Deutsche Tageszeitung - WM-Qualifikation: Argentinien und Brasilien weiter siegreich

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

WM-Qualifikation: Argentinien und Brasilien weiter siegreich


WM-Qualifikation: Argentinien und Brasilien weiter siegreich
WM-Qualifikation: Argentinien und Brasilien weiter siegreich / Foto: © SID

Fußball-Weltmeister Argentinien und Rekordchampion Brasilien haben in der WM-Qualifikation im zweiten Spiel den zweiten Sieg eingefahren. Die Albiceleste gewann in Bolivien auch ohne Superstar Lionel Messi mit 3:0 (2:0), während die Selecao in Peru dank eines Last-Minute-Treffers von PSG-Verteidiger Marquinhos mit 1:0 (0:0) erfolgreich war. Damit sind die Erzrivalen in der Südamerika-Quali die einzigen beiden Teams ohne Verlustpunkt.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

In Abwesenheit des angeschlagenen Weltfußballers Messi sorgten Enzo Fernandez (31.) vom FC Chelsea, Lyons Nicolas Tagliafico (42.) und Nicolas Gonzalez von der AC Florenz (83.) für den Sieg. Boliviens Roberto Fernandez sah in der Höhe von La Paz wegen groben Foulspiels die Rote Karte (39.).

Messi hatte Argentinien durch einen direkt verwandelten Freistoß zum Auftaktsieg gegen Ecuador geschossen, anschließend hatte der 36-Jährige "etwas im Oberschenkel gespürt". Scaloni hatte Messi daraufhin für die Partie aus dem Kader genommen: "Leo war zuletzt müde und hat mich gebeten, ihn zu ersetzen."

Brasiliens später Siegtreffer resultierte aus einer Ecke von Rekordtorschütze Neymar, dessen Hereingabe Marquinhos (90.) per Kopf verwandelte. Damit verteidigte der fünfmalige Weltmeister dank der besseren Tordifferenz die Tabellenführung vor Argentinien. In der ersten Halbzeit waren Brasilien zwei Tore wegen Abseits aberkannt worden.

(M.Travkina--DTZ)

Empfohlen

"Kein Weltuntergang": Tour-Start zum Vergessen für Lipowitz

Florian Lipowitz verschwand still im Mannschaftsbus, seine Bosse versuchten zu beschwichtigen. "Es ist, wie es ist", sagte Ralph Denk, Teamchef von Red Bull-Bora-hansgrohe, nach dem verkorksten Start bei der 112. Tour de France: "Es ist nicht optimal, aber auch kein Weltuntergang."

"Möchte fit sein": Siegemund setzt auf Einzel und Doppel

Ein paar "Zipperlein" und der Fokus auf die große Chance im Einzel: Laura Siegemund hat nach ihrem überraschenden Erfolgslauf bis ins Achtelfinale von Wimbledon ihren Verzicht auf den Start im Mixed-Wettbewerb näher erklärt. Nach ihrem Doppel am Samstag sei ihr ein Start im Mixed, das anschließend angesetzt war, "zu riskant" gewesen, sagte Siegemund. Die Schwäbin trifft am Sonntag (nicht vor 13.30 Uhr MESZ/Prime Video) auf die Argentinierin Solana Sierra und betonte: "Ich möchte fit sein."

Kovac: Klub-WM "braucht Anpassungen"

Trainer Niko Kovac hat nach dem Aus von Borussia Dortmund im Viertelfinale einige Veränderungen an der Klub-WM angeregt. "Das Turnier braucht Anpassungen in einigen Bereichen", sagte der BVB-Coach, dessen Mannschaft im Verlauf der Klub-WM zweimal um 12 Uhr mittags und einmal um 15 Uhr nachmittags jeweils bei extremen Bedingungen spielen musste.

FC Bayern: PSG-Spiel als Benchmark

Für Bayern München soll die starke Vorstellung beim dramatischen Viertelfinal-Aus bei der Klub-WM gegen Paris Saint-Germain zur Benchmark werden. "Wir haben gegen eine der besten Mannschaften der Welt, wenn nicht gegen die beste, auf Augenhöhe in einer unglaublich attraktiven Art und Weise gezeigt, was dieser Verein kann, was dieser Verein möchte", sagte Sportvorstand Max Eberl nach dem 0:2 (0:1) gegen den Champions-League-Sieger in Atlanta/Georgia.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild