Deutsche Tageszeitung - Weltmeister in Frankfurt empfangen: "Thank you, Deutschland"

Weltmeister in Frankfurt empfangen: "Thank you, Deutschland"


Weltmeister in Frankfurt empfangen: "Thank you, Deutschland"
Weltmeister in Frankfurt empfangen: "Thank you, Deutschland" / Foto: © SID

Zwei Tage nach dem Goldcoup von Manila sind die deutschen Basketball-Weltmeister in Frankfurt am Main von gut 1000 Fans groß gefeiert worden. Beim Empfang am Sitz von Hauptsponsor ING präsentierten Kapitän Dennis Schröder und die Mannschaft stolz den WM-Pokal und bekamen reichlich Applaus. Lediglich Daniel Theis fehlte.

Textgröße ändern:

"Hey, danke, dass Ihr alle gekommen seid. Wir schätzen Euren Support", sagte Schröder. Der wertvollste Spieler der WM wurde immer wieder mit MVP-Rufen gefeiert. Erfolgstrainer Gordon Herbert zeigte sich dankbar: "Thank you, Deutschland. Das ist das beste Team, das ich jemals gesehen habe", sagte der Kanadier: "Und sie sind noch bessere Menschen. Es waren unglaubliche 15 Tage."

Zuvor hatte Frankfurts Oberbürgermister Mike Josef der Mannschaft gratuliert. "Es ist mir eine Freude und eine Ehre, die Basketball-Weltmeister begrüßen zu dürfen. Willkommen zu Hause", sagte der SPD-Politiker.

"Ich darf im Namen der Bundesrepublik und im Namen von Bundeskanzler Olaf Scholz ganz herzlich zur Weltmeisterschaft gratulieren. MVP Dennis Schröder, herzlichen Glückwunsch", sagte Bundesinnenministerin Nancy Faeser: "Ihr steht für die Werte im Sport, ihr kämpft gegen Rassismus. Wir sind Weltmeister!"

Thomas Weikert blickte schon in die Zukunft: "Sport-Deutschland ist unheimlich stolz auch Euch. Wir haben bald Paris, und da will ich Euch wieder hier sehen", sagte der DOSB-Präsident mit Blick auf die Olympischen Spiele 2024.

Am frühen Dienstagmorgen war der Tross des Deutschen Basketball Bundes (DBB) in der Mainmetropole gelandet. Nach einer mehr als 15-stündigen Reise über Dubai setzte um 8.14 Uhr und damit schon 36 Minuten vor der geplanten Ankunft die Boeing 777 auf der Landebahn auf.

Am Sonntag hatte das deutsche Nationalteam durch den Finalsieg über Serbien (83:77) zum ersten Mal WM-Gold geholt. Ein Jahr nach dem Gewinn der Bronzemedaille bei der Heim-EM.

(L.Svenson--DTZ)

Empfohlen

Nach Elfer-Drama: Wück "unfassbar stolz" auf DFB-Team

Christian Wück war "fix und fertig". Sichtlich geschafft, aber voller Freude über den dramatischen Halbfinal-Einzug der deutschen Fußball-Nationalmannschaft war der Bundestrainer voll des Lobes für seine EM-Heldinnen um Elfer-Killerin Ann-Katrin Berger. "Es war eine unfassbare Leistung", sagte Wück über das 6:5 i.E. gegen Mitfavorit Frankreich nach 105-minütiger Unterzahl im ZDF.

K.o. in Runde fünf: Usyk schlägt Dubois

Alexander Usyk hat sich zum zweiten Mal nach 2024 zum unumstrittenen Box-Weltmeister im Schwergewicht gekrönt. Der Ukrainer besiegte am Samstag im Londoner Wembley-Stadion den Briten Daniel Dubois nach K.o. in der fünften Runde. Usyk entriss Dubois damit den WM-Titel des Verbandes IBF und vereinigte ihn mit seinen Gürteln der WBA, WBC und WBO.

Nach Elfer-Drama: Der deutsche EM-Traum lebt

Großer Kampf mit Happy End: Die deutschen Fußballerinnen haben ihren Titeltraum bei der EM mit einer riesigen Willensleistung am Leben erhalten. Die früh dezimierte Auswahl von Bundestrainer Christian Wück bezwang Lieblingsturniergegner Frankreich trotz 105-minütiger Unterzahl im Viertelfinale von Basel mit 6:5 i.E. und fordert nun Weltmeister Spanien. Nach 120 Minuten hatte es 1:1 (1:1, 1:1) gestanden.

Schock für DFB-Frauen: Rot für Hendrich, Linder verletzt

Weitere Rückschläge für die deutschen Fußballerinnen: Nach einem Platzverweis gegen Kathrin Hendrich musste das DFB-Team das EM-Viertelfinale gegen Frankreich früh in Unterzahl fortsetzen. Dazu verletzte sich Außenverteidigerin Sarai Linder am linken Fuß und konnte nach rund 20 Minuten nicht mehr weiterspielen.

Textgröße ändern: