Deutsche Tageszeitung - Anruf bei Flick: Völler dankt für Entdeckung Groß

Anruf bei Flick: Völler dankt für Entdeckung Groß


Anruf bei Flick: Völler dankt für Entdeckung Groß
Anruf bei Flick: Völler dankt für Entdeckung Groß / Foto: © SID

DFB-Sportdirektor Rudi Völler will nach seinem Bundestrainer-Intermezzo seinem freigestellten Vorgänger Hansi Flick einen ganz besonderen Dank übermitteln. "Ich werde ihn morgen anrufen. Es war ja auch seine Idee und eine wunderbare Entscheidung, Pascal Groß einzuladen, den viele gar nicht kannten in Deutschland. Er hat ein wunderbares Spiel gemacht", sagte Völler nach dem 2:1 (1:0) der deutschen Fußball-Nationalmannschaft gegen Frankreich.

Textgröße ändern:

Der 32 Jahre alte Groß, Profi beim englischen Klub Brighton & Hove Albion, hatte bei der 1:4-Blamage gegen Japan am vergangenen Samstag in Wolfsburg als Einwechselspieler (64.) sein Debüt gefeiert. Auch gegen den Vize-Weltmeister in Dortmund kam er von der Bank, als Kapitän Ilkay Gündogan früh angeschlagen vom Platz musste (25.).

"Pascal Groß hat es sehr gut gemacht", sagte ARD-Experte Bastian Schweinsteiger über den früheren Ingolstädter: "Er hat nach fünf Minuten eine Gelbe Karte bekommen - danach musst du erst mal weiterspielen und so in die Zweikämpfe gehen. Das hat er exzellent gemacht."

(W.Budayev--DTZ)

Empfohlen

Klub-WM: Bayern und Dortmund in der Geldrangliste weit vorne

Der FC Chelsea hat mit seinem Triumph bei der Klub-WM auch den Jackpot geknackt. Mit umgerechnet 98 Millionen Euro (114,6 Millionen Dollar) an FIFA-Prämien setzten sich die Blues auch in der Geldrangliste des Weltturniers an die Spitze der 32 Teilnehmer in den USA.

Sammer: "Will mithelfen, dass es weiter aufwärts geht"

Matthias Sammer sieht seine Aufgabe beim Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund noch nicht als vollendet an. "Ich liebe diesen Klub und wollte nicht gehen, als Borussia auf Platz elf stand. Jetzt sind wir Vierter. Ich will mithelfen, dass es weiter aufwärts geht", sagte er dem kicker mit Blick auf seinen im Juni ausgelaufenen Vertrag als Berater beim BVB und ein neues Arbeitspapier bis 2027, das in Arbeit sei.

Sinner und Alcaraz: Eine Rivalität, die "immer besser" wird

Bei der Frage nach der Rivalität mit Carlos Alcaraz formulierte der neue "König von Wimbledon" unbeabsichtigt eine Drohung. "Ich glaube nicht, schon auf meinem besten Level zu sein", sagte Jannik Sinner nach dem hochverdienten Gewinn seines vierten Grand-Slam-Titels: "Hoffentlich kann ich mich noch verbessern."

DFB-Frauen müssen gegen Frankreich "am Limit spielen"

DFB-Sportdirektorin Nia Künzer erwartet im EM-Viertelfinale gegen Frankreich am kommenden Samstag eine Herausforderung auf allerhöchstem Niveau für die deutschen Fußballerinnen. "Wir haben alle gesehen, über welche Qualitäten Frankreich verfügt, über welche Dynamik, welches Tempo", sagte Künzer in der ARD, nachdem sich Les Bleus am Sonntag mit einem 5:2 gegen die Niederlande den ersten Platz vor Titelverteidiger England in der "Hammergruppe" D gesichert hatten.

Textgröße ändern: