Deutsche Tageszeitung - Formel 1: Verstappen stürmt in Japan auf Startplatz eins

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Formel 1: Verstappen stürmt in Japan auf Startplatz eins


Formel 1: Verstappen stürmt in Japan auf Startplatz eins
Formel 1: Verstappen stürmt in Japan auf Startplatz eins / Foto: © SID

Max Verstappen ist wieder ganz der Alte. Der Formel-1-Weltmeister hat sich die Pole Position für den Großen Preis von Japan gesichert und nimmt im 16. Saisonrennen den 15. Sieg für sein Red-Bull-Team ins Visier. Eine Woche nach dem desaströsen Rennwochenende von Singapur verwies Verstappen im Qualifying in Suzuka die McLaren-Piloten Oscar Piastri (Australien) und Lando Norris (England) auf die Plätze.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Der Niederländer Verstappen distanzierte bei der Fahrt zu seiner 29. Pole Position in der Formel 1 seinen Teamkollegen Sergio Perez, der Fünfter wurde, auf nur einer Runde um 1,5 Sekunden. Eingerahmt wird Perez von den Ferrari von Charles Leclerc auf Rang vier und Singapur-Sieger Carlos Sainz auf Position sechs. Der gebürtige Emmericher Nico Hülkenberg geht im Haas von Startplatz 18 ins Rennen, seit fast drei Monaten wartet der 36-Jährige auf WM-Punkte.

Red Bull, das die ersten 14 Rennen der Saison bis zum Lauf auf dem engen Stadtkurs in Singapur gewann, kann am Sonntag (7.00 Uhr MESZ/Sky) und damit bereits im siebtletzten Grand Prix des Jahres zum insgesamt sechsten Mal die Konstrukteurs-WM perfekt machen. Red Bull muss hierzu mindestens einen Punkt mehr ergattern als der erste Verfolger Mercedes und darf maximal 23 Zähler auf den WM-Dritten Ferrari einbüßen.

Verstappen hat in der Fahrerwertung 151 Punkte Vorsprung auf Perez, seinen dritten Titel in Folge kann der 25-Jährige auch bei idealem Verlauf in Suzuka frühestens beim folgenden Grand Prix am 8. Oktober in Losail/Katar feiern.

(P.Tomczyk--DTZ)

Empfohlen

Verstappen ringt Piastri nieder und gewinnt den Belgien-Sprint

Weltmeister Max Verstappen hat den Sprint beim Großen Preis von Belgien gewonnen und dabei den WM-Führenden Oscar Piastri niedergerungen. Der Niederländer hielt dem Dauerdruck des McLaren-Piloten stand und bescherte seinem neuen Teamchef Laurent Mekies einen gelungenen Einstand bei Red Bull. Verstappen spielte seinen Geschwindigkeitsvorteil auf den Geraden gnadenlos aus und verwies Piastri und Lando Norris auf die Plätze zwei und drei.

Rekordabgang für Kiel: Gladbach verpflichtet Machino

Fußball-Bundesligist Borussia Mönchengladbach hat in der Offensive weiter nachgelegt und den japanischen Nationalspieler Shuto Machino vom Zweitligisten Holstein Kiel verpflichtet. Wie die Borussia am Samstag bekannt gab, erhält der 25-Jährige einen Vertrag bis 2029. Für den Absteiger Kiel ist es ein Rekordtransfer, die Ablöse soll sich laut Medienberichten inklusive Boni auf zehn Millionen Euro belaufen.

Müller bestätigt: "... dann geht's übern großen Teich"

Dass Thomas Müller seine Karriere fortsetzen wird, ist kein Geheimnis mehr - auch nicht, dass er in der nordamerikanischen Profiliga MLS einen Vertrag unterschreiben wird. Nun hat der 35-Jährige in einem am Samstag geposteten Abschiedsvideo mit seinem Vater Gerd und seinem Bruder Simon einen Wechsel in die USA bestätigt: "Heut is' Samstag, morgen Sonntag und übermorgen is' Montag – und dann is' auf einmal alles vorbei. Dann geht's übern großen Teich!", sagt Müller. Das Video veröffentlichte er auf seinem Instagram-Kanal (@esmuellert).

Schwimm-WM: Wasserspringer nur auf Platz acht

Die deutschen Wasserspringer haben in ihrem ersten Finale bei der Schwimm-WM eine Medaille deutlich verfehlt. Jette Müller, Moritz Wesemann, Pauline Pfeif und Ole Rösler landeten im gemischten Teamwettbewerb mit 360,85 Punkten auf dem achten Platz. Zu Bronze fehlten fast 50 Zähler.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild