Deutsche Tageszeitung - Bayern-Boss Dreesen über Boateng: "Sind nicht ignorant"

Bayern-Boss Dreesen über Boateng: "Sind nicht ignorant"


Bayern-Boss Dreesen über Boateng: "Sind nicht ignorant"
Bayern-Boss Dreesen über Boateng: "Sind nicht ignorant" / Foto: © SID

Vorstandschef Jan-Christian Dreesen von Bayern München hat die Entscheidung gegen eine Rückkehr von Jerome Boateng auch mit dem Gerichtsprozess gegen den Weltmeister von 2014 begründet. "Es ist ja nicht so, dass wir ignorant durchs Leben schreiten", sagte Dreesen bei Bild TV und betonte: "Im Gesamtkontext haben wir uns gemeinsam mit Jerome entschieden, dass wir von einer Verpflichtung absehen."

Textgröße ändern:

Der vereinslose Boateng hatte bei den Bayern wegen der großen personellen Probleme in der Innenverteidigung mittrainiert. Viele Fans standen einem möglichen Comeback wegen der Gewaltvorwürfe gegen Boateng kritisch gegenüber. "Wir verurteilen Gewalt gegen jedermann, auch gegen Frauen", sagte Dreesen, "aber dieser Prozess wird noch mal neu aufgerollt, eine Vorverurteilung, wie sie da stattfindet, ist nicht korrekt."

Trainer Thomas Tuchel habe aus sportlichen Gründen mit einer Verpflichtung von Boateng geliebäugelt, bekannte Dreesen, sei aber in die Absage "eingebunden" gewesen. Außerdem gebe es im Abwehrzentrum "eine veränderte Situation", weil Dayot Upamecano "deutlich stabiler" sei und Matthijs de Ligt vor einem Comeback stehe.

Eine mögliche Verpflichtung von Max Eberl als Sportvorstand bezeichnete Dreesen als "Spekulation". Die Position werde vom Aufsichtsrat bestellt, er als CEO aber in eine solche Personalie eingebunden. "So etwas ist bis dato nicht passiert."

Im Bundesliga-Titelkampf fürchte der FC Bayern "keinen", meinte Dreesen, auch wenn er neben den klassischen Konkurrenten Dortmund, Leipzig und Leverkusen auch Stuttgart für die "fantastische Performance" lobte. VfB-Trainer Sebastian Hoeneß, einst bei Bayern II erfolgreich, könne er sich "irgendwann" wieder in München vorstellen, "wir beobachten seine Entwicklung".

(P.Vasilyevsky--DTZ)

Empfohlen

Hampton widmet EM-Titel totem Opa: "Es bricht mir das Herz"

Englands Torhüterin Hannah Hampton hat den EM-Titel ihrem Großvater gewidmet, der kurz vor dem Turnier verstorben war. "Zwei Tage vor dem größten Turnier meines Lebens bist du gegangen", schrieb die 24-Jährige bei Instagram: "Es bricht mir das Herz, dass du mich bei meinem ersten großen Turnier nicht für unser Land auflaufen sehen konntest. Davon hast du für mich geträumt, darüber haben wir so oft gesprochen."

ARD und ZDF: Interesse an Frauen-EM "hervorragend"

ARD und ZDF haben ein äußerst positives Fazit ihrer Berichterstattung von der Fußball-EM der Frauen gezogen. Im Durchschnitt verfolgten 4,898 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer die Live-Sendungen der beiden öffentlich-rechtlichen Sender aus der Schweiz, dies entsprach einem Marktanteil von 26,1 Prozent. Die Spiele des deutschen Teams erreichten 10,038 Millionen im Schnitt (47,1 Prozent).

Merckx glaubt an Tour-Rekordsieg durch Pogacar

Die belgische Rad-Ikone Eddy Merckx sieht in Tadej Pogacar den künftigen alleinigen Rekordsieger der Tour de France. "Wenn es mehr Konkurrenz gegeben hätte, wäre es für ihn schwieriger gewesen, so viele Siege zu erzielen. Aber wenn Sie mich fragen, ob er mehr als fünfmal die Tour gewinnen wird, kann ich nur antworten: Auf jeden Fall", sagte Merckx der niederländischen Tageszeitung De Telegraaf.

Titelverteidigerin Köhler verpasst WM-Podest

Titelverteidigerin Angelina Köhler hat bei der Schwimm-WM in Singapur eine Medaille über die 100 m Schmetterling verpasst. Die Berlinerin, die sich im vergangenen Jahr in Doha auf dieser Strecke zur Weltmeisterin gekrönt hatte, kam am Montag in 56,57 Sekunden auf Platz sechs. Gold ging an Weltrekordhalterin Gretchen Walsh aus den USA (54,73 Sekunden) vor der Belgierin Roos Vanotterdijk (55,84) und der Australierin Alexandria Perkins (56,33).

Textgröße ändern: