Deutsche Tageszeitung - Zweite Pokalrunde: Saarbrücken fordert Bayern, BVB gegen TSG

Zweite Pokalrunde: Saarbrücken fordert Bayern, BVB gegen TSG


Zweite Pokalrunde: Saarbrücken fordert Bayern, BVB gegen TSG
Zweite Pokalrunde: Saarbrücken fordert Bayern, BVB gegen TSG / Foto: © IMAGO/Ulrich Hufnagel/SID

Drittligist 1. FC Saarbrücken hat in der zweiten DFB-Pokal-Runde das große Los Bayern München gezogen. Der frühere Bundesligist fordert am 31. Oktober oder 1. November den deutschen Rekordmeister und Rekordpokalsieger, die entsprechende Kugel nahm im Dortmunder Fußballmuseum der 2014er-Weltmeister Shkodran Mustafi aus der Trommel. Es ist das erste Pflichtspielduell beider Vereine seit 30 Jahren.

Textgröße ändern:

"Das ist der absolute Knaller, die maximal schwere Aufgabe", sagte Saarbrückens Trainer Rüdiger Ziehl am Sonntag in der ARD-Sportschau, "ein Supergegner, volles Stadion, wir werden alles versuchen." Titelverteidiger RB Leipzig reist zum VfL Wolfsburg, Borussia Dortmund empfängt die TSG Hoffenheim. Der letzte verbliebene Viertligist FC Homburg erwischte nicht gerade ein Traumlos: Er empfängt den Zweitligisten SpVgg Greuther Fürth.

Der FC Bayern (bei Preußen Münster) und Leipzig (beim SV Wehen Wiesbaden) hatten wegen ihres Supercup-Duells erst in dieser Woche ihre Erstrundenspiele absolviert, dementsprechend erfolgte auch die Auslosung der zweiten Runde verspätet. Das Finale wird am 25. Mai 2024 wie üblich im Berliner Olympiastadion gespielt.

Der DFB-Pokal-Sieger wird mit einem Startrecht in der Europa League belohnt. Ist er bereits über den Ligaweg für die Europa League oder die Champions League qualifiziert, wird der Platz über die Bundesliga-Abschlusstabelle vergeben. Der Verlierer des Pokal-Endspiels erhält keinen Startplatz. Der Einzug ins Achtelfinale bringt jeweils 862.400 Euro.

(W.Uljanov--DTZ)

Empfohlen

Vor Relegation: Braunschweig stellt Trainer Scherning frei

Der abstiegsbedrohte Fußball-Zweitligist Eintracht Braunschweig hat einen Tag nach der Niederlage gegen den 1. FC Nürnberg Trainer Daniel Scherning freigestellt. Mit dem bisherigen Co-Trainer Marc Pfitzner soll in den beiden Relegationsspielen gegen den 1. FC Saarbrücken am Freitag im Saarland und am 27. Mai (beide 20.30 Uhr/Sat.1 und Sky) vor heimischer Kulisse der Absturz in die Drittklassigkeit verhindert werden.

Rassismus bei Boateng-Klub: Fans beleidigen eigene Spieler

Der Linzer ASK hat "zutiefst erschüttert" auf rassistische Beleidigungen der eigenen Fans gegen die Spieler des österreichischen Fußball-Bundesligisten um den früheren Weltmeister Jerome Boateng reagiert. Die "menschenverachtenden und diskriminierenden Ausrufe" des eigenen Anhangs beim Auswärtsspiel beim Grazer AK (0:1) seien "in keiner Weise mit den Werten unseres Klubs vereinbar", hieß es in einer Stellungnahme, die auch Boateng via Instagram verbreitete.

Trotz Reus-Doppelpack: Wieder kein Galaxy-Sieg

Die Horrorsaison von Marco Reus und Meister Los Angeles Galaxy hat ihr nächstes schmerzhaftes Kapitel erlebt. Auch ein Doppelpack des früheren Fußball-Nationalspielers im Stadtderby gegen Los Angeles FC reichte nicht zum erhofften ersten Saisonsieg, am Ende hieß es in der Nacht auf Montag 2:2 (1:1).

NHL: Titelverteidiger Florida im Halbfinale

Titelverteidiger Florida Panthers darf weiter von einer Wiederholung seines Stanley-Cup-Sieges aus dem Vorjahr träumen. Die Mannschaft von Nationalstürmer Nico Sturm setzte sich im entscheidenden siebten Play-off-Spiel der Viertelfinalserie in der nordamerikanischen Eishockey-Liga NHL 6:1 bei den Toronto Maple Leafs durch und steht damit erneut in der Vorschlussrunde.

Textgröße ändern: