Deutsche Tageszeitung - Formel 1: Verstappen stürmt in Japan auf Startplatz eins

Formel 1: Verstappen stürmt in Japan auf Startplatz eins


Formel 1: Verstappen stürmt in Japan auf Startplatz eins
Formel 1: Verstappen stürmt in Japan auf Startplatz eins / Foto: © SID

Max Verstappen ist wieder ganz der Alte. Der Formel-1-Weltmeister hat sich die Pole Position für den Großen Preis von Japan gesichert und nimmt im 16. Saisonrennen den 15. Sieg für sein Red-Bull-Team ins Visier. Eine Woche nach dem desaströsen Rennwochenende von Singapur verwies Verstappen im Qualifying in Suzuka die McLaren-Piloten Oscar Piastri (Australien) und Lando Norris (England) auf die Plätze.

Textgröße ändern:

Der Niederländer Verstappen distanzierte bei der Fahrt zu seiner 29. Pole Position in der Formel 1 seinen Teamkollegen Sergio Perez, der Fünfter wurde, auf nur einer Runde um 1,5 Sekunden. Eingerahmt wird Perez von den Ferrari von Charles Leclerc auf Rang vier und Singapur-Sieger Carlos Sainz auf Position sechs. Der gebürtige Emmericher Nico Hülkenberg geht im Haas von Startplatz 18 ins Rennen, seit fast drei Monaten wartet der 36-Jährige auf WM-Punkte.

Red Bull, das die ersten 14 Rennen der Saison bis zum Lauf auf dem engen Stadtkurs in Singapur gewann, kann am Sonntag (7.00 Uhr MESZ/Sky) und damit bereits im siebtletzten Grand Prix des Jahres zum insgesamt sechsten Mal die Konstrukteurs-WM perfekt machen. Red Bull muss hierzu mindestens einen Punkt mehr ergattern als der erste Verfolger Mercedes und darf maximal 23 Zähler auf den WM-Dritten Ferrari einbüßen.

Verstappen hat in der Fahrerwertung 151 Punkte Vorsprung auf Perez, seinen dritten Titel in Folge kann der 25-Jährige auch bei idealem Verlauf in Suzuka frühestens beim folgenden Grand Prix am 8. Oktober in Losail/Katar feiern.

(P.Tomczyk--DTZ)

Empfohlen

"In großartiger Verfassung": Havertz vor Rückkehr

Fußball-Nationalspieler Kai Havertz steht rechtzeitig vor dem Final Four der Nations League mit der DFB-Auswahl vor seinem Comeback. "Er ist in großartiger Verfassung", sagte Teammanager Mikel Arteta vom FC Arsenal über seinen Schützling.

"Null Einfluss!": Funkel über Causa Lemperle - Einsatz möglich

Friedhelm Funkel hat die Fans des 1. FC Köln nach einer turbulenten Woche eindringlich auf das große Ziel eingeschworen - und sich dabei einen Einsatz von Tim Lemperle ausdrücklich offengehalten. "Es gab einige Schlagzeilen, ob der Aufstieg dadurch gefährdet sein könnte", sagte der Trainer über die Aufregung um den erfolgreichsten Stürmer des Teams: "Mitnichten! Das hat auf das Spiel am Sonntag, auf die Leistung am Sonntag überhaupt keinen Einfluss. Null Einfluss."

Gutes erstes Training: Hamilton Fünfter in Imola

Lewis Hamilton ist vielversprechend in sein erstes Heimrennen als Ferrari-Pilot gestartet. Der Rekordweltmeister belegte im ersten freien Training zum Großen Preis der Emilia-Romagna den fünften Platz, in Imola waren nur die McLaren-Überflieger Oscar Piastri (Australien) und Lando Norris (England) sowie Carlos Sainz (Spanien/Williams) und George Russell (England) im Mercedes schneller. Zur Bestzeit des WM-Führenden Piastri fehlte Hamilton eine knappe Zehntelsekunde.

Frankfurt verpflichtet schwedisches Offensivtalent

Fußball-Bundesligist Eintracht Frankfurt hat sich die Dienste des schwedischen Offensivtalents Love Arrhov gesichert. Das teilten die Hessen einen Tag vor dem Saisonfinale mit. Der 16-Jährige verbleibt für die laufende Spielzeit, die in Schweden seit Ende März bis November läuft, zunächst bei seinem Heimatklub IF Brommapojkarna. Ab Januar 2026 erhält Love dann einen langfristigen Vertrag.

Textgröße ändern: