Deutsche Tageszeitung - Indien auch für Coe der Sportmarkt der Zukunft

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Indien auch für Coe der Sportmarkt der Zukunft


Indien auch für Coe der Sportmarkt der Zukunft
Indien auch für Coe der Sportmarkt der Zukunft / Foto: © SID

Wie IOC-Chef Thomas Bach sieht auch Leichtathletik-Präsident Sebastian Coe (67) Indien als Sportmarkt der Zukunft. "Es macht wirtschaftlich und sportlich Sinn: Ich möchte, dass Indien so viele unserer Events wie möglich ausrichtet", sagte der Spitzenfunktionär des Weltverbandes WA am Samstag vor Beginn der IOC-Session in Mumbai.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Der indische Leichtathletikverband diskutiert derzeit eine Bewerbung um die WM 2027. Das bestätigte dessen Präsident Adille J Sumariwalla, bei World Athletics Coes Stellvertreter. In den nächsten Tagen sollen die Gespräche "finalisiert" werden.

Die Leichtathletik im bevölkerungsreichsten Land der Welt ist im Aufwind: Bei den Asia Games in China gewann Indien 29 Medaillen - so viele wie nie zuvor. Speerwerfer Neeraj Chopra hat nach seinem Olympiasieg von Tokio und dem WM-Titel 2023 in Budapest Euphorie ausgelöst und einen Bekanntheitsgrad in seiner Heimat wie sonst nur die Stars der Nationalsportart Cricket erreicht.

Der Weltsport setzt auf finanzielles Wachstum im sportlich bislang unterrepräsentierten Indien. Das IOC nimmt für die Olympischen Spiele 2028 in Los Angeles Cricket ins Programm auf und steigert damit die TV-Einnahmen aus Indien voraussichtlich um ein Vielfaches. Eine indische Bewerbung für die Sommerspiele 2036 wird erwartet.

(T.W.Lukyanenko--DTZ)

Empfohlen

Lipowitz festigt dritten Platz - Paret-Peintre siegt am Ventoux

Als Florian Lipowitz auf dem Gipfel des mythischen Mont Ventoux den vorentscheidenden Punktsieg im Podestkampf erzielte, genoss Tadej Pogacar im Gelben Trikot den Triumph im packenden Privatduell mit Jonas Vingegaard. Der deutsche Radsport-Shootingstar Lipowitz hat beim denkwürdigen Bergspektakel auf einen der legendärsten Anstiege der Tour de France den nächsten großen Schritt in Richtung Podium in Paris gemacht.

Zverev über Trainingswoche auf Mallorca: "Sehr schön, sehr gut"

Deutschlands Tennisstar Alexander Zverev hat seine Trainingswoche in der Rafa Nadal Academy auf Mallorca als positiv bewertet. "Es war eine sehr schöne und sehr gute Woche", sagte der Hamburger in einem Video, das die Akademie am Dienstag in den Sozialen Medien veröffentlichte. Der Tokio-Olympiasieger habe nach eigenen Angaben sowohl von Toni Nadal als auch von Rafael Nadal "sehr viel Hilfe" bekommen: "Es war fantastisch, die beiden wiederzusehen."

Ironman-Weltmeisterin Haug beendet Karriere

Die frühere Ironman-Weltmeisterin Anne Haug beendet wenige Monate vor dem Jahreshöhepunkt auf Hawaii überraschend ihre Karriere. "Ich hatte mir ein Versprechen gegeben: Dass ich immer Plan A verfolge. Wenn Plan A irgendwann nicht mehr funktioniert, dann werden sich hoffentlich andere Türen öffnen. Genau da bin ich jetzt", erklärte die 42-Jährige der Welt: "Ich habe immer für meinen Sport gelebt, aber durch das Rennen in Spanien weiß ich: Der Punkt ist jetzt erreicht, ich beende meine Karriere."

Sky: Müller setzt Karriere in der MLS fort

Thomas Müller wird seine Karriere offenbar wie erwartet in den USA fortsetzen. Die Klub-Ikone des FC Bayern soll sich laut Sky endgültig entschieden haben, in die nordamerikanische MLS zu wechseln. Zu welchem Klub Müller gehen wird, sei jedoch offen.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild