Deutsche Tageszeitung - Korb für DFB: Keßler bleibt bei der UEFA

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Korb für DFB: Keßler bleibt bei der UEFA


Korb für DFB: Keßler bleibt bei der UEFA
Korb für DFB: Keßler bleibt bei der UEFA / Foto: © IMAGO/Eibner/Memmler/SID

Die frühere Nationalspielerin und ehemalige Weltfußballerin Nadine Keßler hat dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) einen Korb gegeben und bleibt der Europäischen Fußball-Union (UEFA) erhalten. "Ich fühle mich geehrt, dass der DFB an mich herangetreten ist, um den Posten des Geschäftsführers Sport in meinem Land, für das ich gespielt habe, zu besetzen, aber ich habe letzte Woche entschlossen, mich von den Gesprächen zurückzuziehen und möchte meine derzeitige Rolle mit ganzem Herzen weiterführen", sagte die 35-Jährige am Sonntag.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Sie war eine Kandidatin für die Nachfolge des zurückgetretenen DFB-Geschäftsführers Oliver Bierhoff gewesen. Keßler betonte, dass sie der UEFA dafür danke, dass sie mich "ermutigt hat, diese Möglichkeit zu prüfen". Sie wünsche dem DFB "viel Glück bei der Suche nach dem/der bestmöglichen Kandidaten/Kandidatin", betonte sie. Der DFB hatte zuvor Gespräche mit Keßler bestätigt, allerdings auch angedeutet, dass es noch weitere Aspiranten bzw. Aspirantinnen für den Posten gebe.

Aufgrund anhaltender Knieprobleme hatte Keßler ihre aktive Karriere im Jahr 2016 beendet. Bierhoff war nach dem Fiasko bei der WM in Katar von seinem Posten zurückgetreten, dort war die Nationalmannschaft beim zweiten Mal nacheinander bereits in der WM-Vorrunde gescheitert.

Zuletzt war der frühere Bundesliga-Trainer Hannes Wolf zum neuen Direktor für die Bereiche Nachwuchs, Training und Entwicklung im DFB befördert worden. Der 42-Jährige übernahm den neu geschaffenen Posten mit sofortiger Wirkung, die Rolle umfasst laut DFB auch den weiblichen Nachwuchsbereich. Der deutsche Verband will weiterhin zwei Positionen neu besetzen. Gesucht werden Besetzungen für eine Direktorenstelle Frauenfußball und für die Geschäftsführung Sport.

(L.Barsayjeva--DTZ)

Empfohlen

Perfekt: HSV holt Poulsen als Selke-Ersatz

Davie Selke geht, Yussuf Poulsen kommt - Bundesliga-Rückkehrer Hamburger SV hat den erwarteten Ersatz für seinen abgewanderten Torjäger zügig verpflichtet. Der HSV gab den Poulsen-Transfer am Sonntagabend bekannt, der dänische Nationalspieler verlässt RB Leipzig somit nach zwölf Jahren und 425 Pflichtspielen als Rekordmann.

Alcaraz vom Thron gestoßen: Sinner triumphiert in Wimbledon

Jannik Sinner breitete jubelnd die Arme aus und hockte dann ungläubig auf dem heiligen Rasen: Mit einer Zaubervorstellung hat der Italiener fünf Wochen nach seiner Niederlage im epischen French-Open-Finale erfolgreich Revanche genommen und den Wimbledon-Thron von Carlos Alcaraz erobert.

Liverpool gewinnt erstes Spiel ohne Jota - Wirtz nicht dabei

Mit emotionalem Gedenken, unendlicher Trauer und einem unspektakulären Sieg ist dem FC Liverpool der komplizierte erste Schritt zurück in den sportlichen Alltag gelungen. Ohne Rekordeinkauf Florian Wirtz gewann der englische Meister das erste Spiel seit dem tragischen Tod von Diogo Jota und dessen Bruder Andre Silva zehn Tage zuvor 3:1 (1:0). Der Test gegen Zweitligist Preston North End stand im Zeichen der beiden verstorbenen Fußballprofis.

Sammer kritisiert die Entwicklung im deutschen Fußball

Matthias Sammer hat die grundsätzliche Entwicklung des deutschen Fußballs kritisiert. "Wir Deutschen sind, wie man an unserer Fußballgeschichte sieht, immer mannschaftlich geschlossen, robust und kompakt aufgetreten", erklärte der ehemalige Nationalspieler im Interview mit dem kicker: "Wir hatten Einzelspieler, die Genies waren; aber als Mannschaft waren wir eine Maschine. Heute sind wir noch maximal ein Maschinchen."

Textgröße ändern:

Anzeige Bild