Deutsche Tageszeitung - Alternative für die Abwehr: Boateng trainiert beim FC Bayern

Alternative für die Abwehr: Boateng trainiert beim FC Bayern


Alternative für die Abwehr: Boateng trainiert beim FC Bayern
Alternative für die Abwehr: Boateng trainiert beim FC Bayern / Foto: © IMAGO/SID

Bayern München könnte seinen dünn besetzten Kader mit Ex-Spieler Jerome Boateng verstärken. Wie der Fußball-Rekordmeister am Sonntag bekannt gab, nahm der Innenverteidiger einen Tag nach dem 2:2 bei RB Leipzig am Training der Münchner teil. Boateng, der die Münchner 2021 nach zehn Jahren im Klub verlassen hatte, ist derzeit vereinslos.

Textgröße ändern:

In München könnte Boateng, der auch in den kommenden Tagen an der Säbener Straße mittrainieren soll, als Ersatz für das Abwehrzentrum fungieren. Die Münchner haben derzeit nur die drei gelernten Innenverteidiger Min-Jae Kim, Dayot Upamecano und Matthijs de Ligt im Kader. Zuletzt waren beim Pokalspiel in Münster alle drei ausgefallen, sodass unter anderem Leon Goretzka aushelfen musste.

Zwischen 2011 und 2021 hatte Boateng mit den Bayern unter anderem neunmal die Meisterschaft und zweimal die Champions League gewonnen. Nachdem sein auslaufender Vertrag nicht verlängert wurde, wechselte der Weltmeister von 2014 zu Olympique Lyon. In der abgelaufenen Saison kam er beim französischen Klub allerdings nicht über eine Reservistenrolle hinaus.

Schlagzeilen machte Boateng zuletzt vor allem neben dem Platz. Das Bayerische Oberste Landesgericht hatte vor kurzem die Verurteilung Boatengs wegen Körperverletzung und Beleidigung aufgehoben. Der 35-Jährige war im November vergangenen Jahres wegen Angriffen auf seine Ex-Freundin zu einer Geldstrafe von insgesamt 1,2 Millionen Euro verurteilt worden. Der Prozess wird nun ein weiteres Mal aufgerollt.

(W.Novokshonov--DTZ)

Empfohlen

Nagelsmann: ter Stegen "unsere Nummer 1"

Marc-André ter Stegen ist bei seinem Comeback in der deutschen Fußball-Nationalmannschaft sofort wieder als Stammkraft gefragt. "Da freuen wir uns extrem drauf", sagte Bundestrainer Julian Nagelsmann über die Rückkehr des lange verletzten Torhüters vom FC Barcelona zum Final Four der Nations League und stellte klar: "Wir haben schon oft betont, dass er unsere Nummer 1 ist."

DFB mit Bischof und Woltemade - Rüdiger und Musiala fehlen

Mit den Neulingen Tom Bischof und Nick Woltemade sowie acht Rückkehrern, aber ohne Topspieler wie Antonio Rüdiger, Jamal Musiala und Kai Havertz greift die deutsche Fußball-Nationalmannschaft nach dem ersten Titel in der Nations League. Der künftige Münchner Bischof steht überraschend im 26er-Kader für das Final Four, das der Stuttgarter Woltemade wie erwartet noch vor der U21-EM bestreiten soll.

Michaelis nach Kieferbruch erfolgreich operiert

Angreifer Marc Michaelis hat beim WM-Aus der deutschen Eishockey-Nationalmannschaft einen Kieferbruch erlitten und ist bereits am Mittwoch operiert worden. Darüber informierten die Adler Mannheim am Donnerstag. Michaels, Kapitän des DEL-Teams, werde "zeitnah zurück nach Mannheim reisen und sich in seiner Heimat auf die Reha konzentrieren", hieß es in der Mitteilung.

Bielefelds Kniat heiß aufs Pokalfinale: "Wollen da gewinnen"

Trainer Mitch Kniat vom Zweitliga-Aufsteiger Arminia Bielefeld geht mutig in das DFB-Pokalfinale gegen den großen Favoriten VfB Stuttgart. "Wir wollen das nicht genießen, wir wollen da gewinnen. Du spielst kein Finale, um dabei zu sein. Du spielst ein Finale, um es zu gewinnen", sagte Kniat vor dem Endspiel am Samstag (20.00 Uhr/ZDF und Sky) in Berlin dem kicker.

Textgröße ändern: