Deutsche Tageszeitung - Box-Ikone Pacquiao soll in Paris starten

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Box-Ikone Pacquiao soll in Paris starten


Box-Ikone Pacquiao soll in Paris starten
Box-Ikone Pacquiao soll in Paris starten / Foto: © SID

Manny Pacquiao bei den Olympischen Spielen in Paris? Wenn es nach dem Nationalen Olympischen Komitee der Philippinen geht, soll der frühere Box-Superstar tatsächlich bei den Sommerspielen im kommenden Jahr starten. Wie NOK-Präsident Abraham Tolentino der französischen Nachrichtenagentur AFP mitteilte, habe er sich vor zwei Wochen mit jenem Anliegen an das Internationale Olympische Komitee (IOC) gewandt.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Demnach soll der 2021 zurückgetretene und mittlerweile 44 Jahre alte Pacquiao einen sogenannten "Universality Place" erhalten. Jene Startplätze sind Athleten aus Ländern vorbehalten, die Probleme haben, sich auf normalem Wege für die Spiele zu qualifizieren. Für den früheren Weltmeister, der sich in acht Gewichtsklassen zum Champion krönte, müsste das IOC jedoch eine Ausnahme machen. Das Alterslimit liegt im Boxen bei 40 Jahren.

"Er ist körperlich fit, besser als andere Athleten", sagte Tolentino, der Pacquiao als "Ikone des Boxsports" bezeichnete, die dem Image des Sports helfen könne. Pacquiao selbst hatte im AFP-Gespräch jüngst betont, dass eine Teilnahme in Paris ihm die Chance geben würde, seinen Lebenstraum von Olympia-Gold zu verwirklichen. Er selbst, der bis dato nie bei Olympischen Spielen gestartet ist, fühle sich, als wäre er "30 oder 28 Jahre alt".

Im Boxen vergibt das IOC neun "Universality Places", fünf für Frauen und vier für Männer. Die Startplätze sollen am 7. Juni des kommenden Jahres bestätigt werden. Die Spiele steigen vom 26. Juli bis zum 11. August 2024.

(L.Møller--DTZ)

Empfohlen

Nach Gwinn-Schock: DFB-Frauen kämpfen sich zum EM-Startsieg

Trotz des tief sitzenden Schocks über den Verlust von Kapitänin Giulia Gwinn haben sich die deutschen Fußballerinnen zum EURO-Startsieg gekämpft. Der Rekordeuropameister gewann seinen EM-Auftakt nach langen Anlaufschwierigkeiten 2:0 (0:0) gegen Debütant Polen.

Gwinn-Schock: Kapitänin verletzt ausgewechselt

Kapitänin Giulia Gwinn ist im EM-Auftaktspiel der deutschen Fußballerinnen verletzt ausgewechselt worden. Die Spielerin von Bayern München blieb in der 36. Minute nach einer Rettungsaktion gegen Polens Ewa Pajor mit Schmerzen am linken Knie liegen. Zunächst kam sie wieder ins Spiel, musste aber nur wenig später mit Tränen in den Augen vom Feld.

Aus in Wimbledon: Struff unterliegt Alcaraz

Jan-Lennard Struff hat auf dem Centre Court in Wimbledon eine Sensation gegen Titelverteidiger Carlos Alcaraz trotz einer couragierten Vorstellung verpasst. Der 35 Jahre alte Warsteiner unterlag dem Topfavoriten mit 1:6, 6:3, 3:6, 4:6 und schied in der dritten Runde des Rasen-Klassikers aus. Struff war nach dem frühen Scheitern von Topstar Alexander Zverev und Daniel Altmaier der letzte Hoffnungsträger bei den deutschen Männern.

Vertrag bis 2030: Burkardt wechselt von Mainz nach Frankfurt

Fußball-Nationalspieler Jonathan Burkardt wechselt innerhalb der Bundesliga vom FSV Mainz 05 zum Lokalrivalen Eintracht Frankfurt. Dies teilten beide Vereine mit. Der 24-Jährige absolvierte am Freitag seinen Medizincheck bei den Hessen und unterzeichnete anschließend einen Vertrag bis 2030. Laut Medienberichten liegt die Ablösesumme nach wochenlangen Verhandlungen der Klubs bei rund 23 Millionen Euro inklusive möglicher Bonuszahlungen.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild