Deutsche Tageszeitung - Formel 1: Verstappen gewinnt Qualifying-Generalprobe

Formel 1: Verstappen gewinnt Qualifying-Generalprobe


Formel 1: Verstappen gewinnt Qualifying-Generalprobe
Formel 1: Verstappen gewinnt Qualifying-Generalprobe / Foto: © SID

Max Verstappen und Red Bull haben nach dem Ausrutscher in Singapur wieder zu alter Stärke zurückgefunden. Der Formel-1-Weltmeister war auch im dritten freien Training zum Großen Preis von Japan der Schnellste und geht als Favorit ins Qualifying (8.00 MESZ/Sky).

Textgröße ändern:

Verstappen distanzierte die McLaren-Piloten Lando Norris (England) und Oscar Piastri (Australien) um jeweils etwas mehr als zwei Zehntelsekunden. Dahinter folgten bereits mit einigem Abstand sein Teamkollege Sergio Perez und die Ferraris von Charles Leclerc und Singapur-Sieger Carlos Sainz, der bereits mehr als acht Zehntel hinter dem Niederländer lag. Der gebürtige Emmericher Nico Hülkenberg belegte im Haas Rang 15.

Verstappen hatte das verkorkste Singapur-Wochenende, bei dem er im Qualifying sensationell die Top Ten verpasst hatte und im Rennen zumindest noch Fünfter wurde, zügig abgehakt. "Das berührt mich nicht wirklich. Wir haben nicht gut performt, andere haben einen besseren Job als wir gemacht", sagte der Niederländer in Suzuka. Sei Ziel in Japan sei "natürlich" der Sieg.

Red Bull, das die ersten 14 Rennen der Saison bis zum Lauf auf dem engen Stadtkurs in Singapur gewann, kann am Sonntag (7.00 Uhr MESZ/Sky) und damit bereits im siebtletzten Grand Prix des Jahres zum insgesamt sechsten Mal die Konstrukteurs-WM perfekt machen. Red Bull muss hierzu mindestens einen Punkt mehr ergattern als der erste Verfolger Mercedes, der im dritten freien Training nur die Ränge sieben und acht erreichte, und darf maximal 23 Zähler auf den WM-Dritten Ferrari einbüßen.

Verstappen hat in der Fahrerwertung 151 Punkte Vorsprung auf seinen Teamkollegen Sergio Perez, seinen dritten Titel in Folge kann der 25-Jährige auch bei idealem Verlauf in Suzuka frühestens beim folgenden Grand Prix am 8. Oktober in Losail/Katar feiern.

(V.Sørensen--DTZ)

Empfohlen

Erlösung vom Titelfluch: Spurs gewinnen die Europa League

Tottenham Hotspur ist erlöst, auch Harry Kane jubelt - die Spurs haben im englischen Europa-League-Finale der Krisen-Giganten ihren Titelfluch gebannt. Mit einem 1:0 (1:0) gegen den Rekordmeister Manchester United gewannen die Londoner ihre erste Trophäe seit 17 Jahren und retteten eine miserable Saison mit dem Einzug in die "Schatzkammer" Champions League.

Dämpfer vor Paris: Angeschlagener Zverev scheitert in Hamburg

Missratene Generalprobe vor den French Open: Tennisstar Alexander Zverev hat bei seinem Heim-Turnier am Hamburger Rothenbaum den nächsten herben Rückschlag kassiert. Vier Tage vor dem Start des Sandplatz-Grand-Slams in Paris präsentierte sich der gesundheitlich angeschlagene Weltranglistendritte in bedenklicher Form - und verlor sein Achtelfinale gegen den Franzosen Alexandre Müller mit 3:6, 6:4, 6:7 (5:7).

Nach Triple-Gewinn: Flick verlängert in Barcelona bis 2027

Die Traum-Ehe geht in die Verlängerung: Ex-Bundestrainer Hansi Flick hat seinen Vertrag beim FC Barcelona vorzeitig um ein Jahr bis 2027 verlängert. Dies teilte der spanische Meister am Mittwoch mit. Flick hat Barca in seiner Premierensaison zum nationalen Triple aus Supercopa, Pokal und Meisterschaft geführt.

Schwache Form vor Paris: Zverev scheitert in Hamburg

Missratene Generalprobe vor den French Open: Tennisstar Alexander Zverev hat bei seinem Heim-Turnier am Hamburger Rothenbaum den nächsten herben Rückschlag kassiert. Vier Tage vor dem Start des Sandplatz-Grand-Slams in Paris präsentierte sich der Weltranglistendritte in bedenklicher Form - und verlor sein Achtelfinale gegen den Franzosen Alexandre Müller mit 3:6, 6:4, 6:7 (5:7).

Textgröße ändern: