Deutsche Tageszeitung - EM-Quali: Italien trotzt Unruhe - auch Dänemark siegt

EM-Quali: Italien trotzt Unruhe - auch Dänemark siegt


EM-Quali: Italien trotzt Unruhe - auch Dänemark siegt
EM-Quali: Italien trotzt Unruhe - auch Dänemark siegt / Foto: © www.imago-images.de/SID

Italien hat inmitten der großen Unruhe einen wichtigen Pflichtsieg auf dem Weg zur Fußball-EM im kommenden Jahr in Deutschland eingefahren. Der Europameister siegte am Samstag in Bari souverän mit 4:0 (2:0) gegen Außenseiter Malta. Auch Dänemark machte einen großen Schritt in Richtung EURO 2024.

Textgröße ändern:

Die Dänen bezwangen dank Bundesliga-Power den bislang überraschend starken Außenseiter Kasachstan souverän mit 3:1 (2:0) und bleiben mit 16 Punkten in Gruppe H auf einem Qualifikationsplatz. Der Wolfsburger Jonas Wind (36.) sowie Hoffenheims Robert Skov (45.+1, 48.) trafen in Kopenhagen, ehe Yan Worogowski (58.) den Endstand herstellte.

Die Italiener liegen in der Gruppe C hinter England mit zehn Zählern auf Platz zwei, die punktgleiche Ukraine lauert dahinter. Giacomo Bonaventura (23.), Domenico Berardi (45.+1./64.) und Davide Frattesi (90.+4) sorgten für den ungefährdeten Erfolg der Squadra Azzurra, nachdem am Donnerstag Sandro Tonali und Nicolo Zaniolo aufgrund von Ermittlungen wegen illegalen Glücksspiels nach Hause geschickt worden waren.

Die Ukraine erledigte beim 2:0 (1:0) in Prag über Nordmazedonien ihre Pflicht. Heorhij Sudakow (30.) und Alexander Karawajew (90.+5) erzielten die Treffer. Am 20. November kommt es in Leverkusen zum zweiten direkten und wohl entscheidenden Duell um das EM-Ticket zwischen den Ukrainern und Italien.

In der spannenden Gruppe der Dänen liegt nach dem 3:0 (2:0) gegen den direkten Konkurrenten Finnland auch Slowenien auf Kurs erster EM-Teilnahme seit 2000. Der Leipziger Stürmer Benjamin Sesko (16., Foulelfmeter/28.) und Erik Janza (90.+2) erzielten die Treffer. Mit 16 Punkten liegen Slowenien und Dänemark vorn, dahinter folgen Finnland und Kasachstan mit jeweils zwölf Zählern.

Auch Ungarn machte mit dem 2:1 (2:1) gegen Serbien einen großen Schritt. Mit 13 Punkten führen die Ungarn die Gruppe C vor den Serben (10 Punkte) an.

(L.Møller--DTZ)

Empfohlen

Tod nach Verkehrsunfall: Ältester Marathonläufer stirbt mit 114

Fauja Singh, der als ältester Langstreckenläufer der Welt galt, ist im Alter von 114 Jahren bei einem Verkehrsunfall im indischen Bundesstaat Punjab ums Leben gekommen. Der aus Indien stammende Brite, der als "Turban-Tornado" für Aufsehen sorgte, wurde am Montag in seinem Heimatdorf Bias im Distrikt Jalandhar von einem Fahrzeug erfasst, wie sein Biograf Khushwant Singh am Dienstag mitteilte.

Bei Barca-Auftakt: Ter Stegen allein im Kraftraum

Fußball-Nationaltorwart Marc-André ter Stegen hat die erste Trainingseinheit zur neuen Saison beim FC Barcelona nicht mit der Mannschaft absolviert. Nach seiner Degradierung arbeitete der 33-Jährige "getrennt von der Gruppe und absolvierte Übungen im Fitnessraum", das teilte der Klub mit.

Popp über DFB-Taktik: "Anpassungen tun nicht weh"

Die langjährige DFB-Kapitänin Alexandra Popp erwartet ein defensiv stabileres deutsches Team im EM-Viertelfinale - und damit auch Änderungen in der Herangehensweise von Bundestrainer Christian Wück. "Ich gehe davon aus, dass sie etwas anpassen werden. Bei den Französinnen kommen ganz schön schnelle Lokomotiven auf einen zu", sagte Popp im Podcast Copa TS vor der Partie gegen Frankreich am Samstag (21.00 Uhr/ZDF und DAZN) in Basel.

Freiwasser-WM: Bundestrainer kritisiert Zeitpunkt der Absage

Bundestrainer Bernd Berkhahn hat nach der Verschiebung des ersten Freiwasserrennens bei der Schwimm-WM in Singapur den Zeitpunkt der Entscheidung kritisiert. "Warum so eine Meldung erst so spät in der Nacht veröffentlicht wird, kann ich nicht nachvollziehen", sagte Berkhahn. Die Mitteilung des Weltverbandes World Aquatics war rund sieben Stunden vor der ursprünglich angesetzten Startzeit am Dienstag (2.00 Uhr MESZ) gekommen.

Textgröße ändern: