Deutsche Tageszeitung - Leipzigs Openda: "Wollen Bayern nochmal schlagen"

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Leipzigs Openda: "Wollen Bayern nochmal schlagen"


Leipzigs Openda: "Wollen Bayern nochmal schlagen"
Leipzigs Openda: "Wollen Bayern nochmal schlagen" / Foto: © SID

Stürmer Lois Openda vom DFB-Pokalsieger RB Leipzig geht selbstbewusst ins Topspiel gegen Bayern München. "Letztlich ist es egal, wer Favorit ist. Der Supercup war top. Aber wir wollen Bayern in diesem großen Spiel noch mal schlagen und werden alles dafür tun, dass ihre Reise nach Leipzig für sie so unangenehm wie möglich wird. In unserem Stadion darf sich niemand wohlfühlen außer uns", sagte Openda der Sport Bild.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Am Samstag (18.30/Sky) empfangen die Leipziger den Tabellenführer aus München, den sie bereits im Supercup im August mit 3:0 an der Isar besiegt hatten. Nur ein Punkt trennt beide Mannschaften. In Sachen Meisterschaft ist Neuzugang Openda, der auf drei Tore aus fünf Ligaspielen kommt, jedoch noch etwas zurückhaltend.

"Das Ziel ist, unter die ersten vier zu kommen. Ich weiß, dass viele Fans in Deutschland sich nach einem anderen Meister als den Bayern sehnen. In Frankreich ist das mit Paris genauso", sagte der 23-Jährige: "Wir sind ja auch bereit für Siege gegen Bayern, Dortmund, alle anderen. Wir haben neue Spieler, starke Spieler. Aber wir müssen erst mal alle Spiele gewinnen, um etwas zu erreichen."

Derweil freut sich Openda, der im Sommer für knapp 40 Millionen Euro vom RC Lens gekommen war, auf das Duell mit Bayerns Star-Zugang Harry Kane, der in seinen ersten Bundesliga-Einsätzen sieben Treffer schoss. "Harry Kane ist einer der Besten der Welt. Er ist besser als ich", sagte der Belgier: "Aber genau das ist mein Antrieb: Ich möchte eines Tages auf seinem Level sein."

(L.Svenson--DTZ)

Empfohlen

Triumph im Elfer-Krimi: England im EM-Halbfinale

Englands Fußballerinnen haben ihren Traum von der erfolgreichen Titelverteidigung bei der EM in der Schweiz in einem dramatischen Elfmeter-Krimi am Leben erhalten. Gegen Schweden rettete sich das lange enttäuschende Team von Nationaltrainerin Sarina Wiegman im Viertelfinale von Zürich nach 0:2-Rückstand noch ins Elfmeterschießen und gewann dort mit 3:2. Nach 120 Minuten hatte es 2:2 (2:2, 2:0) gestanden.

Extremsportler Baumgartner bei Paragliding-Unfall gestorben

Der österreichische Extremsportler Felix Baumgartner ist bei einem Paragliding-Unfall an der Adriaküste ums Leben gekommen. Ein Feuerwehrmann aus der Region Marken bestätigte am Donnerstag der Nachrichtenagentur AFP den Tod des 56-Jährigen. Baumgartner soll Medienberichten zufolge am Nachmittag in Porto Sant'Elpidio in eine Hotelanlage mit Außenpool gestürzt sein.

München oder Liverpool? Trainer Slot überzeugte Wirtz

Bayern München und der FC Liverpool buhlten um Florian Wirtz, am Ende war ein Gespräch mit Trainer Arne Slot ausschlaggebend für den Wechsel des Fußball-Nationalspielers nach England. Das gab Hans-Joachim Wirtz im Interview mit dem Spiegel preis. Der niederländische Teammanager habe "Florian sportlich überzeugen können", sagte Wirtz' Vater und Berater.

Marathon-Weltrekordlerin Chepngetich vorläufig gesperrt

Marathon-Weltrekordlerin Ruth Chepngetich ist wegen eines positiven Dopingtests vorläufig gesperrt worden. Wie die Athletic Integrity Unit (AIU) am Donnerstag mitteilte, sei bei einer Probe aus dem März das Diuretikum Hydrochlorothiazid bei der Kenianerin nachgewiesen worden. Das Mittel ist verboten, da es unter anderem dazu benutzt werden kann, andere verbotene Substanzen zu verbergen.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild