Deutsche Tageszeitung - Beachvolleyball-WM: Alle Deutschen direkt weiter

Beachvolleyball-WM: Alle Deutschen direkt weiter


Beachvolleyball-WM: Alle Deutschen direkt weiter
Beachvolleyball-WM: Alle Deutschen direkt weiter / Foto: © APA/SID

Alle vier deutschen Teams haben bei der Beachvolleyball-WM in Mexiko direkt die Runde der besten 32 erreicht. Am frühen Dienstagmorgen deutscher Zeit gewannen die WM-Dritten Svenja Müller/Cinja Tillmann das entscheidende letzte Gruppenspiel gegen Taina Silva/Victoria Lopes aus Brasilien mit 2:1 (21:15, 22:24, 15:12). Damit sicherten sie sich Gruppenplatz eins.

Textgröße ändern:

Karla Borger und Sandra Ittlinger holten zudem ein wichtiges 2:0 (21:12, 21:7) gegen die Mexikanerinnen Katherine Albarran/Yamilet Vidaurrazaga, sie gehören damit zu den vier besten Gruppendritten und stehen ebenfalls direkt in der Runde der letzten 32.

Schon zuvor hatte das Weiterkommen von Laura Ludwig/Louisa Lippmann und Nils Ehlers/Clemens Wickler festgestanden. Rio-Olympiasiegerin Ludwig und ihre Partnerin kassierten im dritten Gruppenspiel um Platz eins gegen die Brasilianerinnen Barbara Seixas/Carol Horta beim 0:2 (19:21, 16:21) ihre erste Niederlage und wurden Zweite. Die deutschen Meister Ehlers/Wickler dagegen sicherten sich durch ein 2:0 (22:20, 21:16) gegen das US-Duo Chaim Schalk/Tri Bourne ungeschlagen den Gruppensieg.

Ehlers und Wickler sind zudem eines von nur drei Teams bei den Männern, das die Gruppenphase ohne Satzverlust überstand. "Perfekt ist man nie, aber wir haben alle Spiele mit guten Ergebnissen gewonnen, darauf können wir stolz sein", sagte Ehlers: "Wir sind auch in diesem Match ruhig und bei unserem soliden Spiel geblieben, daran hatten wir zuletzt gearbeitet."

Alle deutschen Duos ersparten sich damit den Umweg über die Lucky-Loser-Runde, dort werden nun die restlichen Teilnehmer für die Runde der letzten 32 ausgespielt. Diese beginnt dann am Mittwoch.

(W.Novokshonov--DTZ)

Empfohlen

Swiatek attackiert Medien nach Wimbledon-Triumph: "Mein Leben"

Mit einem historischen Finalsieg und dem Wimbledon-Titel im Rücken setzte Iga Swiatek zur Medienschelte an. "Ich hoffe, dass sie mich einfach in Ruhe lassen und mich meine Arbeit machen lassen. Man sieht ja, was wir tun", sagte die 24-Jährige und bezog sich dabei auf die Kritik polnischer Medien in den vergangenen Monaten. Mehr als ein Jahr lang hatte die Ausnahmekönnerin aus Warschau kein Turnier gewonnen, war von der Spitze der Weltrangliste auf Platz acht abgerutscht - mit dem Triumph an der Church Road meldete sie sich nun eindrucksvoll zurück.

"Überhaupt kein Vorwurf": Trost für Rotsünderin Wamser

Nach dem Platzverweis von Carlotta Wamser haben sich die deutschen Fußballerinnen hinter die Newcomerin gestellt. "Carlotta machen wir überhaupt keinen Vorwurf", sagte Kapitänin Janina Minge nach dem 1:4 (1:3) im letzten EM-Gruppenspiel gegen Schweden: "Sie kann nichts dafür. Der Fehler lag nicht bei ihr. Wir müssen versuchen, Carlotta aufzubauen." Wamser war da längst mit der Kapuze tief im Gesicht aus dem Stadion geschlichen.

Nach Platz vier: Sprinter Ackermann bleibt zuversichtlich

Pascal Ackermann hatte seine schier unerschöpfliche Zuversicht nicht verloren. Am Samstag war der Traum vom ersten Etappensieg bei der Tour de France einmal mehr geplatzt. Ans Aufgeben dachte der deutsche Radprofi deshalb nicht. "Jeder weiß, dass ich darauf schon lange warte und das unbedingt will", sagte Ackermann im Ziel der achten Etappe in Laval und blickte bereits auf Sonntag: "Da ist die nächste Chance."

"100 Prozent überzeugt": DFB-Frauen glauben weiter an EM-Titel

Trotz der heftigen EM-Lehrstunde gegen Schweden will Christian Wück an seiner Spielidee festhalten. "Es ist falsch, wenn wir sagen, wir wollen jetzt nur reagieren und nur zerstören. Das liegt auch nicht in dieser Mannschaft, dass wir uns hinten reinstellen und versuchen, die Null zu halten und nichts nach vorne zu tun", sagte der Fußball-Bundestrainer nach dem 1:4 (1:3) am Samstag in Zürich: "Dafür haben wir auch die falschen Spielerinnen."

Textgröße ändern: