Deutsche Tageszeitung - CL-Sieger Bonn verpasst Titel beim Intercontinental Cup

CL-Sieger Bonn verpasst Titel beim Intercontinental Cup


CL-Sieger Bonn verpasst Titel beim Intercontinental Cup
CL-Sieger Bonn verpasst Titel beim Intercontinental Cup / Foto: © FIBA/SID

Die Telekom Baskets Bonn haben den Titelgewinn beim FIBA Intercontinental Cup in letzter Sekunde verpasst. Der Champions-League-Sieger verlor gut vier Monate nach dem historischen ersten Titel und dem darauffolgenden Totalumbau das Finale der inoffiziellen Klub-WM in Singapur durch ein 69:70 (34:34) gegen Sesi Franca Basquete aus Brasilien.

Textgröße ändern:

WM-Teilnehmer Lucas Dias avancierte für den brasilianischen Rekordchampion mit einem Sprungwurf mit der Schlusssirene zum Matchwinner. Bester Akteur aufseiten des neu formierten Bonner Teams um den ebenfalls neuen Trainer Roel Moors war Glynn Watson. Der Guard hatte die Baskets mit insgesamt 16 Punkten und der Führung 38 Sekunden vor Schluss am Triumph schnuppern lassen.

Im Gegensatz zur lockeren Gruppenphase mussten die Baskets am Sonntag schnell feststellen, dass es gegen den brasilianischen Champion keinen Kantersieg geben würde. Angeführt vom starken Dias fanden die Südamerikaner sofort ihren Rhythmus und warfen dank gnadenloser Effizienz eine frühe Führung heraus.

Es dauerte bis zur Mitte des zweiten Viertels, ehe auch die Bonner richtig ins Spiel fanden. Der in den Gruppenspielen überragende Sam Griesel sorgte per Dreier zum 23:22 für die erste Führung seit der Anfangsphase. In der Folge entwickelte sich eine mitunter hochklassige Partie auf Augenhöhe - mit dem schlechteren Ende für das Team aus Deutschland.

Trotz des verpassten Turniersiegs feierte der deutsche Vizemeister in Südostasien einen äußerst gelungenen Neustart. Bonn hatte nach dem Gewinn der Champions League sowohl Erfolgstrainer Tuomas Iisalo als auch alle wichtigen Spieler verloren.

Die vielversprechenden Auftritte sollten bei den Baskets daher auch für Selbstvertrauen vor dem Liga-Auftakt am 4. Oktober gegen die Tigers Tübingen sorgen.

(O.Tatarinov--DTZ)

Empfohlen

Rom: Paolini feiert historischen Heimsieg

Die Italienerin Jasmine Paolini hat im Finale des WTA-Turniers von Rom Geschichte geschrieben. Die Weltranglistenfünfte setzte sich im Endspiel mit 6:4, 6:2 gegen die frühere US-Open-Siegerin Coco Gauff (USA) durch und sorgte im Profitennis für den ersten italienischen Triumph beim hochklassig besetzten Frauenturnier im Foro Italico.

34 Auswärtsspiele ungeschlagen: Bayer alleinger Rekordhalter

Bayer Leverkusen hat sich im letzten Spiel unter Trainer Xabi Alonso einen weiteren Rekord geschnappt. Der entthronte Titelverteidiger blieb am letzten Spieltag durch das 2:2 beim 1. FSV Mainz 05 auch im 34. Bundesliga-Auswärtsspiel in Folge ohne Niederlage.

Piastri schnappt sich die Pole in Imola - Fiasko für Ferrari

Der WM-Führende Oscar Piastri hat sich die Pole Position für den Großen Preis der Emilia-Romagna in Imola gesichert. Bei einem desaströsen Qualifying für Ferrari und Italiens Hoffnungsträger Kimi Antonelli (Mercedes) fuhr der Australier im McLaren den besten Startplatz für das Rennen am Sonntag (15.00 Uhr/Sky und RTL) ein. Auf den Plätzen zwei und drei folgten Weltmeister Max Verstappen (Niederlande/Red Bull) und der Engländer George Russell (Mercedes).

Frankfurt feiert: Eintracht in der Königsklasse

Frankfurt feiert: Die Eintracht hat sich zum ersten Mal in der Klubgeschichte über die Fußball-Bundesliga für die Champions League qualifiziert. Die Hessen gewannen am letzten Spieltag das "Endspiel" um die Königsklasse 3:1 (1:1) beim SC Freiburg. Den Breisgauern bleibt nur der "Trostpreis" Europa League.

Textgröße ändern: