Deutsche Tageszeitung - MLS: Messis Miami verpasst Play-offs - Rooney tritt zurück

MLS: Messis Miami verpasst Play-offs - Rooney tritt zurück


MLS: Messis Miami verpasst Play-offs - Rooney tritt zurück
MLS: Messis Miami verpasst Play-offs - Rooney tritt zurück / Foto: © SID

Für Superstar Lionel Messi und Inter Miami ist der Traum von der Teilnahme an den Play-offs der nordamerikanischen Fußball-Profiliga MLS geplatzt. Beim Comeback des zuletzt verletzten Weltmeisters verlor Miami 0:1 (0:0) gegen den FC Cincinnati und kassierte damit den vorzeitigen K.o. im Rennen um ein Ticket für die Finalrunde.

Textgröße ändern:

Derweil erklärte der frühere englische Nationalstürmer Wayne Rooney seinen Rücktritt als Trainer von DC United. Der 37-Jährige zog damit die Konsequenzen aus dem Verpassen der Play-offs. "Es ist der richtige Zeitpunkt. Ich habe alles getan, um den Klub in die Play-offs zu bringen", sagte Rooney, dessen Team trotz eines 2:0 (1:0) gegen New York City in der heißen Phase der Saison zuschauen muss.

Messi, der die vergangenen vier Ligaspiele verletzt verpasst hatte, blieb nach seiner Einwechslung in der 55. Minute unauffällig. Zwei Chancen per Freistoß vergab er, auf der Gegenseite schlug Alvaro Barreal (78.) zu.

"Man hat gesehen, dass ihm der Rhythmus gefehlt hat, das ist aber logisch angesichts der Pause", sagte Miamis Coach Gerardo Martino: "Mit der Verletzung ist alles in Ordnung, er hat keine Probleme mehr."

Dank eines Viererpacks des früheren Schalkers Teemu Pukki kann Minnesota United weiter von den Play-offs träumen. Der Finne überragte beim 5:2 (2:1) gegen Los Angeles Galaxy mit seinen Saisontoren sieben bis zehn.

(U.Stolizkaya--DTZ)

Empfohlen

Verstappen ringt Piastri nieder und gewinnt den Belgien-Sprint

Weltmeister Max Verstappen hat den Sprint beim Großen Preis von Belgien gewonnen und dabei den WM-Führenden Oscar Piastri niedergerungen. Der Niederländer hielt dem Dauerdruck des McLaren-Piloten stand und bescherte seinem neuen Teamchef Laurent Mekies einen gelungenen Einstand bei Red Bull. Verstappen spielte seinen Geschwindigkeitsvorteil auf den Geraden gnadenlos aus und verwies Piastri und Lando Norris auf die Plätze zwei und drei.

Rekordabgang für Kiel: Gladbach verpflichtet Machino

Fußball-Bundesligist Borussia Mönchengladbach hat in der Offensive weiter nachgelegt und den japanischen Nationalspieler Shuto Machino vom Zweitligisten Holstein Kiel verpflichtet. Wie die Borussia am Samstag bekannt gab, erhält der 25-Jährige einen Vertrag bis 2029. Für den Absteiger Kiel ist es ein Rekordtransfer, die Ablöse soll sich laut Medienberichten inklusive Boni auf zehn Millionen Euro belaufen.

Müller bestätigt: "... dann geht's übern großen Teich"

Dass Thomas Müller seine Karriere fortsetzen wird, ist kein Geheimnis mehr - auch nicht, dass er in der nordamerikanischen Profiliga MLS einen Vertrag unterschreiben wird. Nun hat der 35-Jährige in einem am Samstag geposteten Abschiedsvideo mit seinem Vater Gerd und seinem Bruder Simon einen Wechsel in die USA bestätigt: "Heut is' Samstag, morgen Sonntag und übermorgen is' Montag – und dann is' auf einmal alles vorbei. Dann geht's übern großen Teich!", sagt Müller. Das Video veröffentlichte er auf seinem Instagram-Kanal (@esmuellert).

Schwimm-WM: Wasserspringer nur auf Platz acht

Die deutschen Wasserspringer haben in ihrem ersten Finale bei der Schwimm-WM eine Medaille deutlich verfehlt. Jette Müller, Moritz Wesemann, Pauline Pfeif und Ole Rösler landeten im gemischten Teamwettbewerb mit 360,85 Punkten auf dem achten Platz. Zu Bronze fehlten fast 50 Zähler.

Textgröße ändern: