Deutsche Tageszeitung - HSV Tabellenführer - Schleusener trifft aus 40 Metern

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

HSV Tabellenführer - Schleusener trifft aus 40 Metern


HSV Tabellenführer - Schleusener trifft aus 40 Metern
HSV Tabellenführer - Schleusener trifft aus 40 Metern / Foto: © Imago/Eibner/SID

Der Hamburger SV hat in der 2. Fußball-Bundesliga zumindest vorübergehend die Tabellenführung erobert. Der HSV kam bei Aufsteiger SV Wehen Wiesbaden allerdings über ein 1:1 (0:0) nicht hinaus, zog aber am 1. FC Kaiserslautern vorbei. Allerdings verschoss der HSV in der Nachspielzeit durch Laszlo Benes einen Foulelfmeter (90.+8) und vergab so den möglichen Dreier.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Aleksandar Vukotic (81.) hatte die Hessen in Führung gebracht, Miro Muheim (89.) gelang der hochverdiente Ausgleich für den Traditionsklub von der Elbe. Benes traf mit seinem Strafstoß die Latte des Wiesbadener Tores.

Der Hamburger Rivale FC St. Pauli kann am Samstagabend im Heimspiel gegen den 1. FC Nürnberg (20.30 Uhr/Sky und Sport1) wieder an die Tabellenspitze zurückkehren. Die SpVgg Greuther Fürth gewann am neunten Spieltag 1:0 (1:0) gegen Hansa Rostock, während sich der 1. FC Magdeburg und der Karlsruher SC 1:1 (0:1) trennten.

Fabian Schleusener (11.) erzielte dabei aus 40 Metern unter kuriosen Umständen das Führungstor für den KSC. Dem 1:0 der Gäste ging ein schlimmer Fehlpass von Daniel Heber in die Füße von Schleusener voraus. Dieser konnte aus großer Distanz Torwart Dominik Reimann überlisten. Der mit Beginn der zweiten Hälfte eingewechselte Luc Castaignos (49.) traf zum Ausgleich.

Fürth konnte sich dank unfreiwilliger Mithilfe des FC Hansa den dritten Saisonsieg sichern - zum dritten Mal im eigenen Ronhof. Torschütze beim Dreier der Gastgeber war Damian Roßbach, dem in der 33. Minute ein Eigentor unterlief. Fürth zog mit nunmehr zwölf Punkten mit Hansa gleich.

(U.Beriyev--DTZ)

Empfohlen

"Nicht davongekommen": Konsequenzen für Norris nach Singapur

Der Streitfall von Singapur hat bei McLaren offenbar Konsequenzen für Lando Norris - diese bleiben aber unbekannt. "Es gibt Auswirkungen für mich, die wird es weiterhin geben", sagte Norris vor dem Grand Prix der USA (Sonntag, 21.00 Uhr MESZ/Sky) in Texas: "Es ist nicht so, als wäre ich mit irgendetwas davongekommen."

NBA: Wagner glänzt bei letztem Test vor Saisonstart

Pünktlich zum Start der NBA-Saison scheint der deutsche Basketball-Star Franz Wagner seine Topform zu finden. Im letzten Vorbereitungsspiel vor Beginn der neuen Spielzeit führte der Berliner seine Orlando Magic zum 132:125-Sieg gegen die New Orleans Pelicans und glänzte dabei als bester Werfer auf dem Parkett.

Bayern-Wiedergutmachung: "Bis zum Schluss gekämpft"

Auf der Tribüne mussten Klub-Präsident Herbert Hainer und Sportvorstand Max Eberl lange zittern, doch am Ende konnten sie doch noch jubeln: Lea Schüller (90.+6) hat die Fußballerinnen von Bayern München mit einem Last-Minute-Treffer in der Champions League rehabilitiert. Eine Woche nach dem 1:7-Debakel beim FC Barcelona holte der Double-Gewinner gegen Juventus Turin auch dank des berühmten Bayern-Dusels ein glückliches 2:1 (1:1).

NHL: Pleiten für Draisaitl und Sturm - Stützle entscheidend

Eishockey-Superstar Leon Draisaitl erlebt in der NHL mit den Edmonton Oilers einen Stotterstart in die neue Saison. Beim 2:4 gegen die New York Islanders reichte auch Draisaitls Treffer zum zwischenzeitlichen 1:1 nicht aus, um die zweite Saisonniederlage des Finalisten der letzten beiden Jahre abzuwenden.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild