopingtests vorläufig gesperrt worden. Wie die Athletic Integrity Unit (AIU) am Donnerstag mitteilte, sei bei einer Probe aus dem März das Diuretikum Hydrochlorothiazid bei der Kenianerin nachgewiesen worden. Das Mittel ist verboten, da es unter anderem dazu benutzt werden kann, andere verbotene Substanzen zu verbergen.

Textgröße ändern: