Deutsche Tageszeitung - Rodeln: Olympiasiegerin Geisenberger beendet ihre Karriere

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Rodeln: Olympiasiegerin Geisenberger beendet ihre Karriere


Rodeln: Olympiasiegerin Geisenberger beendet ihre Karriere
Rodeln: Olympiasiegerin Geisenberger beendet ihre Karriere / Foto: © SID

Die sechsmalige Rodel-Olympiasiegerin Natalie Geisenberger beendet ihre erfolgreiche Karriere. Das gab die 35-Jährige am Sonntagabend bei Instagram bekannt. Die gebürtige Münchnerin ist die erfolgreichste deutsche Winterolympionikin der Geschichte.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

"Ich möchte nicht nur aufhören, wenn es am schönsten ist, vor allem möchte ich bleiben, WO es am schönsten ist. Zuhause bei meiner Familie!", schrieb Geisenberger zu einem Foto, dass sie mit zahlreichen Trophäen zeigte. "Was bleibt ist unendliche Dankbarkeit, Stolz, Erinnerungen für die Ewigkeit, viele tolle Menschen und eine Zeit, die ich nie mehr vergessen werde."

Geisenberger, die im Januar 2007 ihr erstes Weltcup-Rennen bestritten hatte, sicherte sich in Sotschi 2014, Pyeongchang 2018 und Peking 2022 jeweils Olympiagold im Einzel sowie im Team. Sie ist zudem neunmalige Weltmeisterin, sechsmalige Europameisterin, achtmalige Gesamtweltcupsiegerin und triumphierte fünfmal bei deutschen Meisterschaften.

Ihr letztes Karriererennen bestritt Geisenberger am 10. Februar 2022 in der Teamstaffel von Peking. Vergangene Saison war sie aufgrund ihrer zweiten Schwangerschaft nicht aktiv gewesen.

(O.Zhukova--DTZ)

Empfohlen

OKC gewinnt "Endspiel": Hartensteins Titeltraum lebt

Isaiah Hartenstein hat mit Oklahoma City Thunder das "Nervenduell" gegen Nikola Jokics Denver Nuggets deutlich gewonnen und darf weiter vom Titel in der Basketball-Profiliga NBA träumen. Mit dem deutschen Center in der Startformation feierte OKC im entscheidenden siebten Spiel des Play-off-Viertelfinales daheim einen 125:93-Sieg und kämpft nun gegen die Minnesota Timberwolves um den Einzug in die Finalserie.

Entscheidung vertagt: Inter verspielt zwei Führungen

SSC Neapel oder Inter Mailand - die Entscheidung in der italienischen Fußball-Meisterschaft fällt erst am letzten Spieltag. Titelverteidiger Inter Mailand kam trotz zweimaliger Führung und eines Treffers des deutschen Nationalspielers Yann Bisseck nicht über ein 2:2 (1:0) gegen Lazio Rom hinaus und verpasste damit den Sprung an die Tabellenspitze. Somit geht die SSC Neapel trotz eines 0:0 bei Parma Calcio von Platz eins ins Saisonfinale am kommenden Sonntag.

Machtdemonstration: Alcaraz gewinnt Traumfinale gegen Sinner

Carlos Alcaraz hat den Lauf des Weltranglistenersten Jannik Sinner im Finale von Rom jäh gestoppt und die Krönung des Italieners bei dessen Comeback-Turnier verhindert. Der Spanier triumphierte im nur einen Satz lang packenden Finale im Foro Italico nach einer nahezu fehlerfreien Vorstellung nach 1:43 Stunden mit 7:6 (7:5), 6:1. Nach Monte Carlo gewann Alcaraz damit sein zweites Sandplatz-Masters in diesem Jahr und fährt als Top-Favorit und Titelverteidiger nach Roland Garros (ab 25. Mai).

Verbleib in Köln? Funkel "für alles offen"

Trainer Friedhelm Funkel kann sich einen Verbleib beim 1. FC Köln vorstellen. "Ich fühle mich stark genug, ich bin fit und habe einen unglaublich guten Trainerstab. Ich schließe das für mich nicht aus. Es spricht nichts dagegen", sagte der 71-Jährige bei Sky nach dem Aufstieg in die Fußball-Bundesliga am Sonntag. Dies sei allerdings "nicht meine Entscheidung. Ich weiß nicht, was der Verein vorhat". Er sei "für alles offen".

Textgröße ändern:

Anzeige Bild