Deutsche Tageszeitung - Eckerle verzichtet weiter auf Nationalmannschaft

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Eckerle verzichtet weiter auf Nationalmannschaft


Eckerle verzichtet weiter auf Nationalmannschaft
Eckerle verzichtet weiter auf Nationalmannschaft / Foto: © SID

Familie statt WM: Torhüterin Dinah Eckerle wird im Jahr 2023 nicht mehr in das Tor der deutschen Handball-Nationalmannschaft zurückkehren. Ihren Entschluss teilte die 27-Jährige, die seit Anfang März Mutter einer Tochter ist, Bundestrainer Markus Gaugisch in einem persönlichen Gespräch in Erfurt mit. Eckerle wird damit sowohl die anstehenden Länderspiele im Oktober verpassen als auch die WM Ende des Jahres (30.11. bis 17.12.) in Dänemark, Norwegen und Schweden.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

"Es ist für mich immer etwas Besonderes, für Deutschland aufzulaufen, und ich spiele gerne für die Nationalmannschaft", sagte Eckerle: "Für uns als Familie ist aber der Mehraufwand vor allem mit Blick auf ein Großturnier in der aktuellen Situation noch nicht vereinbar. Daher haben wir die Entscheidung getroffen, dass unsere Tochter in den kommenden Monaten im Vordergrund stehen wird."

DHB-Coach Gaugisch meinte: "Dass Dinah sich vorerst für die Zeit mit ihrer sechs Monate alten Tochter entschieden hat, ist persönlich nachvollziehbar, und natürlich respektieren wir das." Die Tür für eine Rückkehr 2024 stehe Eckerle "selbstverständlich offen. Wir werden weiter im engen Austausch bleiben."

Ihr bisher letztes Länderspiel für die DHB-Frauen absolvierte Eckerle im Dezember 2021 im WM-Viertelfinale gegen Spanien. Insgesamt kommt die Torhüterin auf bisher 75 Länderspiele. Nach mehreren Stationen und drei Jahren im Ausland wechselte sie zu Saisonbeginn zurück nach Deutschland zum Thüringer HC. Eckerle zählte zum Saisonauftakt der Bundesligasaison zu den Leistungsträgerinnen beim THC.

(P.Vasilyevsky--DTZ)

Empfohlen

Starke Lys lässt gesetzter Stearns keine Chance

Eva Lys hat bei den French Open in Paris für eine Überraschung gesorgt und darf vier Monate nach ihrem starken Auftritt in Australien auf die nächste längere Grand-Slam-Reise hoffen. Die 23 Jahre alte Hamburgerin setzte sich in ihrem Auftaktmatch gegen die an Nummer 28 gesetzte US-Amerikanerin Peyton Stearns erstaunlich deutlich 6:0, 6:3 durch und erreichte erstmals die zweite Runde von Roland Garros.

Offiziell: Alonso wird Ancelotti-Nachfolger in Madrid

Der Wechsel von Trainer Xabi Alonso zum spanischen Fußball-Rekordmeister Real Madrid ist perfekt. Dies teilte der Klub am Sonntag mit. Alonso, der Bayer Leverkusen in der Saison 2023/24 zur Meisterschaft und zum Triumph im DFB-Pokal geführt hatte, folgt bei Real auf Carlo Ancelotti. Der Italiener wird Nationaltrainer in Brasilien.

"Schatzi" Djokovic plötzlich im Favoritenkreis für Paris

Boris Becker gratulierte seinem "Schatzi", Billie Jean King reichte ein Wort, um Novak Djokovics Leistung zu würdigen: "außergewöhnlich". Und für John McEnroe gehört der unermüdliche Rekordjäger plötzlich zum Favoritenkreis bei den French Open in Paris. Die Tennis-Größen der Vergangenheit verneigten sich vor dem Serben, der am Samstag in Genf sein 100. Turnier als Profi gewonnen hatte.

Nagelsmann: Liverpool wäre für Wirtz "ein guter Schritt"

Bundestrainer Julian Nagelsmann würde einen Wechsel seines DFB-Schützlings Florian Wirtz zum englischen Meister FC Liverpool befürworten. "Wenn es Liverpool wird, wir wissen es ja noch nicht, ist es ein guter Schritt für ihn, weil er da auf seiner Position spielen kann", sagte Nagelsmann im Sky-Interview. Beim Ex-Arbeitgeber von Jürgen Klopp gebe es "ein super Umfeld, einen super Klub".

Textgröße ändern:

Anzeige Bild