Deutsche Tageszeitung - U21 startet mit Sieg in EM-Qualifikation

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

U21 startet mit Sieg in EM-Qualifikation


U21 startet mit Sieg in EM-Qualifikation
U21 startet mit Sieg in EM-Qualifikation / Foto: © IMAGO/Marc Schueler/SID

Die deutsche U21-Nationalmannschaft ist angeführt von Youssoufa Moukoko mit einem Sieg in die Qualifikation zur EM 2025 gestartet. Die Auswahl von DFB-Trainer Antonio Di Salvo gewann im Kosovo mit 3:0 (0:0) und ist neben Polen das einzige Team ohne Verlustpunkt in Gruppe D.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Torjäger Moukoko von Borussia Dortmund (74./78.) erlöste die DFB-Elf in Pristina mit einem Doppelpack, der 18-Jährige steht nun bei acht Treffern in acht U21-Einsätzen. Colin Kleine-Bekel von Holstein Kiel setzte den Schlusspunkt (89.).

Damit startete Deutschland zum 13. Mal in Folge mit einem Sieg in die EM-Quali, den letzten Punktverlust hatte es 1998 (0:2 in der Türkei) gegeben.

Die EM 2025 findet in der Slowakei statt, nur die Gruppensieger lösen sicher das Ticket. Nächster deutscher Gegner ist am 13. Oktober Bulgarien, die weiteren Kontrahenten heißen Polen, Israel und Estland.

(A.Nikiforov--DTZ)

Empfohlen

Aus in Wimbledon: Struff unterliegt Alcaraz

Jan-Lennard Struff hat auf dem Centre Court in Wimbledon eine Sensation gegen Titelverteidiger Carlos Alcaraz trotz einer couragierten Vorstellung verpasst. Der 35 Jahre alte Warsteiner unterlag dem Topfavoriten mit 1:6, 6:3, 3:6, 4:6 und schied in der dritten Runde des Rasen-Klassikers aus. Struff war nach dem frühen Scheitern von Topstar Alexander Zverev und Daniel Altmaier der letzte Hoffnungsträger bei den deutschen Männern.

Vertrag bis 2030: Burkardt wechselt von Mainz nach Frankfurt

Fußball-Nationalspieler Jonathan Burkardt wechselt innerhalb der Bundesliga vom FSV Mainz 05 zum Lokalrivalen Eintracht Frankfurt. Dies teilten beide Vereine mit. Der 24-Jährige absolvierte am Freitag seinen Medizincheck bei den Hessen und unterzeichnete anschließend einen Vertrag bis 2030. Laut Medienberichten liegt die Ablösesumme nach wochenlangen Verhandlungen der Klubs bei rund 23 Millionen Euro inklusive möglicher Bonuszahlungen.

Überraschung gegen Keys: Siegemund im Wimbledon-Achtelfinale

Laura Siegemund hat ihren sensationellen Erfolgslauf in Wimbledon fortgesetzt und die Australian-Open-Siegerin Madison Keys aus dem Turnier geworfen. Die 37-Jährige besiegte die US-Amerikanerin am Freitag nach starker Vorstellung 6:3, 6:3 und zog erstmals in ihrer langen Karriere ins Achtelfinale des Rasen-Klassikers ein.

Watzke zur Klub-WM: Deutsche Fans haben "Katar-Syndrom"

Hans Joachim Watzke hat die skeptische Haltung hierzulande gegenüber der Klub-WM erneut moniert. "In Deutschland haben wir wieder das 'Katar-Syndrom', wo die Stimmung bei den Spielen auch fantastisch war und in Deutschland immer alles ein bisschen kritischer gesehen wird", sagte der Geschäftsführer von Borussia Dortmund bei RTL/ntv: "Aber die Klub-WM wird nicht aufzuhalten sein. Das wird jetzt alle vier Jahre – aber auch wirklich nur alle vier Jahre – sein."

Textgröße ändern:

Anzeige Bild