Deutsche Tageszeitung - Erster Saisonsieg: Darmstadt ist angekommen

Erster Saisonsieg: Darmstadt ist angekommen


Erster Saisonsieg: Darmstadt ist angekommen
Erster Saisonsieg: Darmstadt ist angekommen / Foto: © IMAGO/WITKE/SID

Mit einem berauschenden Torfestival hat sich Darmstadt 98 endgültig in der Fußball-Bundesliga zurückgemeldet. Der Aufsteiger gewann am 6. Spieltag 4:2 (2:0) gegen Werder Bremen und feierte damit seinen ersten Saisonsieg. Durch den Erfolg verließen die Lilien (vier Punkte) die Abstiegsränge.

Textgröße ändern:

Matthias Bader (5.), Tim Skarke (25.) Marvin Mehlem (50.) und Tobias Kempe per Handelfmeter (62.) sorgten mit ihren Treffern für den ersten Dreier der Hessen in der Bundesliga nach 2346 Tagen Wartezeit. Die ganz schwachen Bremer kassierten die sechste Liga-Auswärtspleite in Folge, in Darmstadt haben die Hanseaten noch nie gewonnen. Daran änderten auch die Tore von Olivier Deman (70.) und Milos Veljkovic (79.) nichts.

"Es war eine absolut verdiente Niederlage. Wenn du erst nach dem 1:4 anfängst, Fußball zu spielen, hast du es so verdient", sagte Werder-Stürmer Marvin Ducksch bei DAZN: "So wird es schwer, Punkte zu holen."

Die 17.810 Zuschauer im ausverkauften Stadion am Böllenfalltor sahen bereits nach 70 Sekunden den ersten guten Abschluss der Gastgeber durch Fabian Nürnberger. Kurz darauf wurden die Darmstädter für ihre gute Anfangsphase belohnt. Bader verwertete eine Flanke von Mehlem.

Die Bremer, bei denen Kapitän Marco Friedl und Niklas Stark fehlten, wachten erst nach dem Rückstand auf. Richtig gefährlich wurden die Gäste allerdings nicht, erst in der 17. Minute prüfte Ducksch den Darmstädter Torhüter Marcel Schuhen per Freistoß.

In der Defensive offenbarten die Bremer immer wieder Schwächen. Das zeigte sich auch beim sehenswerten Treffer Skarkes, den die löchrige Abwehr der Gäste erst ermöglichte. Wie schon in einigen Szenen zuvor ließen die Bremer den Darmstädtern viel zu viel Raum, dazu kamen Defizite im Zweikampf und bei der Abstimmung.

Auch in der Offensive ging bei Werder wenig bis gar nichts. Den Bremern fehlte Tempo, Genauigkeit und Spielwitz. Nicht einmal Standardsituation brachten die Abwehr der Gastgeber in Schwierigkeiten, Bremen enttäuschte in der ersten Hälfte in allen Bereichen.

Zu Beginn des zweiten Durchgangs wurden die Bremer zum ersten Mal richtig gefährlich - es war allerdings der Darmstädter Klaus Gjasula, der den Ball an den eigenen Pfosten bugsierte (48.). Kurz darauf schlug es erneut auf der Gegenseite ein. Nach einem schlimmen Fehlpass des Bremers Amos Pieper erhöhte der starke Mehlem.

Der eingewechselte Justin Njinmah hätte für Bremen verkürzen können (56.), doch stattdessen trafen wieder die Gastgeber. Kempe traf von Punkt, zuvor war Christian Groß mit der Hand am Ball. Deman und Veljkovic betrieben Schadensbegrenzung.

(L.Møller--DTZ)

Empfohlen

Schwimmen auf Schalke, Zuschauerrekord: Rhein-Ruhr denkt groß

Schwimmen vor 60.000 Fans in der Arena auf Schalke, Finals der großen Hallen-Ballsportarten im Düsseldorfer Fußballstadion, Reiten in der Aachener Soers - und ein temporäres Olympiastadion mit angrenzendem Olympischen Dorf: Nordrhein-Westfalen denkt beim zweiten Anlauf, Olympia an Rhein und Ruhr zu holen, in großen Dimensionen.

Aus in Paris: Lys scheitert als letzte Deutsche

Für Eva Lys hat der Traum von einem erneuten kleinen Grand-Slam-Märchen ein jähes Ende gefunden. Die 23 Jahre alte Hamburgerin scheiterte in der zweiten Runde der French Open ein wenig überraschend durch ein 4:6, 4:6 an der Kanadierin Victoria Mboko.

Freiwasser-EM: Boy holt Bronze über zehn Kilometer

Lea Boy ist bei der Freiwasser-Europameisterschaft zu Bronze geschwommen. Die Würzburgerin schlug bei den Titelkämpfen im kroatischen Stari Grad über die zehn Kilometer nach 1:57:34,38 Stunden als Dritte an.

Medien: Werder holt Steffen als Werner-Nachfolger

Das ging schnell: Werder Bremen ist auf der Suche nach einem neuen Trainer offenbar fündig geworden. Laut übereinstimmender Medienberichte übernimmt Horst Steffen das Amt des am Dienstag freigestellten Ole Werner. Der 56 Jahre alte Erfolgscoach der SV Elversberg soll laut Bild-Zeitung schon seine Zusage gegeben haben, einzig die Höhe der Ablösesumme sei noch zu klären. Steffen besitzt in Elversberg einen Vertrag bis 2026.

Textgröße ändern: