Deutsche Tageszeitung - Nagelsmann zurück im Hamsterrad: "Ich freue mich extrem"

Nagelsmann zurück im Hamsterrad: "Ich freue mich extrem"


Nagelsmann zurück im Hamsterrad: "Ich freue mich extrem"
Nagelsmann zurück im Hamsterrad: "Ich freue mich extrem" / Foto: © SID

Julian Nagelsmann steigt gerne wieder ins Hamsterrad. Der "Zwangsurlaub" nach der Entlassung bei Bayern München habe durchaus gutgetan, versicherte der neue Bundestrainer zwar zum Auftakt der elftägigen Amerika-Reise mit der deutschen Nationalmannschaft. Aber wieder in sportlicher Verantwortung zu stehen - das sei auch schön.

Textgröße ändern:

"Ich freue mich extrem, wieder mit einer Mannschaft zu arbeiten", sagte der 36-Jährige. "Ich in diesem Rad, seit ich 14 bin, diese Situation der vergangenen Monate hatte ich eigentlich noch nie." Nun ist er zurück, und dies unter ziemlich hohem Druck: Im höchsten Amt des deutschen Fußball-Staates muss er in nur acht Monaten eine Einheit schmieden, die bei der Heim-EM die ganze Nation mitreißt. Er hat also keine Zeit zu verlieren.

Nagelsmann will zwar durchaus experimentieren: Er hat die Neulinge Chris Führich, Robert Andrich und Kevin Behrens sehr bewusst eingeladen. Wichtiger aber ist ihm, seiner Mannschaft sofort taktische Leitplanken zu setzen - ohne unnötige Schlenker: einfach und gradlinig. Darüber konnte er in acht Stunden über den Wolken brüten.

"Wir versuchen, schnellstmöglich Inhalte rüberzubringen und die erste Grundstruktur zu schaffen", kündigte Nagelsmann an, er sprach von einem "Grundstock für mehr Stabilität". Komplizierte taktische Varianten und wilde Rochaden sind demnach vorerst nicht zu erwarten.

Nagelsmann weiß: "Wir haben alle eine große Verantwortung, die wir auch spüren - den besten Fußball für Deutschland zu spielen." Dafür kann er die Länderspiele gegen die USA (14. Oktober in Hartford) und Mexiko (18. Oktober in Philadelphia) nutzen - und die insgesamt nur fünf Trainingseinheiten auf dem Gelände des Football-Teams New England Patriots.

(M.Dylatov--DTZ)

Empfohlen

Merlier gewinnt dritte Tour-Etappe, van der Poel behält Gelb

Der belgische Radprofi Tim Merlier hat die dritte Etappe der Tour de France gewonnen. Der 32-Jährige vom Team Soudal-Quick Step setzte sich nach 178,3 km in Dünkirchen an der Kanalküste im Massensprint vor dem Italiener Jonathan Milan (Lidl-Trek) und Phil Bauhaus (Bocholt/Bahrain Victorious) durch.

FC Augsburg: "Menschenfänger" Wagner legt los

Mit viel Elan und klaren Vorstellungen hat sich Sandro Wagner als neuer Trainer beim Fußball-Bundesligisten FC Augsburg vorgestellt. Er werde "jeden Tag mit einem Lächeln im Gesicht" zur Arbeit kommen, sagte der 37-Jährige am Montag, 29 Tage nach seinem Abschied von der deutschen Nationalmannschaft, wo er Assistent von Bundestrainer Julian Nagelsmann war: "Ich bin Lernender, sehr demütig und sehe den FCA als unfassbare Chance."

"Schockierter" Donnarumma: "Wollte Musiala nicht verletzen"

Der italienische Fußball-Nationaltorhüter Gianluigi Donnarumma hat sich bestürzt über die schwere Verletzung von Jamal Musiala gezeigt und seine Unschuld beteuert. "Ich bin sehr schockiert über das, was passiert ist", sagte der Schlussmann des Champions-League-Siegers Paris Saint-Germain der Gazzetta dello Sport und beteuerte: "Es war sicherlich nicht meine Absicht, Musiala zu verletzen."

Lipowitz setzt Akzente - Buchmann in Form

Florian Lipowitz probierte es einfach mal. Knapp zwei Kilometer vor dem Ziel der zweiten Etappe der Tour de France in Boulogne-sur-Mer setzte sich der deutsche Hoffnungsträger mit einem beherzten Antritt vom Feld ab, die Stars um Tadej Pogacar schauten zunächst nur hinterher. Zwar wurde Lipowitz schnell wieder eingefangen, sein großer Mut blitzte aber auf - trotz vorangegangener Schwierigkeiten.

Textgröße ändern: