Deutsche Tageszeitung - Carlson will keine Hängepartie in Bundestrainerinnen-Frage

Carlson will keine Hängepartie in Bundestrainerinnen-Frage


Carlson will keine Hängepartie in Bundestrainerinnen-Frage
Carlson will keine Hängepartie in Bundestrainerinnen-Frage / Foto: © SID

Britta Carlson wünscht sich in der Bundestrainerinnen-Frage keine längere Hängepartie. "Ich würde mir eine Klarheit für alle wünschen", sagte die 45-Jährige, die das Team der DFB-Frauen bei der 0:2 (0:1)-Niederlage zum Nations-League-Auftakt in Dänemark interimsmäßig coachte. "Ob es jetzt für das Trainerteam ist, für die Mannschaft. Weil ich einfach möchte, dass wir, Deutschland, wieder so erstarken, wie es vorher mal war."

Textgröße ändern:

Carlson hatte vor zwei Wochen vorerst die Aufgabe von Martina Voss-Tecklenburg übernommen. Die in die Kritik geratene Bundestrainerin verpasst die September-Länderspiele krankgeschrieben. Ihre Aufarbeitung der verpatzten WM ist weiter nicht abgeschlossen, die Zukunft von "MVT" offen. "Wir haben immer gesagt, es dauert einfach, bis Martina wieder gesund ist", meinte Carlson, die für sich ein dauerhaftes Vorrücken in die erste Reihe bei der Nationalmannschaft ausgeschlossen hatte.

Die bisherige Assistentin räumte ein, dass das Thema auch die Mannschaft weiterhin umtreibe. "Ich würde jetzt lügen, wenn das nicht so wäre. Klar ist das Gesprächsthema. Erstmal, weil es Martina nicht gut geht. Es ist nie schön, wenn eine Person erkrankt ist", sagte sie: "Und es ist schwierig für alle. Auch, weil man nicht weiß, wie es jetzt genau weitergeht, weil die Analyse einfach noch nicht abgeschlossen ist." Es sei klar, dass man da als Mensch auch eine gewisse Unsicherheit verspüre.

(G.Khurtin--DTZ)

Empfohlen

Werder verpflichtet Steffen als Werner-Nachfolger

Werder Bremen hat Horst Steffen als neuen Trainer verpflichtet. Zwei Tage nach der Freistellung von Ole Werner präsentierten die Grün-Weißen mit dem Erfolgscoach der SV Elversberg seinen Nachfolger. Laut Klub-Mitteilung von Donnerstag haben beide Vereine über "die Ablösemodalitäten Stillschweigen vereinbart." Auch zur Vertragsdauer machte der SV Werder keine Angabe.

Steigerung nach Satzrückstand: Zverev erreicht Runde drei

Alexander Zverev hat auch seine zweite Pflichtaufgabe bei den French Open mit etwas Mühe gelöst und ist in Paris mit einer deutlichen Leistungssteigerung in die dritte Runde eingezogen. Gegen den Niederländer Jesper de Jong siegte der 28 Jahre alte Hamburger am Donnerstag in 2:58 Stunden 3:6, 6:1, 6:2, 6:3 und steht zum achten Mal in Folge unter der letzten 32 von Roland Garros.

DFB-Frauen: Gwinn verteidigt Wück

Giulia Gwinn hat Bundestrainer Christian Wück gegen die zuletzt aufgekommene Kritik verteidigt. Wück verfolge eine "andere Herangehensweise" als Horst Hrubesch und Martina Voss-Tecklenburg zuvor, sagte die Kapitänin der deutschen Fußballerinnen dem RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND): "Die Mannschaft erlebte zunächst einen Umbruch nach dem Rücktritt vieler erfahrener Spielerinnen, die eine tragende Rolle gespielt haben. Christian musste die Mannschaft neu formen. Dass wieder alle Rädchen ineinandergreifen, ist ein Prozess, der nicht von heute auf morgen geht."

Sturz am Sprung: Kevric muss Mehrkampf verletzt beenden

Kunstturnerin Helen Kevric hat bei den Europameisterschaften in Leipzig bei der Entscheidung um den Mehrkampf-Titel verletzungsbedingt vorzeitig aufgeben müssen. Bei ihrem ersten Auftritt am Sprung kam die 17 Jahre alte Stuttgarterin bei der Landung zu Fall und zog sich offenbar eine schwere Knieverletzung zu. Die Olympia-Achte von Paris wurde unter anderem von Frauen-Cheftrainer Gerben Wiersma aus der Messehalle 1 getragen.

Textgröße ändern: