Deutsche Tageszeitung - Offiziell: Formel 1 weiter auf Pirelli-Reifen

Offiziell: Formel 1 weiter auf Pirelli-Reifen


Offiziell: Formel 1 weiter auf Pirelli-Reifen
Offiziell: Formel 1 weiter auf Pirelli-Reifen / Foto: © SID

Pirelli bleibt bis mindestens 2027 exklusiver Reifenausrüster der Formel 1. Das teilten die Italiener am Dienstag gemeinsam mit der Rennserie und dem Automobil-Weltverband FIA mit. Pirelli setzte sich in der Ausschreibung gegen den japanischen Konkurrenten Bridgestone durch, der nach dem Abschied Ende 2010 seine Rückkehr in den Sport angepeilt hatte.

Textgröße ändern:

Pirelli sicherte sich nun die Rechte für die Jahre 2025 bis 2027, es besteht zudem die Option auf ein weiteres Jahr. Die Übereinkunft gilt auch für die Nachwuchsserien Formel 2 und Formel 3.

Das Management der Königsklasse und die FIA entschieden sich damit für Konstanz und gegen neue Impulse, wohl auch, weil herausfordernde Aufgaben anstehen. So sollen künftig in der Königsklasse aus Gründen der Nachhaltigkeit die Heizdecken abgeschafft werden. Die Entwicklung von Reifen, die ohne künstliche Anwärmung die extremen Anforderungen in der Formel 1 erfüllen, ist technisch kompliziert.

Pirelli soll hier von seinem Know-How der vergangenen Jahre profitieren. Eigentlich sollte das Heizdeckenverbot bereits 2024 kommen, Widerstand der Fahrer und der Teams führte aber dazu, dass es nun frühestens 2025 umgesetzt wird. Ab 2026 greift zudem ein komplett neues Technisches Reglement, in diesem Zuge dürfte sich auch die Größe der Reifen wieder ändern. Erst seit 2022 ist die Formel 1 auf den großen 18-Zoll-Rädern unterwegs.

Pirelli ist seit 2011 alleiniger Ausstatter der Formel 1, zuvor war seit den 1990er-Jahren Bridgestone der Lieferant: Mitunter gemeinsam mit Goodyear oder Michelin, ab 2007 exklusiv.

(W.Novokshonov--DTZ)

Empfohlen

Lipowitz setzt Akzente - Buchmann in Form

Florian Lipowitz probierte es einfach mal. Knapp zwei Kilometer vor dem Ziel der zweiten Etappe der Tour de France in Boulogne-sur-Mer setzte sich der deutsche Hoffnungsträger mit einem beherzten Antritt vom Feld ab, die Stars um Tadej Pogacar schauten zunächst nur hinterher. Zwar wurde Lipowitz schnell wieder eingefangen, sein großer Mut blitzte aber auf - trotz vorangegangener Schwierigkeiten.

Siegemunds Partyplan: Ein Buch und ganz viel Ruhe

Eine kleine Party nach dem sensationellen Viertelfinaleinzug? Nicht mit Laura Siegemund. "Ich bin da so ein Routine-Tier und ich habe da relativ wenig Lust, in Feierstimmung zu kommen", sagte die 37-Jährige in Wimbledon auf die Frage, was sie sich nach ihrem großen Erfolg gönne: "Das bin ich einfach nicht."

DFB-Team hat Harder "auf dem Zettel"

Die deutschen Fußballerinnen fühlen sich für das EM-Duell mit Dänemark gerüstet - und fürchten gegen die aus der Bundesliga bestens bekannte Pernille Harder keine bösen Überraschungen. "Das Gute ist, dass sie auf dem Zettel ist und jede sie gut kennt", sagte Nationalspielerin Linda Dallmann über die dänische Torjägerin, mit der sie gemeinsam beim Double-Gewinner Bayern München spielt.

Mexiko schlägt USA im Traumfinale um den Gold Cup

Titelverteidiger Mexiko hat das hart umkämpfte Traumfinale um den Gold Cup gegen Gastgeber USA gewonnen. Der Rekordsieger entschied das Endspiel in Houston nach Rückstand mit 2:1 (1:1) für sich und gewann das Kontinentalturnier zum zehnten Mal. Im kommenden Jahr richten die beiden benachbarten Rivalen gemeinsam mit Kanada die Fußball-WM aus.

Textgröße ändern: