Deutsche Tageszeitung - Olympia-Quali in Rio: Traumstart für DVV-Männer

Olympia-Quali in Rio: Traumstart für DVV-Männer


Olympia-Quali in Rio: Traumstart für DVV-Männer
Olympia-Quali in Rio: Traumstart für DVV-Männer / Foto: © IMAGO/SID

Deutschlands Volleyballer haben beim Olympia-Qualifikationsturnier in Rio de Janeiro einen Traumstart hingelegt. Weniger als 24 Stunden nach dem Auftakterfolg gegen den Iran (3:1) gewann die Mannschaft von Bundestrainer Michal Winiarski am Sonntagabend mit 3:1 (21:25, 25:14, 25:22, 25:15) auch gegen den Weltranglistenzwölften Kuba. Deutschland liegt als Nummer 15 des Rankings hinter den beiden Nationen.

Textgröße ändern:

"Wir wissen, dass wir guten Volleyball spielen können, aber auch viele ups and downs haben", sagte Zuspieler Johannes Tille angesichts des verlorenen ersten Satzes. Das Team habe sich jedoch nicht beeindrucken lassen. "Wir sind zurückgekommen und haben ab Satz zwei dem Spiel unseren Stempel aufgedrückt – dann konnten sie nicht mehr viel machen", sagte Tille.

Weitere Gegner der Auswahl des Deutschen Volleyball-Verbandes (DVV) in der schweren Gruppe A sind Weltmeister Italien (3.), Brasilien (4.) und die Ukraine (15.). Außerdem geht es gegen Tschechien (20.) und Katar (17.). Die nächste Spiel findet am Mittwoch (1.30 Uhr MESZ) gegen den brasilianischen Gastgeber statt. Anschließend folgt die schwere Aufgabe gegen Italien.

Die besten zwei Mannschaften aus allen drei Achter-Gruppen sichern sich die Teilnahme an den Olympischen Spielen, die Gastgeber Frankreich schon sicher hat. Sollte Deutschland keinen der benötigten beiden Plätze belegen, gäbe es noch eine weitere Chance über die Weltrangliste. Darauf hoffen auch noch die deutschen Frauen, die ihr Quali-Turnier auf Platz fünf abgeschlossen hatten.

Gegen den höher eingeschätzten Iran (10.) hatte sich Deutschland mit dem vierten Matchball ein 3:1 (25:22, 22:25, 25:16, 25:21) gesichert. "Das war einfach ein geiles Spiel von uns", sagte Diagonalangreifer Georg Grozer, der mit 23 Punkten bester Scorer beim Auftaktspiel war.

(P.Vasilyevsky--DTZ)

Empfohlen

Nach Final-Niederlage: Bielefeld feiert mit zahlreichen Fans

Meister-Party statt Pokalfeier: Arminia Bielefeld ist nach der bitteren Niederlage gegen den VfB Stuttgart in der Heimat feierlich in Empfang genommen worden. Zahlreiche Fans versammelten sich einen Tag nach dem 2:4 (0:3) im Finale des DFB-Pokals auf dem Bielefelder Rathausplatz, um mit der Mannschaft von Trainer Mitch Kniat den Aufstieg in die 2. Bundesliga zu feiern.

Bitteres Giro-Wochenende: Roglic verliert Hoffnung auf Rosa

Topfavorit Primoz Roglic hat im Kampf um das Rosa Trikot beim 108. Giro d'Italia ein Wochenende zum Vergessen erlebt. Nachdem der Kapitän des deutschen Teams Red Bull-Bora-hansgrohe am Samstag in einen Sturz verwickelt war, verlor der Slowene auch auf dem schweren Teilabschnitt am Sonntag weiteren Boden und muss den Traum vom Gesamtsieg wohl begraben. Den Tagessieg der 15. Etappe sicherte sich Carlos Verona, der sich nach 219 Kilometern mit 3900 Höhenmetern von Fiume Veneto nach Asiago als Solist durchsetzte. Starker Zweiter wurde der deutsche Fahrer Florian Stork (Bünde) vom Tudor Pro Cycling Team.

Zwei Stopps, ein großes Comeback: Norris siegt in Monaco

Rauchende Köpfe, zahlreiche Boxenstopps - und am Ende doch das große Comeback von Lando Norris im Titelkampf der Formel 1: Der McLaren-Pilot hat den Großen Preis von Monaco gewonnen, das befürchtete Strategie-Chaos schadlos überstanden und im Teamduell mit Oscar Piastri endlich zurückgeschlagen. Die neue Zwei-Stopp-Regel für das gewöhnlich so träge Rennen im Fürstentum brachte durchaus Aufregung - allerdings kein ungewöhnliches Ergebnis.

Pokalsieger Stuttgart feierlich empfangen

DFB-Pokalsieger VfB Stuttgart ist feierlich in der Heimat empfangen worden. Am Sonntag landete der Flieger aus Berlin um 13.53 Uhr in der Schwaben-Metropole, ehe Oberbürgermeister Frank Nopper das Team von Trainer Sebastian Hoeneß um kurz nach 15.00 Uhr im Rathaus willkommen hieß, um sich ins Goldene Buch einzutragen. Anschließend fuhr die Mannschaft mit einem Autokorso durch Straßen. Ziel war der Schlossplatz, wo die große Pokalparty mit bis zu 35.000 Fans stieg.

Textgröße ändern: